Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von bowa » 14.08.2013, 08:01

Seyd gegrüsst,
hi Toaster ;)

ich hab mich in den letzten Tagen das erste mal an der Schnur- Kiel- Methode versucht. Da raus gekommen ist mein zuerst Esche- Massa, dann Esche-Massa-Bambus und dann schliesslich Massa Bambus Bogen :D
Irgendwie hat das auch geklappt und es hat ne schöne Klebefuge gegeben aber das geht sicher noch viel besser.
Wie man sieht:
Bild
Und was ich garnicht kapiert habe ist warum ich alles einmal mit nem schönen reflex zusammengeklebt hab und das beim zweiten mal garnicht funktioniert hat ::)obwohl ich eigentlich alles so gemacht hab wie beim ersten mal. Das kleben schon, der Reflex nicht... ::)
Hier sieht man ja wie es richtig geht.
Bild
Aber wie bekommt man den Reflex hin?
Und wie bekommt man die Keile so schön gleichmäßig wie du Toaster? Hast du alle gehobelt oder in irgendeiner Form geschnitten?
Muss es Bambus sein? Ich hab mal was gelesen dass nur Bambus die Belastung aushält. Aber wie ist es z.B mit Robinie? Die ist doch auch stabil?
So erster Fehler den ich selber sehe, ich hab von beiden Seiten gekeilt. Meine aber auch schon Bilder gesehen zu haben bei den es so aussah, wann keilt man von beiden Seiten und wann nicht?

Fragen über fragen ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von Mike W. » 14.08.2013, 10:32

Ich hab das mit einer Windung /" umwickelt. Dann nochmal zurück, so das sich die Schnur jeweils auf Bauch und Rücken kreuzt.
wenn du die Keile setzt drücken sie den WA zur anderen Seite, wenn sie eng genug gesetzt sind. Du kannst auch Keil unter Keil schlagen. Dann drückt das mehr.
Ich habs mit dünnen Bambuskeilen gemacht, die passen sich besser an.
Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von kra » 14.08.2013, 10:58

Mehrere Punkte:
1. Die Keile immer auf der Außenseite der Biegung anbringen
2. Die Biegung erhälst du wie folgt: Wickeln (s. Mike, Kreuzungspunkte im 1" Raster auf Rücken und Bauch), dann Keile entsprechend der gewünschten Biegung sanft einschlagen, dann den Rohling wie geplant (übers Knie z.B.) biegen und die Biegung durch einschlagen der Keile fixieren, alle Biegungen bearbeiten und dann immer wieder biegen, einkloppen, biegen usw...., bis die gewünschten Biegungen vorliegen.
3. Wichtig (und auch von mir immer wieder vergessen ??? ): die Klebeflächen etwas konkav ausarbeiten (so 2/10mm reichen) und stark aufrauhen, so das die Lagen an den Kanten dicht aufliegen und in der Mitte noch etwas Epoxy vorhanden ist! Mit Hautleim hab ichs noch nicht gemacht, da sollte aber weniger ausgekehlt werden und die Flächen glatt sein (Annahmen!).

Zu den Keilen: Bambus ist am besten, weil stabil, flexibel und mit den dünnsten Spitzen machbar. 2 oder 3 Typen verschiedener Breite und Dicke vorbereiten (an den Enden brauchst du zierlichere keile als an den FadeOuts) und die einzelnen Keile einer Gruppe möglichst gleich machen (gleiche Länge, gleiche Dicke, gleiche Breite aber immer ganz dünn auslaufen lassen)
Zum Wickeln: die Schnur (ich nehme Sisal o.ä.) so fest wie nur möglich wickeln, durch die Spannung über die Keile dehnt sie sich noch etwas und wenn sie vorher nicht fest genug war, wirds lommelig. Mögliche Hilfe: kleine Keile (schmal, aber hoch) vorbereiten und diese dann seitlich einschlagen, um die Spannung zu erhöhen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von Mike W. » 14.08.2013, 11:13

Die spannung kann auch erhöht werden, wenn man den Keil unter den davorsitzenden schlägt.
Aber das geht sicher nur mit Bambus wirklich gut.
achja, nochwas, immer von innen nach außen arbeiten!

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von MoeM » 14.08.2013, 11:15

Bei YT gibts da ein tolles Yumi Video, da ist super zu sehen wie er biegt und dann die entsprechend locker gewordenen Keile wieder nachtreibt;
https://www.youtube.com/watch?v=bYZ4--_q7Lk
(gibts glaub ich auch in Englisch...)
Grüße Moe

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von bowa » 14.08.2013, 11:18

Die sehen aus wie meine Keile :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von Snightlo » 23.08.2013, 06:57

Hallo, ich wollte mich demnächst auch mal and er Schnur Keil Methode probieren. DIe Keile sollen aus Bambus sein, aber welches Ausgangsmaterial verwendet ihr dafür? Und was für ein Seil würdet ihr empfehlen? Ich habe hier z.b. ein langes Kletterseil, dass bis 80kg belastbar ist.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 23.08.2013, 07:55

Mojn...

Schnur: 5 mm Durchm. - Macht das Eintreiben der Keile leichter.

Keile: Bambus. Aus Resten. Möglichst flach ansteigend fertigen. Alles andere bricht und reisst wenn man es nicht braucht. Wenn man die Keile besonders flexibel haben will, kann man sie vor der Arbeit in warmem Wasser ein paar Stunden wässern.

Wicklung: Spiralförmig hin und zurück, so dass sich die Schnur an Rücken und Bauch überlappt. Abstand c.a. Finger/Daumenbreite.

Keilen: Immer auf der dem Reflex abgewandten Seite. Meist ergibt sich durch den Druck der Keile von selbst eine leichte Biegung. Um ein Verrutschen der Schnur zu verhindern kann es helfen ein paar kleine Keile vorab in die Bogenenden zu schlagen.

Sonstiges: Immer ein paar Kunststoffleisten mit einwickeln. Das schont das Material und erleichtert das Keilen.

Beachten: Was leicht passiert, ist dass sich der Bogen durch die Zugspannung der Schnur verdreht. Das IMMER durch längslinsen überprüfen und mit gegendrehen korrigieren.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von Snightlo » 23.08.2013, 09:46

Danke für die ausführliche Antwort.
Dann werd ich mir noch eine schnur besorgen und cindanbin für das Massa. Ich habe mir bei Bambusdiscount 10 bambuslatten bestellt. Diejenigen die nicht so gut aussehen werde ich dann zu Keilen verarbeiten.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Schnur- Keil- Methode, wie geht's richtig?

Beitrag von Mike W. » 24.08.2013, 00:59

Dann mußt du aufpassen, das die Keile auf beiden Seiten gleich dick sind!
Ich hatte mir einfach einige Dünnere Bambusrohre( 5-7cm) besorgt.
Die hab ich auf Länge gesägt, so das das obere Ende 5mm über den Nodien lag.
Dann gespalten und angespitzt.
Noch etwas nach Dicke und Breite sotiert und fertig.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“