Efeuholz für Bogenbau

Themen zum Bogenbau
Antworten
André Schnellmann

Efeuholz für Bogenbau

Beitrag von André Schnellmann » 28.10.2005, 19:44

Guten Abend geschätzte Forumsmitglieder
Ja ich schätze euch wirklich und bin über viele eurer Beiträge schon sehr froh gewesen.
Nun meine Anliegen: Ich war heute Abend im Wald und habe da Efeu die Bäume hochwachsen sehen. Und tätsächlich gibt es da Exemplare die gut 12cm Durchmesser haben. Mir kommt da die Idee daraus einen Bogen zu machen. Ich denke das Efeuholz ist weich und ich werde eine reflexen Bogen mit recurven Spitzen machen. Ich denke das Holz geht so in Richtung Manau. Hat jemand schon so etwas gemacht, ich meine Efeuholz für den Bogen verwendet?
Liebe Grüsse
André

Benutzeravatar
Lost Fletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 17.06.2005, 11:16

Beitrag von Lost Fletcher » 28.10.2005, 19:55

Ich habe das Zeug (leider) im Garten. Ich kann mir nicht vorstellen, das Efeu aehnliche Qualitaet wie Manau hat, schon wegen unseres Klimas. Vielleicht kann man aber Sehen draus flechten ? Und, ein Photo von einem 12 cm Efeu wuerd ich gern mal sehen...

Servus
Rudi

kaputzenmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.06.2005, 17:07

efeu

Beitrag von kaputzenmann » 29.10.2005, 12:54

sehnen flechten kann ich mir nicht vorstellen, aber 12cm efeu gibts öfters im wald, einen snaky könnte man glaub ich durchaus daraus bauen. einen versuch ist es auf jeden fall wert. ich hab efeu eher als zähes holz in erinnerung. sags uns, wenn du mit dem bogen fertig bist, würd mich sehr interessieren.

lg flo

levellyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2004, 20:17

Zäh aber zu kurzfaserig

Beitrag von levellyn » 29.10.2005, 14:25

Efeu mag zwar zäh sein, aber wirklich lange Fasern wie beispielsweise Rüster (Ulme) hat es nicht. Efeu ist definitv nicht zu vergleichen mit bestimmten Lianenarten.
lerd opp levellyn and gwyneth

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 29.10.2005, 21:29

Zäh und reißfest sind ja eher die jüngeren Triebe!

Dem Altholz fehlt es zudem an Druckfestigkeit, und was noch viel entscheidender ist: an Schnellkraft! Fühlt sich beim Biegen an wie ne Stange Heißkleber!

Hatte mal einen "Stave" gefunden, 3 m lang, kerzengerade, 3 - 4 cm Durchmesser; hab ihn nach ein paar Biege- und Bruchtests liegen lassen....

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 30.10.2005, 15:35

@Andre: Ausprobieren! Nach den Erfahrugnen von Rabe eignet es sich vielleicht als Backing-Holz.
Jedenfalls erst mal eine interessante Geschichte, so ein versuch mit Efeu.
Wir können nur lernen und Erfahrungen sammeln. ;-)

André Schnellmann

Beitrag von André Schnellmann » 30.10.2005, 18:13

Vielen Dank allen die bereits etwas zu Efeubogen mitgeteilt haben. Ich habe heute ein kleines Stück ca. 150cm und 5cm Durchmesser geholt. Das muss für ein test reichen. Nach dem Entrinden muss es erst mal Trocknen. Ich melde mich dann wieder zum Thema
Lieben Gruss
André

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

trocknung

Beitrag von boegli » 30.10.2005, 19:35

hallo andre,
efeu braucht ca. ein halbes jahr, wenn die blätter nicht mehr zum austrocknen vorhenden sind.
bitte versiegle die schnittflächen mind. mit 2 lagen leim oder sowas ähnliches. efeu reißt unheimlich schnell und wenn die schnittflächen schon ewinen tag alt sind, kannst schon fast 10 cm vorm einleimen abschneiden.
ich hab efeu für messergriffe und tips zum trocknen, also nicht zum bogen bauen.
gruß richard

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 30.10.2005, 20:52

So schlecht kann das Zeug nicht sein. Die Japaner benutzen es als Griffholz für Werkzeuge (Dechsel). Bei Dick findet man auch solche Werkzeuge.
Ich habe daraus schon Crooked Knife Griffe und Messergriffe gemacht.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“