Holunder Jagdbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.03.2012, 20:20

Soll ja Leute geben ....
Also für Dein Burgfräulein guck Dir mal im Saplingturnierthread von diesem Jahr an, was ich gebaut habe.
Das ist zwar Esche, geht aber in Holunder auch genau so. Ich habe jetzt gerade so 3 davon hier rumstehen

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Ravenheart » 11.03.2012, 15:33

Holler biegen geht gut, trocken und nass.

Rabe

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von skinwalker » 11.03.2012, 15:48

Hallo,
ich denke Du solltest bei einem Holler mind. einen Durchmesser von mind. 7-8 cm anstreben.
Der Hohlraum muss komplett entfernt sein, sonst wird er wohl brechen.
Ein gutes Stück Holler ist schwer zu finden, da die Maserung meist rund um den Stamm läuft. :-\
Habe selbst einen Holler mit 62" Länge und 62lbs@29".
so long
Dateianhänge
007.JPG
Holler 62" lang / 62lbs@29"
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 16:16

Hallo Skinwalker,

das stimmt nur bedingt. Ich hab hier einen Selbstgebauten aus einem Ast mit ca. 4,5cm Durchmesser. Ca. 170cm N/N. Mit 48lbs@29". Der Markkanal ist auf ca. 2/3 ab den Fades deutlich sichtbar. Die starke Rückenkrümmung und der Bauch mit dem Kanal passen so von den Zug und Druckkräften gut zusammen.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.03.2012, 19:00

Nimm einfach nen Ast, Rabe hat mal irgendwo geschrieben, laß den Holunder stehen, der aus der Erde kommt, er schraubte sich ans Licht oder so. Die Äste haben kaum Drehwuchs, die Stämme fast immer.

Ansonsten ist Holunder Druck und zugstabil und auch tolerant. Was ich ier habe , hat nen runden Rücken und flachen Bauch, 22# und wirft wie sau

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Moriss » 11.03.2012, 20:51

Weil es hieß brauchbare Bilder, ja hab ich :)
Ob man es so machen sollte, eher nicht - aber das ist mein erster Holler gewesen und eig. mein erster Bogen (>1000 Schuss)

Ich war heute wieder mit dem schießen und freu mich immer wieder. Holunder ist nen geiles Holz - der hat 38# 176cm NtN und ist trotz der beiten 2cm Tips echt schnell.

Bild
Größer
Also nicht so?!? Sogar noch mit dem Mark drin(der Griff ist nich mehr so dreckig, die Bilder sind schon älter)

Bild
Größer
Tiller ginge besser aber ich rühr da nix mehr an

Bild
Größer
Man beachte die sauberen Schnitzarbeiten mit meinem Swisstool ;)

Den würd ich sogar als Jagdbogen nehmen(Thema)

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Ravenheart » 12.03.2012, 11:58

Cool, danke, schöne Bilder!

So einen ähnlichen hab ich auch... Markkanal im Bauch ist bei Holler absolut kein Problem!
Tipp am Rande dazu: Die Kanten des Markkanals auch immer schön abrunden!

Rabe

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Moriss » 12.03.2012, 20:11

Danke Rabe, tatsächlich sind die Kanten schon etwas runder. Nach einer Rovingtour letzten Herbst fotografiert, da hatte ich mit meinen dreckigen Pfoten den Griff eingesaut :)
Beim abschmirgeln bin ich auch gleich nochmal über die Kanten rüber.

Aber i.wie scheue ich mich an dem Bogen nochwas zu machen, sentimentaler Wert ;)

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 12.03.2012, 21:34

Hi Moriss,
so ähnlich sieht mein jetziger Holler gerade aus. 2m lang , Markkanal komplett offen.
Alles bis auf die Hälfte des Stames weg, da teilweise die eine Hälfte ( die schlechtere) mit vielen kleinen Ästen versehen war.
Mache am WE mal ein paar Bilder, dann dürft Ihr mal ablästern. lol O0 O0 O0 Äh ich meine sagen was Ihr davon haltet.
@Rabe
Grundsätzlich eine Frage vorab:
Markkanal auffüllen oder offen lassen?
Mit auffüllen meine ich spachteln mit Epoxi oder Leimkomposit ( Propellerleim mit sehr feinem Sägemehl zu Spachtelmasse verbinden)

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Ravenheart » 12.03.2012, 22:06

Nö, offen lassen!

BILD4745Griffbauch.JPG


;)

Rabe

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 12.03.2012, 22:58

Hi Rabe und wieder mal merci.

Gruss Jürgen
Ps: Geiler Griff, gefällt mir.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 22.03.2012, 12:42

Hi werte Bogengemeinde,
nachdem mein Holunderjagdbogen ja nix geworden ist, habe ich mal meinen anderen Burgrfäuleinbogen in " flecomdia" drin.
Unter Fotos und "Zwillinge" könnt Ihr das mal sehen auch das Burgfräulein.
(hahaha)

Der nächste Holunder wartet aber schon im Keller ( das wird was)

Gruss und wech.
Dateianhänge
DSC04036.JPG

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Moriss » 27.03.2012, 21:35

Hi Sherrif, also der Bogen von dem Burgfräulein gefällt mir ausgesprochen gut.
Der sieht richtig elegant aus, gerade auch mit dem großen Griffbereich, so ist der schön symmetrisch.

In Präsentationen hattest du den nicht drin? Weil ein paar Daten würden mich schon interessieren.
Aus welchem Holz ist der?

Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Holunder Jagdbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 28.03.2012, 07:18

Hi Morris,
der Bogen hat 176cm.
20 richtige Pfund mit der Zugwage
30" Vollauszug
Holz ist Esche
Nocken aus Horn

Gruss Jürgen
Musterschablone vorhanden

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“