Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 08.08.2013, 19:40

Und ich hab ihr versprochen, dass ich ihr da helfen kann... Mal sehen.

Vorgestellt hab ich mich ja schon - Bogen schiessen geh ich schon seit ein paar Jahren, Bogen schnitzen bis jetzt noch nicht.
Ich hab mich eingelesen (so dachte ich), ich habe eine tolle Hasel mit ueber 2 m Länge, Ziehmesser und Schweifhobel sind unterwegs also hab ich das Holz mal angezeichnet.

Mein Auszug ist knapp 32" (im Moment kürzer nach einer 2 jährigen Pause) - macht da ein 2 m Bogen noch Sinn?

Das Holz ist 3 cm dick,
Griff 10 cm lang 2.5 cm breit, Übergang je 5 cm,
WA 90 cm lang 4.5 cm breit (2/3 parallel, 1/3 verjüngen), Tips 12 mm breit.
Habe mich an der Schablone von Felsenbirne orientiert.

Das Foto ist leider perspektifisch verzerrt, gar nicht so leicht ein gutes Foto zu machen (ich hab extra nachgemessen ob die WA auch wirklich gleich lang sind, oder ob ich beim Anzeichnen gepfuscht habe).
Das Holz ist etwas krumm, aber die Sehne sollte beim Griff auch mittig vorbeigehen, hab ich extra getestet (Kreuz wo die Pfeilauflage ungefaehr hin soll?).

Ich mach mir etwas Sorgen wegen den Ästen am Ende der WA. Ich hab den Bogen aber so aufgezeichnet, dass die grossen Äste im Griffbereich liegen.
Bitte um Feedback - schauts gut aus oder bin ich auf dem Holzweg?

Bild
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Ravenheart » 08.08.2013, 20:41

Man kann wenig erkennen...
Prinzipiell sieht es gut aus, die Äste machen mir wenig Sorgen, wobei man nicht erkennen kann, in welchem ZUSTAND sie sind...

Was mir mehr Stirnrunzeln verursacht ist die dunkle Verfärbung des Holzes, besonders im unteren Teil.
Was ist das?

Rabe

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Grinso » 08.08.2013, 21:01

Meine Meinung: Die Form sieht gut aus, breit, da kann auch mal ein Ast im Wurfarm liegen. Die dunkle Seite? Sieht aus wie Schimmel... sicher nicht so gut... Schimmel ist ja ein Pilz und der macht Wurzeln die viel grösser sind als das was man sieht. Kann mich aber auch täuschen.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 08.08.2013, 21:41

Danke - werde genau hinsehen und versuchen ein besseres foto rein zu stellen. Das hier (das obere) hat ein paar filter, damit die blaue linie besser zu sehen ist.

edit: Foto eingefuegt. ungefiltert.
Bild
Martin [•_•]

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Gornarak » 12.08.2013, 10:58

Der ein oder andere Ast wird da noch rausfallen. Ein bischen snaky ist er. Spricht in meinen Augen nicht zu viel dagegen, einfach mal anzufangen.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 14.08.2013, 09:55

danke - ich hab auch gleich angefangen sobald mein ziehmesser und schabhobel geliefert wurden ;D
die enden hab ich noch etwas dicker gelassen, und auch noch ein paar cm extra in der laenge.

ja, der staff ist auch ein bisschen snaky - das gefaellt mir aber eigentlich gut. die form hab ich ja entlang des markkanals gezeichnet, aber ich glaub die sehne kommt gut beim griff vorbei - wenn ich den bogen um 180º drehe sollte es eigentlich passen oder?
bei den aesten bin ich mir auch nicht sicher - lasse ich da zu viel stehen oder kann ich mehr wegnehmen?

wenn ich dann mit der form fertig bin stellt sich bei mir schoen langsam die frage:
wie viel kann ich bei den WA gefahrlos in der dicke abnehmen (grob) bevor ich ernsthaft mit dem (boden)tillern beginnen muss? gibt es da ueberhaupt sicherheit oder muss ich von anfang an mit dem bodentiller testen?
im moment ist alles noch ca. 3cm dick und biegen tut sich nicht die bohne.

dann wird sich sowieso mal etwas laenger nichts tun, weil ich mir erst noch einen tillerbock bauen muss (hab schon tolle exemplare hier gesehen), und dann gehts auch noch auf urlaub.

Bild
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Frankster » 14.08.2013, 18:20

Hallo nach Linz,

das hängt natürlich ein bisschen ab auf welches Zuggewicht Du hinaus willst. Ein guter Anhaltswert für mitteldichtes Holz wie Hasel und Deinem Design sind ca. 2,3cm Dicke an den Fades, gleichmäßig zulaufend auf 1,5cm an den Tips. Dann kann der Bodentiller starten. 2m Länge bei Deinem Auszug und steifen Griff sind zudem absolut ok, kürzen kann man immer noch.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 15.08.2013, 10:12

hi, danke. mein starhunter hat 40 lb bei 28". im idealfall haett ich bei der hasel auch gern was so 40-50 lb.
ich hab aber schon gehoert, dass man beim ersten mal eher zu viel wegnimmt.
wenn ich am schluss mit einem schoenen bogen da stehe der butterweich ist bin ich sicher nicht ungluecklich.
Martin [•_•]

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Gornarak » 15.08.2013, 11:17

Mach an den Fades vielleicht erstmal gut 2,5 cm. Da nimmt man als Anfänger häufig zu viel weg.

Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Jodocus » 15.08.2013, 21:49

Hallo Sner

Bevor ich die Dicke herausarbeite, schaue ich immer, dass die Breite, das frontale Profil des Bogens in etwa stimmt. Prinzipiell innen breit und nach den Tips hin schmaler. Bei einem Hasel heisst das idR innen so breit wie möglich und erst in der äusseren Hälfte wirklich schmaler. Du hast das ja auf den ersten Bildern tiptop aufgezeichnet.

Aber jetzt schaut es anders aus. Deine Wurfarme sind im innersten Drittel eher schmaler geraten als aussen, wie bei einem Paddelbogen, aber der wäre typischerweise kürzer. Wenn du den so biegst, überlastest du sofort die inneren Wurfarme.

Bei deinem Stave glaube ich die entscheidende Stelle im oberen Wurfarm ganz innen gleich über dem grossen Knoten zu erkennen. So breit wie diese Stelle zulässt würde ich mir erst mal ein genaues Profil herausarbeiten. Mit dem Beil, dem Ziehmesser, der Raspel, wie du willst. Den Knoten musst du schon Raum geben, aber so straff wie möglich, sonst wird es schwierig, einen guten Tiller zu bekommen.

erst dann würde ich die Dicke herausarbeiten. Auch so 2.5 hin zu 1.5 cm.

Es ist nützlich, die Tips und die äusseren Arme etwas breiter zu lassen, damit man noch korrigieren kann, wenn die Sehne nicht mittig steht. Aber wenn man zu breit lässt, kriegt man die Sehne gar nicht drauf, ohne die inneren Arme zu beschädigen.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 16.08.2013, 11:51

MIST! Du hast recht.
Die Stelle is 4,5 cm. Da steh ich davor und merks nicht einmal, dass ich Brennholz mache...
Bild

.. und ich hab natuerlich bevor ich deine Antwort gelesen habe schon angefangen am Bauch Späne abzunehmen. Aber zum Glueck vorsichtig, ich sollte noch ueberall mehr als 2,5 cm haben.
Bild

Gut bevor ich jetzt gleich wieder Unfug treibe, moechte ich auch Nummer sicher gehen. Ich hab eine neue Form aufgezeichnet - mit 4,5 cm breite.
Hier der ganze Bogen mit Detailansichten. Nachdem ich am Bauch ja schon ein bisschen gehobelt habe, sind die Ringe viel besser zu sehen und mir ist auch ohne geschultem Auge aufgefallen, dass mir einer der Tips verrutscht ist. Es ist aber genug Platz um das zu richten, und die Sehne sollte dann auch schoen bei der Pfeilauflage mittig vorbeilaufen.
Bei den Aesten - speziell der rechts beim oberen Tip, und die zwei grossen oberhalb und unterhalb vom Griff - bin ich mir nicht sicher. Wieviel ist 'genug' Platz?

Ich glaub ich werd jetzt wohl eher mit der Raspel ran - das Malheur ist mir mit dem Hobel passiert. Ich muss wohl noch lernen wie man mit dem richtig arbeitet.

Bild

Danke fuer die Hilfe!
Martin [•_•]

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von deckelsmoog » 16.08.2013, 13:10

Sieht viel beser aus.
Habe trotzdem mal gemalt:

Hasel_FormNummerSicher1.jpg


Griffnah würde ich versuchen so breit wie mögl. zu bleiben.
vor einem Knoten verleitet einen das Werkzeug sowieso dazu Taillien zu produzieren.
Würde also hier auch deshalb breiter stehenlassen.
Versuche zu vermeiden mit den schneidenden Werkzeugen häufig an einer Stelle / auf einer Höhe mit dem Schnitt zu beginnen.
Immer mal wieder lange Züge machen.

An den oberen Fades würde ich ebenso verfahren, auch wenn ich da jetzt keine Punkte gemacht habe.

Viel Erfolg.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Firestormmd » 16.08.2013, 13:12

Bis auf die schmale Stelle sieht es doch ganz gut aus! Immer schön vorsichtig weitermachen. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von sner » 10.09.2013, 09:31

Danke für die Hilfe!

Ich hab mir den Staff (von Bogen noch keine Rede) auch mal beim Österreich vernichtet Deutschland doch nicht Turnier von erfahrenen Bogenbauern ansehen lassen, und direkt am Holz zeigen lassen worauf ich aufpassen muss.

Ich hab jetzt mit dem Bodentillern angefangen - Tillerstock ist auch so gut wie fertig, ausserdem war ich noch durch ein kleines Nebenprojekt abgelenkt: /viewtopic.php?f=17&t=23206.

Ich hoffe die Woche geht noch was weiter, dann gibts auch bald wieder Bilder :)
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Diese Hasel möchte ein Bogen werden, wenn sie groß ist!

Beitrag von Wazuka » 10.09.2013, 11:01

Vor dem Problem mit der Dicke stehe ich auch jedes Mal von neuem. Zu wenig Erfahrung, zu viel Angst, den Stave zu ruinieren. 2.5 cm sind prima. Ab jetzt zu den WA-Enden hin langsam die Dicke verringern und immer wieder im Bodentiller schauen, was wo wieviel biegt. Und zwar vorsichtig, nie zu viel Gas geben beim Biegen. Immer nur so viel drücken bis Du siehst, wo er noch nicht genug biegt. Und gaaaaaanz wichtig: NIE die Geduld verlieren. Es passiert mir immer wieder, daß ich was wegnehme, es biegt noch nicht, nochmal was weg, biegt immer noch nicht, na gut, dann eben etwas mehr als beim letzten Mal, OUPSA, jetzt biegt er zu viel. Mist.

Folgendes solltest Du immer im Hinterkopf haben:

Breite halbieren --> halbes Zuggewicht.
Dicke halbieren --> nur noch 1/8 Zuggewicht.

Das heißt über die Breite tillerst Du linear, über die Dicke tillerst Du kubisch. Also beim Bauch immer sehr vorsichtig sein. Das geht immens schnell, daß man da über den Punkt hinausschießt.

Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“