Mein erster Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Idariod » 07.01.2014, 13:09

Verdammich...ich glaub ich stell meinen Erstling doch nicht ein. Und das ist meine absolute Respektsbekundung an deinen Erstling. :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von killerkarpfen » 07.01.2014, 13:38

Schöner Bogen mit schönem Tiller.

Einzige Nörgelei: Normalerweise, (was ist schon normal? ich auch nicht! ;) macht Mann die Beschriftung auf den unteren Wurfarm.
Beim Take down sieht man welcher WA oben btw. unten ist.

Sauber verarbeitet gut gelungen

@bowa
bowa hat geschrieben:Also so langsam krieg ich eine existentielle Krise.... wie macht ihr das alle mit der Birkenrinde?
Ich ab noch nie ein halbwegs vernünftiges Stück von ner Birke abbekommen. :-[


Am Besten geht es die Rinde an einem Stamm abzuziehen wenn er einige Zeit am Boden gelegen hat. Die Birkenrinde hat so viel ätherische Öle, so dass das Holz und das Kambium schneller zu verrotten beginnen als die Rinde selbst. So löst sich die Rinde mit der Zeit und lässt sich recht gut abheben. Das ergibt allerdings spröde Rinde und oft bleibt der hölzerne Teil daran hängen und kommt mit ab. Eignet sich eigentlich besser für Gefässe oder Köcher. Ich fand auch oft Röhren aus denen der Kern bereits verrottet war, so ähnlich wie die Korkröhren.
Gute Birkenrinde wird im Frühjahr von lebenden Bäumen abgezogen. (weiss ich nur vom hören sagen) Dabei löst sich nur die dünne weisse Haut. Gut gemacht bleibt das Kambium bestehen und der Baum soll bei dieser Prozedur nicht absterben.
Gutes Material würde ich kaufen, zB beim AGIL

Benutzeravatar
elcecho
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2014, 14:30

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von elcecho » 07.01.2014, 18:11

Ich hatte echt glück mit der Rinde sie hing in fetzten an einer alten Birke am Straßenrand , konnte ich einfach abziehen.
Es geht immer besser

Benutzeravatar
elcecho
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2014, 14:30

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von elcecho » 07.01.2014, 18:13

@ killerkarpfen
wenn die Beschriftung unten ist seh ich sie ja nich wenn ich den bogen halte :P
Es geht immer besser

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Gringo » 07.01.2014, 22:18

Schöner Erstling! Respekt!
@bowa: Magst du mir eine PM schicken wegen der Birkenrinde? Ich hab massig davon und könnte dir was schicken.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Neumi » 07.01.2014, 22:51

ich find den armschutz richtig klasse - der lieg wohl super an.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Heidjer » 07.01.2014, 23:35

@ elcecho, am unteren Wurfarm muß man sie aber auf Turnieren nicht abkleben. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“