bogenbau neuling hat ne frage

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ahi1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.12.2013, 22:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von ahi1975 » 25.12.2013, 13:12

Habe leider keine Waage um das Zuggewicht zu messen, habe aber mühe den Bogen zu ziehen dabei bin ich schon recht kräftig.
Ist schon sehr stark. Am Griff habe ich noch reichlich Material wieviel kann ich da noch abtragen?
Ich werde als nächstes dann die Tips schmaler machen und die WAs zu den Tips hin Tillern.
Ich hätte doch zu Beginn weiter vorn an den Tips anfangen sollen zu Tillern.
Dank euch für die Unterstützung.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von inge » 25.12.2013, 15:10

Die Tips DÜNNER machen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Nightbow » 25.12.2013, 17:28

Also kleiner tip zu tips für einen 50-70# bogen ist die abmessungder tips von 9 mm breite und 14 mm tiefe komplett ausreichend. Sehr ergeizig wäre dann 6mal 7 mm dann aber nur mit overlay.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
ahi1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.12.2013, 22:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von ahi1975 » 25.12.2013, 17:32

Wäre es eine Lösung wenn ich recurves an den Enden anbringe um dem Set entgegen zu wirken.?

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Güssenjäger » 25.12.2013, 19:47

ahi1975 hat geschrieben:Wäre es eine Lösung wenn ich recurves an den Enden anbringe um dem Set entgegen zu wirken.?


Das ist keine gute Idee, weil es statische Recurves wären und die biegenden Bereiche nicht größer werden.

Damit der Set nicht noch mehr wird, musst du unbedingt die biegende Länge der Wurfarme vergrößern und das funktioniert nur durch das Schwächen in Richtung Tips. Die dicken "Keulen" ;D dort müssen weg. Wenn du in beiden Wurfarmen bis kurz vor den Tips ne gleichmäßige Biegung herstellst, wird sich der Set höchstwahrscheinlich nicht mehr verstärken.

Du verlierst dadurch natürlich Zuggewicht, das lässt sich nicht ändern. Sollten bis dorthin keine Stauchrisse auftreten, kann man immer noch überlegen, den Bogen gerade oder minimal reflex zu fixieren und den Bauch leicht zu tempern mit der Heißluftpistole(nur leicht bräunlich "toasten"). Damit verringert sich der Set und das Zuggewicht legt wieder ein paar Pfund zu.

Aber zunächst solltest Du die äußeren Bereiche der Wurfarme anpassen.
Viele Grüße
Gerd

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Gornarak » 25.12.2013, 20:33

Du hast auch zu früh zu weit ausgezogen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von walta » 25.12.2013, 21:06

Ich wiederhole mich nur ungern aber 50 Pfund beim ersten Bogen anzupeilen ist sehr, wie soll ich sagen, sportlich. Wenn du jetzt schon sagst das er sehr schwer zu ziehen ist und du von dir behauptest recht kräftig zu sein dann bist du auf den besten Weg Richtung Sehnenzerrung. Aber soll sein.
Mach ihn schwächer und versuch einfach nur einen guten Tiller hinzukriegen, das ist, besonders beim ersten, viel wichtiger als irgendein Zuggewicht. Den nächsten oder übernächsten kannst du dann nach Zuggewicht tillern.

Walta
Schönes Bild übrigens

Benutzeravatar
ahi1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.12.2013, 22:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von ahi1975 » 25.12.2013, 22:18

Danke schön! !! Bin leider nicht Fotogen!
Du hast wahrscheinlich recht mit dem Zuggewicht, ich sollte es nicht übertreiben. Man ist
nicht mehr der jüngste. Ich werde es runter tillern und noch paar Fotos schießen. Mal sehen was sich
ergibt.

Benutzeravatar
ahi1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.12.2013, 22:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von ahi1975 » 25.12.2013, 23:53

So ein letztes Foto,weiter möchte ich den Bogen nicht bearbeiten jetzt sind 28# Auszug drin.
Ein Set vom aller feinsten habe ich jetzt aber egal ich schieße erst mal mir die Schulterpartie kräftig und halte ausschau
nach einem neuen Projekt.Das nächste mal werde ich mit dem Tillern bei den Tips anfangen und mich nach
und nach zur Mitte hin arbeiten.Jetzt noch den Griff heraus arbeiten , ölen und schießen gehen.
20131225_233543.jpg

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Gornarak » 26.12.2013, 00:09

Besser, auch wenn ich den noch weiter bearbeiten würde.

Benutzeravatar
ahi1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.12.2013, 22:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von ahi1975 » 26.12.2013, 00:18

Wo muss noch was weg?Ist es noch immer zu steif an manchen stellen??Sags mir bitte.Ich sehe da nichts mehr.

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Karlo » 26.12.2013, 01:19

Ich würde nur noch die Enden schlanker machen, die Kerbe so anpassen,
dass die Sehne bei Vollauszug nicht abgewinkelt ist, dann Finish
und schießen. Die Biegung finde ich ganz gut.

Gruß Karlo

links ist unten? war ja die reflexe Seite und sieht kräftigere aus.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von alfred33 » 26.12.2013, 10:12

Die letzten 15cm dürfen noch mehr mitbiegen.
(Mach mal die Sehne drauf mit der du dann schießt)und die Tips würd ich mal genauer sehen, die kannst am Bauch sicher Plan machen sonst schütteln die dir die Ohren.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Gornarak » 26.12.2013, 10:43

Ich hab dir mal eingemalt, wie der Bogen meiner Meinung nach eigentlich biegen sollte.

20131225_233543.jpg
Analyse

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Beitrag von Ravenheart » 26.12.2013, 11:22

Ja genau, sehr gut!
Die Abschnitte der WA, die UNTER der blauen Linie hervorschauen, sind zu steif - je mehr sie hervorschauen, desto mehr.
Ziel ist, diese Bereiche so weit zu schwächen, dass der ganze WA beim biegen in der blauen Linie liegt.

Besonders dort, wo sie nur wenig hervorschauen, also die Übergänge, sind dabei schwierig, wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Da kann man schnell mal über das "Ziel hinaus schießen"... Aber das gehört dazu! Erfahrung sammelt man nur durch MACHEN! :)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“