Ausserdem in der Mache...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von svenklingen » 20.04.2013, 18:27

@ Clee: Das macht natürlich absolut Sinn, dass der Bogen den Schützen formt und nicht umgekehrt. VIelen Dank für den Tip. Ich werde mir den von Dir genannten Beitrag gerne einmal zu Gemüte führen.
@squid, warum ziehst du auch bis hinters ohr? bis zur Backe bzw. dem Augenwinkel reicht doch auch. Oder bist Du auch so einer, der alles übertreiben muss?`:D :D ;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Squid (✝) » 20.04.2013, 19:05

Absolut nicht. Ich bin Zuggewichtstechnisch ein Weichei.
Alles über 55 finde ich nervig und geankert wird ganz traditionell am Mundwinkel.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von svenklingen » 20.04.2013, 19:13

Sorry Squid. Hab nomma nachgelesen und dich grad mit dem TomTom verwechselt - der zieht bis hinters Ohr (siehe sein vorheriger Post eine Seite vorher). Mein Fehler :)

Aaalso: TomTom: warum ziehst du auch bis hinters ohr? bis zur Backe bzw. dem Augenwinkel reicht doch auch. Oder bist Du auch so einer, der alles übertreiben muss?`:D :D ;)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von tscho » 20.04.2013, 19:26

Ganz einfache Sache, bei hohen Zuggewichten ankerst in dem du ausziehst was geht und dann über die Schulter sozusagen einrastest, dann kommt man eben irgendwo hinters Ohr.
So kannst das Zuggewicht sauberer kurz halten. Vor allem kannst deine Auszugslänge exakt wiederholen.
Mark hat dies auf dem letzten Seminar beeindruckend erklärt, blind die Auszugslänge zu wiederholen.
Zuletzt geändert von tscho am 20.04.2013, 19:34, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Mandos » 20.04.2013, 19:28

@sven
Für einen "normal großen" Menschen (1,75-1,85 m) ist es viel einfacher ~100 # auf 31" als auf 28" zu ziehen. Erst bei weiterem Auszug kommt man so richtig in die Rückenspannung und kann den ganzen Körper zwischen Bogen und Sehne bringen. Hinter das Ohr zieht man dabei eher selten, eher auf Höhe des Ohres. Allerdings sollte der Anker nicht so hoch liegen. Für die meisten ist es ideal, wenn Schulter, Ellenbogen und Zughand etwa in einer Ebene liegen (Mundwinkelhöhe geht noch gerade so, Augenhöhe bringt kräftetechnisch nur Nachteile mit sich).

Die Muskeln gewöhnen sich im Übrigen schnell an solche Zuggwichte. Die Sehnen sind oft etwas langsamer. Man sollte also stets beim Schießen unter dem bleiben, was man ziehen kann.
Dann ist auch der Ablass etc. sauberer.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Tom Tom » 20.04.2013, 20:02

Mandos hats auf den Punkt gebracht.

Ich muss auch an der Stelle sagen das ich nie jemanden hatte der mir wirklich gezeigt hat wie ich schießen soll.
So hat sich mit der Zeit von allein mein Auszug auf 31 Zoll erweitert (auch mit leichteren Bögen und beim Scheibe schießen)
Wenn ich versuche am Mundwinkel zu ankern dann geht das voll in die Hose ;)

@Mandos
meine Freundin beklagt sich gerade das sie mit 162 für dich kein "normal großer Mensch" ist O0
wie kannst du nur :-*

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Squid (✝) » 20.04.2013, 20:17

Die Verwechslung macht nix.
Grundsätzlich ist es nun einmal so, dass man aus diesen Monster-Eibenbögen die richtige Leistung erst mit einem robusten Auszug - also bis hinters Ohr - herauskitzelt.
Meine Laminat-Babes und auch meine flachen Selfbows würden da verenden und brechen oder Set entwickeln.

Um mal ein wenig - nur wenig! - Heckmeck zu verbreiten: Die Monster-Warbows sind für Zielschiessen auf 3D-Tiere im Parcours auf 15 - 40 Meter wenig geeignet. Da hänge ich - bei gleichem Trainingsstand - die "Heavies" ab.

Andererseits: Wenn die sagen, lass uns mal auf 165 Meter (Clout-Distanz) Löcher in den Karton machen, muss ich mit so manch einem Bogen einpacken... mein 54er mit rundem Profil ist wohl der einzige, der das packen würde.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von tscho » 20.04.2013, 20:22

:) theoretisch Löcher in den Karton machen, nur theoretisch Squid :)
trifft ja keiner
außer der Mandos, aber das ist mir eh ein Rätsel

*kopfschüttel* und weg

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Blacksmith77K » 20.04.2013, 20:30

Squid hat geschrieben:Um mal ein wenig - nur wenig! - Heckmeck zu verbreiten: Die Monster-Warbows sind für Zielschiessen auf 3D-Tiere im Parcours auf 15 - 40 Meter wenig geeignet. Da hänge ich - bei gleichem Trainingsstand - die "Heavies" ab.




Ich nehme diese Herausforderung gerne an. Ich mit 110# Warbow, du mit was du willst. Ich weis nicht wann, aber wir machen das auf alle Fälle mal. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Nightbow » 20.04.2013, 20:52

Black der squid hat schon recht 138# is nix zum scheiben ballern aber 110# sind auch keine Monsterwarbows! >:) ;D >:)
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 20.04.2013, 21:08

naja, so ab 60# wirds schon lustig, wenn der Pfeil hinterm Tier liegt, statt drin zu stecken ;-)

Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von svenklingen » 20.04.2013, 22:00

Ihr seid doch alle krank!!! Und genau DARUM mag ich euch :D Bitte, macht wenigstens ein Video von Eurer Wette für diejenigen, die nicht persönlich dabei sein können.

Und wieder Back to topic: Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Das leuchtet mir ein.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Mandos » 21.04.2013, 08:37

Tom Tom hat geschrieben:@Mandos
meine Freundin beklagt sich gerade das sie mit 162 für dich kein "normal großer Mensch" ist O0
wie kannst du nur :-*

lg Tom Tom


Verdammt. Ich wollte "Männer" schreiben. Aber wahrscheinlich wären dann auch gleich diejenigen angesprungen, die nur 1,70 m haben. ;D Die Anführungszeichen bei "nomal groß" sind das wichtigste. ;)

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Pogona vitticeps » 21.04.2013, 09:36

Neiiiiiiiiiiiiin, ich bin ein Monster. :D
2cm über normal und 30" am Mundwinkel.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ausserdem in der Mache...

Beitrag von Squid (✝) » 21.04.2013, 11:49

Gnihihi, schaun wir mal.
Wenn wir kein gemeinsames Bogenbauertreffen oder sowas finden, dann müssen wir das eben privat machen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“