Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 22:32

Ne provisorische Wickelnocke ist die Lösung.
Das ist nix anderes, als ein dicker Wulst aus Schnur auf Höhe der späteren Kerben, ggf. mit einigen Tropfen Holzleim verstärkt. Ggf. kann man noch ein Stückchen Leder mit einwickeln. Dahinter wird die Sehne dann einfach eingehakt.

http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... ke#p193375
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 95#p378131
http://www.hartmann-zumdiek.de/boegen/i ... lnocke.JPG
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von madcala » 28.04.2013, 23:21

Für mich wirkt der Bogen auch noch recht dick. Der hat weit mehr als 40 Pfund.

nun, ich würde so vorgehen:

Erstmal die Enden / Tips schmaler machen. 10cm reichen völlig.

Anschließend würde ich ihn mal im Bodentiller was biegen. Da merkt man flott was das ding an power hat. Lässts sich recht einfach biegen sind es unter 40 Pfund. Muss man schon was Kraft aufwenden ( erwachsener Mann ) dann ists wohl eine Ecke mehr.

Tiller ihn erstmal so, dass er sauber aussieht und funktioniert! Wenn du bisher noch keinen Bogen zu ende gebracht hast ist es hier wichtig einen FUNKTIONIERENDEN Bogen zu bauen. Das Zuggewicht ist erstmal egal. Hast ja genug Holz....

Als Anhaltspunkt: Ich hatte mal n Hickory beim Gervase gebraut. Der hatte ne 30er Breite und ne 18 zu 13er Dicke und hatte knapp 40 lbs. Also da ist noch jede menge Luft bei dir ;)


Editors Note : Wenn da Käse drinne steht, das muss das Bier sein. Oioioioi

Editors Note 2 : Tochter, 16, Mittelalter, Bogenschießen? Gutes Elternhaus. Sonst wäre Justin Bieber, Saufen und Party's without end das Thema des Tages ;)
https://t.me/pump_upp

Revolt
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 30.01.2013, 21:02

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Revolt » 28.04.2013, 23:49

Hallo erstmal und vorab...ich bin absolut kein Profi.

Mein erster und einziger allerdings auch funktionierender Bogen ist aus Hickory von Gervase. Die Breite der Tips bemisst sich auf 1cm .
Meine Overlays habe ich bereits angebracht nachdem ich die Form und die Dicke für den danach anstehenden Bodentiller festgelegt hatte. Hierbei war an den Seiten noch Luft so das ich im späteren Tillervorgang auch über die Seiten Tillern konnte ohne gleich zuviel Pfund zu verlieren. Über den Bogenbauch sind die Pfunde schnell weggehobelt.
Die Form der Overlays wurde erst grob gelassen um Arbeit zu sparen fall etwas kaputtgeht.
Um eine griffnahe Biegung zu vermeiden sind sauber auslaufende Fades wichtig, das scheint bei dir ganz gut zu passen. Jetzt pass nur auf das du hier nicht zu viel Holz wegnimmst sondern das Tillern eher vom Wurfarm aus beginnst, wobei auch die Tips einen nicht biegenden Bereich haben sollten. Der Bereich an den Tips und die Biegung an den Fades wurde von mir immer an die Hauptbiegung angepasst.

Edit Link eingefügt

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=22079
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Haitha » 29.04.2013, 08:13

madcala hat geschrieben:
Erstmal die Enden / Tips schmaler machen. 10cm reichen völlig.
)



;D :D ;)

Ruhig mal an weniger dicke Tips rantasten, als Vergleich: 9*9mm halten locker 125 Pfund. Kommt natürlich immer ein wenigdrauf an, welches Holz etc. aber Hickory ist sehr sehr zäh.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

akutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 22:34

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von akutti » 29.04.2013, 08:59

Haithabu hat geschrieben:
madcala hat geschrieben:
Erstmal die Enden / Tips schmaler machen. 10cm reichen völlig.
)



;D :D ;)

Ruhig mal an weniger dicke Tips rantasten, als Vergleich: 9*9mm halten locker 125 Pfund. Kommt natürlich immer ein wenigdrauf an, welches Holz etc. aber Hickory ist sehr sehr zäh.


9x9mm klingt schon besser als die 10cm von madcala ;D ;D

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Galighenna » 29.04.2013, 14:11

Ihr müsst in SI-Einheiten schreiben, dann passiert das nicht. Dann sind das 9x10^-3 x 9x10^-3 m. :D ;D ::D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 29.04.2013, 22:22

Hallo zusammen,
hab mein Tillerbäumchen zusammengezimmert.
Ist nicht schön aber selten... ich denke er wird funktionieren.
Ich hab auch schon eine Idee wie ich das mit dem Tillern ohne rumschnitzerei an den tips mache.
Ich hab noch alte, derbe Schweisserhandschuhe. Die sind aus ziemlich dickem Leder.
Da schneid ich einfach die Daumen ab und benutze sie als Stulpen an den tips.
Müsste doch gehen, oder was meint ihr?
Mit Gruß.
Gringo
Dateianhänge
Dscn3113.jpg
Dscn3112.jpg
Dscn3110.jpg
Dscn3109.jpg
Dscn3108.jpg
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 29.04.2013, 22:37

Yo Männers, das mit den tips hab ich jetzt kapiert.
Trotzdem hab ich ein bischen Angst ( mammiii...!)
Nee, mal im Ernst. Ich mach das jetzt mal und vertraue euch einfach, deswegen bin ich ja schliesslich hier.
Taste mich morgen mal langsam ran und werde euch die pics zwischendurch zeigen und ihr sagt dann einfach HALT! oder, mach mehr weg du Feigling... ;)

@ madcala: Naja, ich tu was ich kann und bin froh das ihr Mittelalter wichtiger ist als Biber, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Grad in dem Alter. But i try harder... 8)
Also der Bogen lässt sich am Boden schon sehr gut biegen ohne das ich Schweiss auf der Stirn bekommen.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Pogona vitticeps » 29.04.2013, 23:14

Der Tillerstock sieht bei weitem besser aus als meiner.
Der ist ne Dachlatte mit Schrauben drin. Bilder möchte ich der Allgemeinheit ersparen. :)
Es macht mich nur etwas stutzig, dass auf den Bildern nur in einem Bohrloch ein Dübel steckt.
Wenn das so bleibt und der jedes mal "umgesteckt" werden soll, müssten die Löcher ja etwas Spiel haben.
So einem System würde ich nicht wirklich vertrauen, besonders falls einige der Löcher nicht ganz gerade sind. Dann könnte die Sehne nach vorne abrutschen.
Ansonsten sieht die Konstruktion sehr stabil aus.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 29.04.2013, 23:24

Hey Pogona,
natürlich werden in den übrigen Löchern auch noch, wie du sagst, Dübel, versenkt.
Sind übrigens keine Holzdübel im herkömlichen Sinne, sondern Buchenrundholz in 1cm Stärke und die Löcher sind so gebohrt das die Dübel nur minimalst spiel haben. Stecken 8cm im Stock und gucken 1,5 cm herraus.
Gruß
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Pogona vitticeps » 30.04.2013, 00:01

Was so etwas angeht bin ich wohl paranoid, dabei ist mir selbst noch nichts ernstes passiert.
Mir ist einfach nicht wohl bei dem Gedanken, dass die Sehne irgendwie wegrutschen könnte.
Kommt wohl noch von dem Tag als ich mir als blutiger Anfänger dachte "Armschutz? Brauch ich nicht"
Wollte mir meine Fehleinschätzung dann natürlich nicht eingestehen und durfte dafür in der folgenden Woche ein buntes Farbenspiel auf meinem Unterarm betrachten. :D
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 30.04.2013, 17:51

Hallo all, hier ist wieder der Gringo.
Zuerst möchte ich mal ein Lob und ein Danke, an die loswerden, die mir bisher mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es für euch irgendwann, wahrscheinlich, ein bischen anstrengend ist immer und immer wieder newbies wie mich zu supporten.
Deshalb erstmal Danke bis hierher! :-*

Ich habe nun die Tips auf 1cm gebracht und die unteren drittel der WA angeglichen.
Ich glaube ich möchte jetzt hier nicht schmaler werden, weil irgendwie mag ich es eher ein bischen Rustikaler, wenn ihr versteht was ich meine.
Falls es mit diesem Bogen ein gutes Ende nehmen sollte, wag ich mich dann auch mal an die schmaleren Varianten.
Obwohl, der nächste soll ein ELB werden... *grübelt*
Naja, nun Hier die Pics.
Ich glaube eins ist etwas unscharf geworden, sry for...
Ach ja, Schönen Tanz in den Mai für alle!
Mit Gruß.
Der Gringo
Dateianhänge
Dscn3117.jpg
Dscn3119.jpg
Dscn3120.jpg
Unterer Wurfarm.
Dscn3121.jpg
Oberer Wurfarm.
Dscn3122.jpg
Dscn3126.jpg
Dscn3127.jpg
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Ravenheart » 30.04.2013, 21:31

Die Wurfarme (WA) scheinen noch fast konstant in der Dicke zu sein...( ? )
Wenn ja, dann wäre erst mal der "Taper" dran!
Ein erfahrener Bogenbauer macht das nach Gefühl und Auge, aber für Anfänger ist Messen keine Schande!

Tipp zum Vorgehen:

Zeichne mit einem Hilfsmittel zuerst eine Linie an jede WA-Seite, genau parallel zum Rücken.
Der Abstand soll so sein wie die dünnste Stelle des WA werden soll.
Auf dieser Linie markierst Du jeweils zuerst den Anfang des biegenden Bereichs beim Griff und die Lage der Sehnenkerbe.
Diese Strecke teilst Du in 10 Teile.
Nun kannst Du bei jedem Zehntel die Dicke antragen, in dem Verlauf, den Du möchtest.
Ich mach's meist so:

Gringo1.jpg


Rabe

PS: Bitte beachten: Das sind NUR ROHMASSE! Das Tillern kommt hinterher!

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 30.04.2013, 22:04

Hallo Rabe,
vielen dank für deine Hilfestellung, aber anscheinend fehlt mir das Verständniss für deine Grafik.
Ich kapier null.
Wo ist die dünnste Stelle? Keine Ahnung!
Den Rest hab ich verstanden. Sh. Bereich des Griffs und die Lage der Kerbe.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Ravenheart » 30.04.2013, 22:43

Die dünnste Stelle ist entweder das Ende, oder wie ich es mache, 1/10 davor...

Gringo2.jpg

Nu klarer?

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“