Keile für Wurfarme Recurve

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 04.12.2012, 17:38

Hey Folks,

ich möchte ja zum Jahresende einen neuen Recurve Takedown Bogen bauen,
diesesmal mit richtig laminierten WAs. Benutze für die Wurfarme jeweils
zwei Taperstreifen von 3mm-1,6mm bei einer Breite von 45mm aus Ahorn.
Dann auf den Rücken noch ein Furnier von 1mm Stärke und jeweils
Rücken, Bauch eine Schicht Glaslaminat von 1mm Stärke jeweils.

Bis hierhin bekomme ich das schon hin...mein Problem ist nur der Keil
an den Anfängen der WAs (bei der Verschraubung).
Habe mir von einem Bogenladen 2 Stücke Ahorn für die Keile besorgt in
der Grösse 245mm x 45mm x 9mm.

Das Problem ist, wie ich die Keile anfertige...ich weiss das der Keil zum Ende
hin hauchdünn sein muss und eine gute Rundung haben muss so das sich der
WA nicht delaminiert ;).

Aber wie bekomme ich das hin???
Vorsichtig eine abnehmende Rundung mit dem Bandschleifer mit ganz weichem
Schmiergelpapier versuchen???
Wie bekomme ich die beiden Keile gleichmässig hin???
Und ab wieviel cm sollte ich anfangen zu schleifen???
Das Griffstück hat eine WA-Auflage von 10cm.

Bitte helft mir mal bei dieser etwas kniffligen Problematik.
Danke schonmal....

Grüsse André O0
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von Neugier » 04.12.2012, 20:00

Wenn ich so was zu machen hätte würde ich den Keilrohling grob zurichten ca 1-2mm plus dann aufleimen und dann ausschleifen. An sowas würde ich mich mit der Maschine nur annähern den Rest aber von Hand. Mit der Maschine ist ein Fehler zu schnell passiert. Ich klebe auf ein dünnes Sperrholz 3-5mm 150-200mm lang und 50mm breit mit zweiseitigem Klebeband gutes 80ger Schleifpapier (Maschinenpapier) auf beiden Seiten auf. Den Druckpunkt (Zeigefinger oder Daumen) genau an der Stelle an der ich was abnehmen will.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von burgamoasta » 04.12.2012, 21:13

Servus, ich hab zwar noch keinen Takedown gebaut, würde aber auf eine Art Schleiflade zurückgreifen wie ich sie zum tapern meiner Laminate verwende (natürlich auf den Keil angepasst)
IMG_0206-neu.jpg

Steigung einstellen, Holzstück/Laminat einlegen und mit dem Bandschleifer dann bearbeiten.

Hier wär noch ein Buildalong zu einem Takedown Bogen der ganz gut gemacht ist, vielleicht kannst du dir was abschauen.

Schöne Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von Mike W. » 05.12.2012, 08:32

Was'n für 'ne Rundung?
Auf dem Griff soll der WA doch gerade aufliegen.
Da reicht es doch den Keil konisch zu schleifen, mit flachem Auslauf.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von MoeM » 05.12.2012, 12:22

Nene, wenn der Keil an der Befestigung plan sein soll muss der Anfang konkav und zum parallelen Bereich konvex werden- oder eine flache Rampe und an den Enden des Gefälles gut abrunden.
Super gehts mit nem Spindelschleifer aber wenn du sachte rangehst auch freihand am Bandschleifer.
Die Länge des Übergangs sollte gleichmäßig auf 1-2cm sein- dort wo der Keil mitarbeitet- danach ist es nur wichtig, dass die Klebung anliegen kann!
Grüße Moe

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 05.12.2012, 12:54

Besten Dank euch...
...so bekomme ich ein Bild des Ganzen im Kopf...
Also fängt der Keil quasi erst ab dem Ende des Wurfarmes an gell???

Grüsse André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 05.12.2012, 14:49

@MoeM

Danke für deine Hilfe...den anderen natürlich auch ;)...Also wie lang muss der Keil sein vom Ende der
WA-Auflage (Griffstück) an???
Und ab welchem Maß nach Griffstückauflage muss der Keil dünner werden???

Gruss André O0
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von the_Toaster (✝) » 05.12.2012, 16:11

Klau doch einfasch mit den Augen bei einem Industrierecurve.

Tip um die Keile gleich zu bekommen:

Mach einen Keil von doppelter Breite und säge ihn dann auseinander.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von Heidjer » 05.12.2012, 23:49

Überleg mal den technischen Grund für den Keil!
Soweit wie der Wurfarm auf den Griffstück aufliegt, darf er sich nicht biegen, ansonsten würde der WA sich selbst, das Griffteil oder die WA-Befestigung beim Schiessen beschädigen. Kurz hinter dem Griffteil soll der WA aber schon Arbeit übernehmen, bei einteiligen Bögen nennt man diesen Bereich Fadeouts und sie sind um 5 cm lang. ;)
Also muß der Keil die Aufgabe übernehmen den Bereich zu definieren von völlig steif zu voller Biegearbeit und das auf einer Strecke von ca. 4 bis 6 cm. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 06.12.2012, 17:30

@Dirk

Also wenn ich das richtig verstanden habe fange ich den Keil an zu schleifen...ab der WA-Auflage vom Griffstück???
Das also die konkave oder konvexe (verdrehe ich immer) Schleifung ab Kante WA-Auflage beginnt und dann nach
maximal 6 cm in einem hauchdünnen Abstand ausläuft. Richtig???

Danke schoneinmal...

Grüsse André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von Neugier » 06.12.2012, 17:51

konvex/Podex

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von inge » 06.12.2012, 18:08

Die Eselsbrücke ist gut.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von Ins Gelbe » 06.12.2012, 18:11

War das mädchen brav, ist der Bauch konkav.Hatte das mädchen Sex ist der Bauch konvex :D.(Bin unschuldig, das hat der Physiklehrer verbrochen)
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 06.12.2012, 19:52

Muhaaaahaaaaaa fein fein...jetzt weiss ichs LOL

Nun aber zu dem Problem mit dem Keil im WA....
Also ab dem Ende der WA Auflage fange ich mit dem schleifen des Keils an und das auf
ungefähr 6cm bis das er Haarfein ausläuft...RICHTIG???

Grüsse
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Keile für Wurfarme Recurve

Beitrag von ParaCELLsus » 06.12.2012, 20:52

Habe das mal mit Photoshop versucht nachtzuahmen:

So wäre das dann nach meinem Verständnis...
Ist das korrekt???
Dateianhänge
Keilposition.jpg
So das wären 100mm Auflage auf Griffstück und dann 60mm Fadeout...
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“