Mein Erster: Rattanbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von walta » 31.05.2013, 08:46

Sollte schon gehen. Wobei Hasel auch nicht meine erste Wahl wäre aber bei 30 Pfund geht fast alles. Das kleben selber ist bei Rattan etwas gefinkelt und sowas wie der Hatschi (Gesundheit!) gemacht hat würde ich beim ersten Bogen nicht probieren.

Walta

Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von hatschi123 » 31.05.2013, 10:20

@Walta

Danke!Der Spruch wird nie alt werden :D ;)

Abgesehen das es auch mein erster Bogen war, wars nur nen Beispiel ;)

Gruss Hatschi

Edit: wobei natürlich Recht hast, je nach handwerklichen Geschick sollte man bei dem ersten auf Nummer sicher gehen. Das muss der Treadersteller für sich selbst entscheiden, wir können nur Tips geben wie er denn seine Wahl am besten umsetzt.
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Benutzeravatar
JemandAnders
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 10.04.2013, 21:47

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von JemandAnders » 31.05.2013, 10:46

Ich würde die Overlays einfach auf den plan gehobelten Rücken kleben. Hasel deshalb, weil ich davon noch viel rumliegen hab. Sollte eigentlich mal ein Bogen werden :)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Tom Tom » 31.05.2013, 10:48

Mag das mal ein Mod in Bogenbau rüberschieben? :)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von hatschi123 » 31.05.2013, 10:52

hmmmm vlt. findest ja noch was tropisches in deinem Haushalt......
Ausgedientes Schneidebrett oder Stullenbrett aus Bambus oder sowas ;D
Nehm ich gerne mal als Spender her O0

Ansonst wie gesagt, Hasel geht, aber nicht erste Wahl.
Ausführung wie du Geduld und Geschick hast.

Kleben selber das Rattan erst versiegeln, sprich saugunfähig machen, sonst ist der Kleister im Rattan und nicht in der Fuge ;) .

Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart » 31.05.2013, 11:05

Tom Tom hat geschrieben:Mag das mal ein Mod in Bogenbau rüberschieben? :)


*erlederitzt!* Rabe

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Tom Tom » 31.05.2013, 11:15

Vielen Dank :-*

@JemandAnders

Häufig findet man in Brennholzstapeln gute und schöne Stücke vor allem was Obstholz angeht

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
JemandAnders
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 10.04.2013, 21:47

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von JemandAnders » 31.05.2013, 12:28

Obstholz ist ne gute Idee. Ich kann mal meinen Vermieter fragen. Der hat letztens ne Kirsche gefällt :D

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von walta » 31.05.2013, 13:49

Terrassenholz ist auch eine Möglichkeit. Lärche wenn's was einheimisches sein soll. Oder die schwarzen Tasten von einem Klavier - die sind aus Ebenholz (oder aus Plastik wenn man das falsche Klavier nimmt :-) Oder mal ein bischen beim Sperrmüll kramen da gibt's das eine oder andere Teakholz Möbel zum recykeln.

Walta

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Pogona vitticeps » 31.05.2013, 15:07

In den großen Stapeln Terassenbrettern aus Tropenhölzern in Baumärkten liegen oft dünne Leisten aus dem selben Holz, damit Luft an die Bretter kommt. Einfach mal fragen ob man eine davon haben kann.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von walta » 31.05.2013, 16:34

Hmm - sind das dann Luftbrettoverlays? Müsste doch das beste sein was es gibt.

Walta
Der mit dem Schalk im Nacken :-)

Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von hatschi123 » 01.06.2013, 02:29

JemandAnders hat geschrieben:Obstholz ist ne gute Idee. Ich kann mal meinen Vermieter fragen. Der hat letztens ne Kirsche gefällt :D


Wenn die Kirsche erst kürzlich gefallen ist, dann muss die erstmal trocknen ;)

Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Tom Tom » 01.06.2013, 10:35

Oder du schreibst mir mal deine Addresse als PN ich kann dir n bischen was abtreten ;)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von bowa » 01.06.2013, 11:06

Ich hab Holz für die Tips auch schon in der Mikrowelle getrocknet. Geht auch :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein Erster: Rattanbogen

Beitrag von Tom Tom » 01.06.2013, 11:09

Herr schmeiß Hirn vom Himmel ;D

Isses gerissen dabei?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“