volle power- langbogen aus akazie

Themen zum Bogenbau
myrdin
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 05.01.2007, 22:59

echte robinie oder nicht?

Beitrag von myrdin » 22.01.2007, 20:14

bei meinen nachforschungen nach echter robinie stieß ich immer wieder auf robinia pseudoacacia, dies ist anscheinend die echte robinie.
die bezeichnung pseudoacacia macht mich etwas stuzig. gibt es noch mit robinie eng verwandte hölzer (untergeordnete hölzer)?? weiß irgend wer was davon? :bash

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Beitrag von Degen » 22.01.2007, 20:42

Ich hab schon viele Bäume gesehen, die stark nach Robinie aussehen, allerdings andere Blütenfarben und ander Hülsen(fruchtstände).
Es gibt in der Familie der Hülsenfrüchtler auch noch andere Bogenhölzer, wie der Goldregen (laburnum), und die Gleditschie (gleditsia) soll auch tauglich sein.
Diese ähnelt mehr der Robinie, hat nur längere Dornen, kleinere Blätter, läääängere Hülsen, eine hellere Rinde und ein gelbliches Holz, daher denke ich auch, dass der Langbogen aus Gleditschie is, so wie ich die Beschreibung gehört hab und da die Gleditschie eher der Akazie (OPTISCH !!!!) ähnelt.
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

myrdin
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 05.01.2007, 22:59

es gibt da mal acht arten von robinie

Beitrag von myrdin » 22.01.2007, 21:51

aber alle werden als akazien bezeichnet
es gibt die kegelakazie,die x casque rouge, die goldakazie, die säulenakazie,die korkenzieherakazie,die strassenakazie, die micraphylla und die trauerakazie.alle sind in europa heimische robinien,fraglich bleibt welche gibt das beste bogenholz ab. mein langbogen dürfte aus einer goldakazie sein.infos zu akazien gibt es unter der kleinegarten de :D

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“