Alte Liebe, Smoothy

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Lord Hurny » 22.07.2012, 18:27

Hallo Gemeinde,
ich möchte euch hier eine alte Liebe von mir vorstellen, Smoothy:

War mein 4. Bogen den ich gebaut habe, Hickory, pyramidal, Bauch leicht reflex getempert, 175cm lang NtN, 38# @ 27" und warf 8gpp Pfeile unglaubliche 145 Meter weit und ich hatte damit meine besten Trefferbildergebnisse ever.
Er hatte leider eine Schwachstelle - die Fades (siehe Bild), die hielten ca. 700 Schuss - dann gabs einen Sprung.
IMG_5071.jpg
der Urzustand mit den vollig falsch dimensionierten Fades...


Aber weil ich in den den Bogen ja so verliebt war, hab ich ein neues Griffstück aufgeleimt, die Fades neu gestaltet und mit einer Wicklung gesichert, der Bogen hielt ungefähr weitere 1.700 Schuss, bevor es in einem Fade wieder ein verdächtiges knacken gab:
IMG_1942.jpg
fast nicht mehr zu erkennen, ist aber noch der gleiche Bogen...


vor über 3 Monaten schnappte ich mir meine alte Liebe wieder und dachte mir, wenn ich mein altes Schätzchen etwas pimpe, wirds vielleicht wieder mein neus Schätzchen - also hab ich folgendes gemacht:

- von 175cm auf 157cm NtN gekürzt
- wieder ein neues Griffstück aufgeleimt und die Fades neu gestaltet
- 2 Sehnenbeläge als Backing verpasst
- an den noch immer empfindlichen Fades eine extra Sehnenwicklung angebracht

der Bogen ist jetzt auf Standhöhe und kurz nachgetillert worden, hier aktuelle Bilder:
DSCN1242.jpg
48# bei 26" Auszug...
DSCN1243.jpg
direkt nach dem Abspannen 1/2 Zoll Set, nach etwas Ruhe null...


Jetzt macht mir eigentlich nur mehr der Sehnenwinkel sorgen, bei 27" werd ich fast die 90° erreichen. Ich hab vor dem Sehnenbelag versucht die Enden zu flippen, war aber nix. Trotz kochen hat das Holz nach wenigen mm Biegung schon geknackt und einen Riss bekommen - ich denke das ursprüngliche Tempern hat das biegen unmöglich gemnacht.

Gibt's dazu eine andere Idee, wie ich dem Sehnenwinkel beikommen kann? (ausser den Auszug zu verkürzen ;) )
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Windmann » 22.07.2012, 19:08

Ich habe schon mehrfach mit hohen Tipps gearbeitet,
wenn mir der Sehnenwinkel zu knapp wurde, was bei meinem Auszug öfter mal vorkommt. Die müssen dann aber zusätzlich schmal sein, sonst rummst es, wenn der Pfeil von der Sehne geht. Da gehört ein bißchen Herumprobieren dazu, schließlich soll das Aussehen ja auch noch stimmig sein. Wobei ich jetzt nicht von einer Tippüberhöhung von zwei Zoll rede ;)

Noch was: Ich hatte das ja schon einmal irgendwo erwähnt. Mir gefallen Deine Projekte immer wieder gut. 8)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Ravenheart » 22.07.2012, 19:48

Wenn dein Auszug 27" ist und Du da nur FAST die 90° erreichst, ist alles bestens!
Ist dein Auszug 29", helfen nur so ne Art Mini-Syjahs...

Rabe

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Lord Hurny » 22.07.2012, 20:22

Ich hab ihn jetzt 30x mit 26" geschossen und da macht er noch keine Probleme bezüglich Stacking, und....ich bin höchst zufrieden mit der Schussleistung! ;D (hoffentlich halten diesmal die verdammten Fades - sind diesmal aus Bangkirai :-[ ).

Obwohl der Aufbau einer künstlichen Erhöhung bzw. Mini-Syjahs würd mich schon noch reizen...mal sehen - danke für die Tips!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Galighenna » 22.07.2012, 20:47

Also auf den ersten Bildern sieht es so aus als wird der Bogen bereits schmaler BEVOR er am Griff dicker wird. Das ist dann die Ursache dafür das die Fades nachgegeben haben.
Solltest du das Problem jetzt noch nicht behoben haben, wird er sich vermutlich wieder verabschieden. Wenn du den Griff entsprechend angepasst hast, so das der Bogen schon kurz vor dem schmaler werden, dicker ist, dann passt es jetzt so.

Mach doch mal Fotos von den Fades. Auf den bisherigen Fotos sieht man nicht all zu viel.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von tscho » 24.07.2012, 09:29

Schönes Stück Lord,
hast mal über ein facing nachgedacht ? dann verschaffst dir bischen Spielraum zum korrigieren.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Lord Hurny » 24.07.2012, 10:14

Tscho,
nene, ein Facing möcht ich ihm nicht verpassen, da tendier ich doch eher zu den Mini-Syjahs.

Jetzt schiess ich das Kerlchen erstmal ein paar hundert mal und beobachte dabei den Tiller, den Bauch und vor allem die Fades.
Dann werd ich entscheiden ob ich noch grundlegend was verändere oder nicht.

Momentan hab ich ja drei so Baustellen bei mir rumliegen, wo ich fast wöchentlich meine Meinung ändere bezüglich Verbesserungen, Ausbesserungen, Reperaturen, etc.

Tatsache ist, das meine Bögen seit einiger Zeit immer kürzer/schneller werden. und alles nur weil meine Rohlinge für die geplanten ELB's nicht trocknen wollen ;) .
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von tscho » 24.07.2012, 12:02

Lord Hurny hat geschrieben:Momentan hab ich ja drei so Baustellen bei mir rumliegen, wo ich fast wöchentlich meine Meinung ändere bezüglich Verbesserungen, Ausbesserungen, Reperaturen, etc.


:) das alte Leiden

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Moriss » 24.07.2012, 17:57

Ich hab da zurzeit nen ähnliches Problem. Ein Haselböglein mit 150cm und bei 25" Auszug ist Ende, 1-2" mehr solltens aber noch werden. Ursprünglich war er 170cm und sollte wegen der Optik geflippte Enden bekommen, leider beim dämpfen nicht aufs Wasser geachtet und auf einmal war er halb gedämpft halb getoastet :o

Oh jetzt aber schnell dachte ich, naja knacks

Also nochmal biegen is glaub nicht, da noch ca. 15cm an einem Ende leicht getoastet ist.

Ich dachte auch schon an ne Art Mini-Shiya, nur wie verleime ich die am besten?

Bild
So nen V-Spleiss o. parallel o. vom Bauch zum Rücken abschrägen

Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Ravenheart » 24.07.2012, 18:32

Fuge Reibung.JPG

Die Haltbarkeit des Klebers ist bei Reibung wesentlich höher als auf Zug!

Rabe

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Moriss » 25.07.2012, 18:25

Super, danke. Hatte ich auch schon favorisiert.

Aber wie immer nicht nur gesagt so ist besser, sondern gleich einleuchtend erklärt :)

Danke, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Arry » 25.07.2012, 22:15

Lord Hurny hat geschrieben: Tatsache ist, das meine Bögen seit einiger Zeit immer kürzer/schneller werden. .

Sire, auf dem Weg zu einem Reiterbogen? :))
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Lord Hurny » 17.08.2012, 10:00

So, da meine Gummi-Eibe jetzt erstmal trocknen muss, hab ich mich zwischenzeitlich wieder diesem Projekt gewidmet, diser Sehnenbelag hatte ca. 4 Monate Zeit zum trocknen.
Pfeile sind auch schon einige geflogen (mit 9 Strang FF+), die Fades halten, der Tiller bleibt konstant, also rann an die Sehnenversiegelung.
Dafür hab ich (für mich) neues Material eingesetzt - Ziegenrohhaut! (Vielen Dank an dieser Stelle an kra, dem edlen Spender ;) )

hier ein paar aktuelle Bilder, auch von meiner Fades Reperatur:
DSCN1265.jpg
das aufgeklebte Bangkirai-Griffstück habe ich mit einer Sehnenwicklung verstärkt - nach dem Sehnenbelag...
DSCN1370.jpg
Hier die Ziegenhaut aus der Nähe, tolle "Maßerung"....
DSCN1373.jpg
der obere WA, noch nix gefinished oder so, sieht aber jetzt schon super "rustikal" aus...


jetzt noch ein paar Tage trocknen, dann wird das Teil gefinished und umgetauft, Smoothey passt nicht mehr - er lässt sich nämlich alles andere als Sanft ziehen und schiessen... ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Arry » 17.08.2012, 10:47

Lord Hurny hat geschrieben:Smoothey passt nicht mehr - er lässt sich nämlich alles andere als Sanft ziehen und schiessen... ;)


Stackt er zum Schluss, oder ist das Zuggewicht durch die Sehnenauflage etwas groß geworden?
Sieht jedenfalls sehr hübsch aus. Magst noch ein Foto vom ganzen Bogen reinstellen?
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Alte Liebe, Smoothy

Beitrag von Lord Hurny » 17.08.2012, 15:20

Hallo Arry,
kommt alles dann in der Präsentation ;)

zum unsanften Auszug: ja, das Zuggewicht hat sich doch um einiges erhöht, ich habe den Bogen gekürzt UND mit Sehne verstärkt - ich denke die Sehnenauflage muss erst "weich" geschossen werden - sowie bei meinem letzten bzw. ersten sehnenbelegten Bogen (Sinaloa). Zur Not tillere ich ihn halt runter...aber der Speed ist aktuell der Hammer 8)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“