bambusbacking herstellen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 18:57

Hallo Gemeinde,

ich habe hier einen streifen aus einem bambusrohr, das nach meine unkundigen auge ganz gut für ein backing taugt.

nur verstehe ich nicht ganz wie ich das backing nun flach schleifen/hoble.

der Streifen ist etwa 5 cm breit und hat noch eine dicke von etwas über einem zentimeter.
würde ich weiter mit z.b. einem zieheisen weiter runter auf 4mm gehen wäre er doch zu schmal für jeglichen bogen...

hab ich also nen denkfehler drin, oder ist der streifen zu schmal gespalten? dann mach ich nämlich einfach nen neuen ;)

fotos mach ich gerne wenn ihr welche braucht...

edit:
wieso ich ein backing mache, ohne den bogen dafür - das verrate ich evtl später :D

gruß
corto

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 19:12

Wie dick war 'n das Rohr?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Galighenna » 28.04.2013, 19:27

Das Rohr braucht einen gewissen mindest-Durchmesser, sonst ist die Rückenwölbung zu hoch, so das man bei passender Dicke nicht die erforderliche Breite erreicht. Wenn das so ist, ist das Rohr halt ungeeignet, oder du machst den Bogen schmaler ;) :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 19:28

SAM_1271.JPG

SAM_1274.JPG

SAM_1267.JPG


rohr zu dünn ?

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Mike W. » 28.04.2013, 19:41

Etwas klein, sollte aber reichen. (Wenns nicht gerade ein RC wird.)
Zur Not mittig kleben und zum Backing hin schräg schleifen.
Ich hole selten unter 10cm Durchmesser.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Galighenna » 28.04.2013, 19:44

Ich glaube ja... Das ist arg dünn. Ich habe mir letztens einen Haufen Bambus-Backings gespalten und die Rohre hatten mindestens 10, eher 11-12cm Durchmesser.

Man kann Näherungsweise ausrechnen wie der Durchmesser des Rohres sein muss, wenn man z.B. ein 3mm dickes Backing haben will. Dazu müsstest du die Höhe des Kreissegmentes auf 3mm setzen, den Winkel aus der Formel kicken (ersetzen durch was sinnvolles) und dann nach dem Radius umstellen. ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_(Geometrie)#Weitere_Formeln
Könnte ich machen, hab ich nur gerade keine Lust zu, sitze bei meiner Freundin und mag gerade kein Mathe.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 20:23

aber grundsätzlich ist es nicht so das man schon breiter spaltet weil was wegfällt sondern bereits so den stamm auswählt das ein streifen so wie er auf den bogen passt die richtige außenwölbung hat?

danke,das erspart mir viel nachdenken.

welche breite dürfte mein bogen denn maximal haben damit der jetzt gespaltete streifen taugt?(nur ganz grob, nicht das gali das wirklich wichtige im leben dafür warten lässt)
hmm die formel dafür rückwärts zu benutzen übersteigt meine mathematischen fähigkeiten gerade :D

an sich ist der stamm aber in ordnung, so von nodien und farbe her, richtig?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 20:30

Der sieht gut aus, ja.
Du brauchst doch nur zu messen. Nix rechnen. Mit nem profanen Geodreieck. Leg das Messdings 4 mm entfernt vom äusseren Rand mittig zum Rohr an und du kannst sehen, wieviel Holz links und rechts unterm Dreieck ist, bzw. wo das Holz zuende ist.
Dann haste die Maximalbreite bei nem 4 mm dicken Backing.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 20:37

genau dieses messen mit dem geodreieck hat mich dazu bewogen den fred aufzumachen ^^

ich dachte es soll 4mm dicke über die gesamte breite haben, und da war halt nicht mehr viel breite über bei der leiste.

aber selbst wenns nix draus wird, für die paar € die der stamm gekostet hat hab ich wenigstens jetzt ne vorstellung von brauchbarem bambus. der ist aus dem baumarkt für 6,99 :D
Zuletzt geändert von corto am 28.04.2013, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Galighenna » 28.04.2013, 20:39

Wie soll das denn gehen? Dann wäre ja die Klebeseite hohl ;) Nein die Dicke des Bambusbackings misst man in der Mitte auf dem Buckel. Nach links und rechts darf das auch auf 0 auslaufen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 20:41

Neeeeeeeee! In der Mitte!!
An den Kanten soll es messerscharf sein.
Der Bogen bekommt also mit nem Bambusbacking eine Wölbung.

Übrigens: Bambus WIRD messerscharf, also vorsichtig mit den Griffeln.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 20:44

ei dann passt das ja doch noch, denke ich. ^^

das die gewölbte außenseite so bleibt hab ich bereits verstanden, die soll ja als äußere faser die streckung aushalten.

versuch macht kluch. ich werd auf die scharfen kanten achten.

ich hab einen relativ suizidnahen aufbau mit einem elektrohobel im schraubstock geht gut - aber ich bleib glaub ich beim ziehmesser. so rotierende klingen sind mir zu jober als bürohengst :D

macht ja doch ziemlichen spaß so bissl bogenbauen.. wer hätte das gedacht ::)

danke nochmal an die rege beteiligung

hier mal das backing auf dachlatte zum messern :
SAM_1280 (2).JPG

und mit angedachter endform:
SAM_1280 (3).JPG

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von corto » 28.04.2013, 23:49

puh da braucht man kein Hanteltraining mehr - schleifpapier sei dank.

nu ist das backing fertig. hab irgendwann aufgehört mit dem digi-messschieber weil das ding mal wieder für linkshänder totaler müll ist.
hab dann einfach die enden an ner nodie gepackt und gebogen. da wo es steif war zwischen den nodien hab ich dann weitergeschliffen.
nu hab ich nen schönen halbkreis :)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Mike W. » 29.04.2013, 01:35

Zum Messen hast du das Backimg hoffentlich glatt aufgelegt und zwischen den Nodien Maß genommen? Ein 4mm Bambusbrett ist aber schon ein ein Mordsteil. Da solltest du ordentlich was kräftiges entgegen setzen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: bambusbacking herstellen

Beitrag von Pogona vitticeps » 29.04.2013, 08:19

Würde mich interessieren, aus wellchem Baumarkt denn der Bambus war . Bis jetzt habe ich da nur Stangen von 2-3cm gesehen.
Im Internet gibts natürlich alle Größen, aber mit 10€ Versandkosten.

Ich dachte schon ich wäre der einzige Linkshänder, der mit rechts shießt. :)
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“