Buschrose mal anders

Themen zum Bogenbau
Antworten
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Buschrose mal anders

Beitrag von Katharsis » 22.09.2012, 14:38

Hallo zusammen,

ich wollte Euch mal den Bogen zeigen an dem ich grad werkele.

Es ist die gemeine Feldrose.

das Teil ist 1,84 Meter lang und wird mit ca 55 Pfund rauskommen.
Die beiden Wurfarme sind unterschiedlich dick, weil ein dicker Ast im Griffstück sitzt.

IMG_2234.JPG


IMG_2236.JPG


Ich mache bessere Bilder wenn er fertig ist.


Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Haitha » 22.09.2012, 14:51

Kuhl! Viel Erfolg, hoffentlich wirds was!

Das, was zu sehen ist, gefaellt mir schon mal sehr! Laesst du die Rinde drauf?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.09.2012, 17:26

Stark, der hat was yumiähnliches, so scheints ein schickes Teil zu wewrden

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Sherrif Sherwood » 22.09.2012, 20:35

Hi, fein das Teil.
Sone Buschrose oder wilde Rose in dem Maß gibts bei uns nicht.( neid :'( :'( :'( :'( )

Viel Spass damit.

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von alfred33 » 22.09.2012, 21:03

Stimmt Jürgen, wir machen aus den Früchten Hägagsels....
zu Schade für den Bogenbau. ;D ;D
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Sherrif Sherwood » 22.09.2012, 21:40

Äh Hägagsels....
meinste Hagebutte??

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von acker » 23.09.2012, 10:58

alfred33 hat geschrieben:Stimmt Jürgen, wir machen aus den Früchten Hägagsels....
zu Schade für den Bogenbau. ;D ;D


Was ist das ???

Sieht gut aus und urig :)
So ein fettes Stück Hagebutte hätte ich auch gerne mal in meiner Werkstatt , aber im Sauerland hat die max 2,5 cm Durchmesser .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Squid (✝) » 23.09.2012, 11:03

Das Holz ist 'ne Katastrophe: Ich habs mal für nen Saplingturnier-Beitrag versucht: Das ist nach 8 (!!!) Stunden im feuchten kalten Keller mehrfach gerissen.
Wer das rissfrei trocken bekommt, hat Informationen, die ich NICHT hab ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Netzwanze » 23.09.2012, 19:49

acker hat geschrieben:
alfred33 hat geschrieben:Stimmt Jürgen, wir machen aus den Früchten Hägagsels....


Was ist das ???

Ich lese daraus "Hagebuttengelee".
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von alfred33 » 23.09.2012, 20:48

Jo, Hagebuttenmarmelade..
schmeckt so toll zu Pfannkuchen oder Griesschnitten, da täts mir im Herz weh wenn ich das Gewächs zerstöre.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von Katharsis » 25.09.2012, 19:13

Hallo zusammen,

Trocknen geht gut im kühlen kalten Keller, aber meine Erfahrung sagt: je dicker je besser ich habs schonmit einigen dünnen Hagebutten versucht und die sind alle grissen.


Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Buschrose mal anders

Beitrag von arcus » 25.09.2012, 20:54

Ich hab meine Heckenrose fast 1 Jahr in der Rinde luftig und abgedeckt draussen trocknen lassen, bevor ich sie zum Bogen verbaut habe.

http://www.free-archers.de/forum/index. ... #msg257348

Gruß Arcus

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“