Game of Thrones Bögen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Game of Thrones Bögen

Beitrag von Snightlo » 31.03.2013, 14:07

Halli Hallo

Heute geht es ja wieder los mit Game of Thrones. Da habe ich mir gestern nochmal ein paar Folgen angeschaut und da es ja auch in der genialsten Fantasy Serie Bögen gibt, würde ich mich auch gerne mal daran versuchen einen Bogen aus der Serie nach zu bauen.

Jetzt habe ich aber schon mehrere Stunden das NET durchforstet ohne auf wirklich brauchbare Bilder zu stoßen.

Hat einer von euch irgendwelche brauchbaren Bilder, vielleicht sogar Maße, oder kennt Threads (auch in englisch) die das selbe Thema behandeln (vielleicht sogar einen Buildalong)

Von dem was ich erkennen konnte scheinen es fast ausschließlich reflex-deflex Bögen zu sein. Vielleicht hat aber jemand auch noch was anderes entdeckt. Ich wäre für jeden Hinweis und Material Schnipsel dankbar.

Mfg Ronn

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Koalabär » 31.03.2013, 14:16

Die benützen doch meistens "Reiterbögen" oder?

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Rizzar » 31.03.2013, 14:32

Naja, das was man in der Serie teilweise sieht ist etwas komisch.

In Staffel 1 sieht man einen recht langen Reiterbogen der noch relativ vernünftig scheint, danach sieht es eher mau aus.

Bei s2e9 Blackwater wird nochmal etwas wie ein verkleideter Elb verwendet.

Was die Statisten nutzen ist mir nicht direkt aufgefallen, allerdings sieht man denke ich so wenig, als dass man nicht wirklich Äußerungen, geschweige denn Nachbauten wagen könnte.

Eben typisch schlechtes Requisitenverhalten (derzeit allzuhäufig).
Man muss sich nur mal Geoffreys Armbrust ansehen und beginnt in Lachen auszubrechen.

Übrigens ist Martin in der Buchvorlage etwas konsequenter und redet von tollen Eibenlangbögen etc.

Rizzar

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von york » 31.03.2013, 15:30

welcher Sender?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Squid (✝) » 31.03.2013, 15:59

Ich tippe auf einen Sauuuug-Sender... 8)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von bowa » 31.03.2013, 16:02

kommt doch auch auf RTL2 ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Rizzar » 31.03.2013, 16:32

Staffel 3 Folge 1 heute auf HBO,
ab moren auf SkyGo,
ab übermorgen auf SkyAnytime,
ab 18. Mai in Deutsch auf Sky Atlantic HD.
Im freien Tv ca. Ende2013 Anfang 2014??

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Snightlo » 31.03.2013, 17:35

Ja ich werde nachher auf jeden Fall noch nach einer Möglichkeit suchen HBO live zu sehen ;)

Ich habe jetzt von Bran's Bogen aus der ersten Staffel (glaube sogar 1. Folge) ein recht gutes Bild von einem Bogen gefunden

http://multipleverses.com/wp-content/uploads/2011/04/bran-bow-02.jpg
(Ist zu groß für das Forum, und beim verkleinern verliert man wichtige Details)

Also ich sehe auf dem Bild, das es tatsächlich ein Reiterbogen zu sein scheint, ich habe da keine Ahnung von aber sind das nicht Siyahs an den Enden?
Der Bogen scheint mit Leder oder Rohhaut belegt zu sein. Und ist am Griffbereich und den Übergang zu den "Recurves" mit ??ROhhaut?? gewickelt und zentral im Griff ist nochmal Leder herum gewickelt. Die Sehne hat außerdem eine Mittenwicklung

Den Griffbereich finde ich sehr schön gestaltet. Ich habe hier einiges an Esche und überlege mal 3 gleiche Rohlinge herzustellen, diese dann mit Setback und Recurves zu versehen und dann das ganze dunkel zu beizen. Das wäre dann kein Nachbau, aber etwas das ich mir zu traue und was mir optisch gefallen würde. Es sollen 3 Stück sein, damit ich mich mal in einen Bogentyp reinfuchsen kann. Und diese Bögen mit dem Setback im schlanken Griff gefallen mir sehr gut.

Wenn jemand das Bild besser analysieren kann, als ich mit meinen eingeschränkten Verständnis von der Materie dann würde ich das gerne lesen :)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Haitha » 31.03.2013, 17:41

Laut der Bücher werden zb. die so und so Eibenbogen nur von den Drachenbogen übertroffen, und die genannten Eibenbogen wurden immer nur als 'longbow' beschrieben - ich hab mir die immer als Elbs vorgestellt.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Game of Thrones Bögen

Beitrag von Snightlo » 01.04.2013, 13:51

Oke danke für die Infos

Also nachdem ich gestern einen kleinen Game of Thrones Marathon gemacht habe, habe ich weiter auf die Bögen geachtet, aber nichts mehr groß feststellen können. Die Bögen die ich gesehen habe glichen alle den von Bran.

Ich habe heute mal etwas nach Ledern und Häuten geschaut. Ich denke ich habe recht passende Materialien gefunden um Brans Bogen in seinem Stiel wiedergeben zu können.

http://www.tierpraeparator.de/seeschlange-9.html

Ich denke mit etwas ähnlichen wurde der Bogen belegt.

http://www.hudsons-bay.com/shopware.php/sViewport,detail/sArticle,2335

Und das sieht mir sehr ähnlich aus wie die Wicklungen am Griffbereich und dem Übergang zu den Siyahs

Wenn ich das recht in Erinnerung habe war der bau von Bögen mit Siyahs eine sehr schwierige Angelegenheit, oder meint ihr das könnten auch Schulternocken sein?

Ich habe jetzt nicht unbedingt den Drang den Bogen zu 100% zu kopieren, wenn ich es schaffe den Stil des Bogens zu übertragen wäre ich damit auch glücklich. Bisher tendiere ich halt zu Recurves.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“