Wasserschössling Holler

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Drako292 » 29.03.2013, 22:13

@ zwirn uiui das lässt mich ja hoffen bin gerade an einen Holler dran N/N 162 cm der soll wenn es klappt 40 pfund bei 28 zoll bekommen . Hatte angst das die Länge das nicht schafft.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Frankster » 29.03.2013, 22:41

zwirn hat geschrieben:Mein kleiner Holler hat dann 29" bei 165cm!!! Sollte damit auch seine Leistungsfähigkeit erklären. Aber sind 29" eigentlich nicht zuviel für den kleinen?


Ich hab meine Holler bei 29"-30" Auszug und Zuggewichten zwischen 35#-40# selten länger als 165cm gebaut. Anstelle der geflippten Enden funktioniert auch ein leicht eliptischer Tiller. Das macht den Bogen schnell und impulsiv. Allerdings sollte man da schon etwas auf die Lagerung des Bogens achten. Zulange im Auto oder in einem zu heißen Raum bei Sonneneinstrahlung können dann bei nächster Benutzung das Ende des Bogens bedeuten. Holler scheint mir da wesentlich empfindlicher als andere Hölzer.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 30.03.2013, 19:11

So, ich habe die Standhöhe um ca 1" verringert. Handschock ist deutlich weniger geworden. Der 22 Gramm Pfeil flog auf 160m.
Gestern waren es locker 20m weniger.
Die Sehne ist allerdings nur 8 Strang stark (war noch übrig, soll aber gegen neue 10 Strang ersetzt werden), gestern 10 Strang.

Frage: Kann man in etwa prozentual die 20m an Strangzahl gegenüber weniger "Handschock" festlegen???

Frage: 8 Strang B55 ist was wenig für 35#?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Frankster » 30.03.2013, 20:32

Ich denke die Standhöhe war dafür verantwortlich. Je nach Pfeilgewicht/Länge muss die Standhöhe abgestimmt werden. Die Amplitude wenn der Pfeil raus geht und die Sehne auf Standhöhe muss passen. Du merkst es eben am veringerten Handschock und des nicht Anschlagens des Pfeils.
Bei einem 35#er würde ich eher schätzen das sich die Leistung durch eine 10 Strang verbessert. Noch besser wirds natürlich mit FF, da reichen dann 6-8 Stränge :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Heidjer » 30.03.2013, 23:04

Für einen 35# Bogen reicht eine 4 Strang Dacron-Sehne, die hält aber nur wenige Schuß aus, zb fürs Flightschiessen. Eine 8 Strang Sehne sollte mindestens 1000 Schuß aushalten bevor sie verschlissen ist.
Bei FF+ wären 3 Strang das absolute Minimum und 6 Strang für den Normalgebrauch gerade ausreichend. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 01.04.2013, 15:14

Ich hab gerade die 10 Strang Sehne angepasst. Aber der Handschock schlägt mir bis in den Oberarm!

Habt ihr eine Sehne extra fürs Einschießen mit einem Öhr und einem Knoten, um z.B. die Standhöhe vorher zu bestimmen?
Um wieviel cm variiert man die Standhöhe? Bei zu wenig schlägt mir die Sehne in den Arm (Dann tut der Unterarm anstatt des Oberarmes weh ;D ).

Wieder mal ein Punkt wo die Erfahrungen und die Vergleichsmöglichkeiten fehlen! >:( >:( >:(

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“