Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Themen zum Bogenbau
Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 19.08.2013, 20:59

Hi

Alles klar!

Gibt es eine Sichere Methode zu erkennen, wann man zum nächsten Ring gelangt? Ich hab bisher bei allen Versuchen den äußersten Ring genutzt ;)
Wenn ich keinen ganzen Ring runter nehme, sollte dann auf jeden Fall ein Backing aus Leinen drauf oder würde das bei 30-35# auch ohne gehen?

Gruß
Kaputtnix

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Gornarak » 20.08.2013, 09:52

Man fühlt es eher, als das man weiß, wann man den nächsten Ring erreicht. Am besten übst du mit einem anderen Stück Holz. Hier hab ich mal beschrieben, wie ich das mit einem Kiefernbogen gemacht habe: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18107

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Gringo » 20.08.2013, 18:24

Hi,
dies hier -> http://www.youtube.com/watch?v=5e4lVUhB ... re=related war für mich hilfreich.
So ab Min. 2.20 wirds interessant.
Ich hoffe es hilft dir ein bischen... ;)

Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 20.08.2013, 19:35

Hi

Danke, sehr interessant der Link!
Bei Hasel sieht man das aber sehr viel schlechter.
Ich habe die Stelle jetzt mit der Ziehklinge großflächig abgetragen, bis der Riss verschwunden war. Nun plane ich den Rücken nur teilweise mit Leinen zu belegen, 25cm um die problemstelle herum und am anderen WA aus optischen Gründen genauso...gibt es dagegen etwas einzuwenden?

Kaputtnix

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Ravenheart » 20.08.2013, 20:40

Ich würde es lieber über die volle Länge ganz drüber machen!
Die Übergänge sind sonst immer problematisch...
Und ganz drüber sieht AUCH gut aus.
Wenn Du es "schmucker" willst, kannst Du es anschließend ja "indianisch" bemalen... ;)

Wie dick war der Rückenring denn?

Rabe

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Snightlo » 20.08.2013, 23:46

Hallo
Ich würde dir empfehlen direkt das Leinen drauf zu kleben. Bei Hasel erkennt man die einzelnen Ringe schon sehr schlecht. Wenn du noch nie einen Jahresring freigelegt hast, dann wird das eine Tortur.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von walta » 22.08.2013, 06:54

Also Leinen auf Hasel ist unnötig (besonders am letzten mit den 20 Pfund), bringt nur unnötiges Gewicht. Gut getillert und lange genug kann man 50 - 60 Pfund rausholen (wobei 30-40 Pfund eigentlich vollkommen ausreichend sind).

Walta

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 22.08.2013, 08:58

Hi

aber wie gesagt musste ich am Rücken etwas wegnehmen wegen dem gezeigten Kratzer...meinst du ich kann trotzdem drauf verzichten?

Gruß
Kaputtnix

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 23.08.2013, 11:39

Hi

Ich probiere es jetzt mit einem teilweisen Backing, habe es gestern abend aufgeklebt, jeweils 25cm lang.

Vorher hatte ich schon langsam mit dem Tiller angefangen und heute nach dem Trocknen weiter gemacht. Dazu hätte ich mal wieder gerne eure Meinungen:

Standhöhe:
Bild

15" Auszug:
Bild

Abgespannt:
Bild

Der Stave hatte etwas Reflex, im linken (unteren) WA etwas mehr. Rechts war nur sehr wenig, der ist mittlerweile weg, rechts noch ein bisschen. Der Tiller, gerade bei Standhöhe, sieht ja etwas assymetrisch aus, das schreibe ich aber dem Reflex im rechten Arm zu, oder sollte da noch was dran geändert werden?
Außerdem erahne ich links etwa mittig eine leichte Schwachstelle...
Was sehen eure Profiaugen? ;)

Grüße
Kaputtnix

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von madcala » 23.08.2013, 12:18

STOPP, nicht weiter ziehen!

Rechts hast du in der Mitte einen ordentlichen Knick! Der muss entlastet werden! Und links biegt nur die erste Hälfte!

Bitte bei grün schwächen , gelb erstmal so lassen, und rot nicht mehr anpacken!

th7j2y85.jpg
https://t.me/pump_upp

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 23.08.2013, 12:43

Hi

Danke :)

Besser?:
Bild

links die 2. Häfte könnte noch mehr biegen oder? Aber die Schwachstelle rechts ist mMn besser geworden, oder?


Kaputtnix

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Ravenheart » 23.08.2013, 13:34

...aber nur minimal besser! Unbedingt die Schwachstelle rechts ERST und VOLLSTÄNDIG "beseitigen" (durch Abtrag der zu steifen Bereiche drumherum und am anderen WA), KEINESFALLS weiter ausziehen, ehe sie nicht vollständig korrigiert ist!

Der Weg ist richtig, das Ziel noch fern! ;)

Rabe

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 23.08.2013, 14:47

Hi

so, ich glaube jetzt ist es wirklich besser:
Bild

Die Schwachstelle sehe ich nicht mehr wirklich und ich habe auf der Seite, also rechts die Biegung noch was näher an den Griff bekommen...

Würde wenn ihr grünes Licht gebt jetzt langsam weiter ausziehen...natürlich immer schön pumpen zwischendrin und in 2-3 Zoll Schritten ;)

Grüße
Kaputtnix

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von zwirn » 23.08.2013, 15:39

Warum 2-3 Zoll-Schritte?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Erster Bogen -> Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Kaputtnix » 23.08.2013, 15:42

Hi

Wie würdest du vorgehen? Ich würde jetzt immer 3 Zoll weiter ziehen und dann gucken obs Unregelmäßigkeiten gibt...

Grüße

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“