Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 15:28

Mit dem Schnitt müßte man probieren.
Wenn ich abklebe bekomme ich wieder eine kleine Kante!
Gut, die könnte man ja dann noch vooorsichtig angleichen!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Haitha » 03.12.2013, 15:31

Ich denke, die Gefahr, dass sich die Laminate abspalten ist gegeben, ich würds für den nächsten Bogen einplanen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

The Wolfe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 26.12.2011, 09:19

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von The Wolfe » 03.12.2013, 15:48

Bezüglich des nicht Einspannens eines Bogens, nehme ich meinen Standdoppelschleifbock und führe den Bogen.
Die Schleifsteine nehmen gut Holz weg, aber man muß darauf achten, daß es nicht zu heiß wird.
LG Udo

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Chirion » 03.12.2013, 15:53

Du kannst auch Overlays gießen, da pappst einmal auf einen Bogen eine schöne Form aus Formmasse (Plastilin für Erwachsene)drauf machst einen Formsilikonabdruck und gießt deine Overlays aus Akryl in Transparent mit einer eingeschlossenen Minipfeilspitze aus Flint, oder was auch immer, Kunststoffe gibts schließlich genug. Das dürfte auf einem Glasbogen wunderbar gehen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Taran » 03.12.2013, 15:59

Nachträglich einen Keil einsetzen? Gibt das nicht immer eine Schwachstelle`?

Mit Overlay und Nockkerbe kann man das WA_Ende, wie Rabe schon gesagt hat, ganz schmal machen. Ich würde mal vermuten, dass das immer noch Gewicht spart, obwohl die Nock etwas länger wird.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von don_quichotte » 03.12.2013, 16:10

Mike W. hat geschrieben:das Problem ist, das ich einen Bogen ungerne einspannen würde. Ich muß ihn also festhalten und mit einer Hand dann die Feile so führen das sie nicht ans Glas kommt, da bin ich überfordert.

Einspannen mit Weichholz und Leder zwischen Bogen und Backen und es geschieht überhaupt nichts! Da musst du auch nicht anziehen wie ein Kamel, "handwarm" reicht. Dann kannst du die eine Hand als Führung benutzen und mit der anderen feilen. Zur Sicherheit unter der Nocke mit Klebeband abkleben oder beim Aufleimen mit Epoxy einfach einen Leimwulst beim Übergang Overlay-WA fabrizieren. Wenn du da reinfeilst, kannst du das nachher vorsichtig wieder glätten, ohne dass an den Glasfasern untendrunter etwas beschädigt wurde.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 16:39

Viele gute Vorschläge!

@Chirion

die Idee istinteressant!
Ich führe sie mal weiter:

Man nimmt mit Silikon einen Abdruck von einem fertigen WA-ende.
Dann klebt man ein zu kleines Stück vom Griffholz auf das WA-ende, so das es noch in den Abdruck passt.
Nun das Silikon in der richtigen Positionam WA fixieren und mit 5-Minuten-Epoxy ausgießen.

Ob das machbar wäre?
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Taran » 03.12.2013, 17:03

Epoxy ohne Glas drin - bruchanfällig? Splittert?

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 17:39

Naja, mit Holz drin!
Epoxy nur als etwas dickere Außenschicht!?

Ist ja auch nur so 'ne Idee!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.12.2013, 18:09

Mmmh..würde das ausgiessen evtl. auch mit dem Plasik gehen das man bei GFK nimmt? Das kostet nicht so viel wie teures Epoxy und wird auch glasklar.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Neugier » 03.12.2013, 18:09

Noch eine Variante
Tip3.jpg

Ich finde dass die Overlays aussehen sollten wie rausgewachsen und nicht wie draufgeklebt.
Hier geht es ja echt ab.
Super

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 19:59

Das ist eine Lösung wie ich sie mag!
Einfach, zweckmäßig und eigentlich so naheliegend, das man es übersieht! 8)

Werde ich wohl beim nächsten Bogen versuchen.
Also diese oder nächste Woche. :)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von AZraEL » 03.12.2013, 20:04

Take Downs bauen erleichtert die Handhabung beim Ausarbeiten der Tipoverlays auch ungemein ;)

Ach ja und Geweih - da brauch man nur die Kanten ein bisschen brechen, die Oberfläche bleibt wie sie ist und man muss nicht beide Overlays in die exakt gleiche geometrische Form schleifen.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 20:33

Ja Geweih ist klasse, vor allem Rehbock.
Da sind die Enden im richtigen Maß.

Take Down überlasse ich Leuten die etwas davon verstehen!
Hab ich 2x gemacht, liegt mir wohl nicht! ::)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von MoeM » 03.12.2013, 20:52

Ich werd auch so bald als möglich takedowns bauen; oder mir ne Werkstatt mit über 2m Deckenhöhe suchen :-[
Die Tips sind immer das allerletzte- so oft wie ein Bogen bei mir irgendwo dagegen dengelt....
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“