Geeignetes Holz

Themen zum Bogenbau
Antworten
Bergi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2014, 10:50

Geeignetes Holz

Beitrag von Bergi » 29.01.2014, 18:17

Hallo liebe Community,

Ich wollte gerne mal alle geeigneten Hölzer wissen die es für denn Bogenbau gibt

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2014, 18:20

Junger Herr, Ihr solltet genauer unser WIKI untersuchen!!

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Kategorie:H%C3%B6lzer

;) ;D

Rabe

Bergi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2014, 10:50

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Bergi » 29.01.2014, 18:21

OK :D ;D

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Bowster » 29.01.2014, 18:24

das ist natürlich nur als sehr persönliche Ansicht zu sehen:
Wenn ich mal meine Lieblingshölzer nach Zuneigung sortieren würde, sähe das momentan so aus:
1: Osage
2: Osage
3: Osage
4: Eibe
5: Flieder
6: Hartriegel
7: Robinie, Hickory, Ulme
8: Holler, Apfel, Elsbeere, Mirabelle, Wacholder, Pfaffenhütchen, Walnuss
9: Haselnuss, red Cedar, Rattan
10: alle anderen
11: ich hoffe ich habe nichts vergessen
Für Anfänger würde ich in folgender Reihenfolge empfehlen: Hasel(leicht zu finden, zu trocknen und zu bearbeiten), Hickory(sehr hart und relativ anstrengend beim verarbeiten, ansonsten aber robust und unkompliziert), Rattan(billig, einfachst zu bearbeiten)
Zuletzt geändert von Bowster am 29.01.2014, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Bergi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2014, 10:50

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Bergi » 29.01.2014, 18:47

Ok danke Bowster

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von killerkarpfen » 29.01.2014, 19:12

Bowster hat geschrieben:das ist natürlich nur als sehr persönliche Ansicht zu sehen:
Wenn ich mal meine Lieblingshölzer nach Zuneigung sortieren würde, sähe das momentan so aus:
1: Osage
2: Osage
3: Osage
4: Eibe
5: Flieder
6: Hartriegel
7: Robinie, Hickory, Ulme
8: Holler, Apfel, Elsbeere, Mirabelle, Wacholder, Pfaffenhütchen, Walnuss
9: Haselnuss, red Cedar, Rattan
10: alle anderen
11: ich hoffe ich habe nichts vergessen
Für Anfänger würde ich in folgender Reihenfolge empfehlen: Hasel(leicht zu finden, zu trocknen und zu bearbeiten), Hickory(sehr hart und relativ anstrengend beim verarbeiten), Rattan(billig, einfachst zu bearbeiten)



1: :-X Fängt mit Ei an und hört mit be auf
2 : :-X Juniperus
3: :-X Vogelbeere, Goldregen
4: :-X Exotenzeugs aus USA oder meinetwegen Ungarn
5: All das Andere ist piep :-X und piiep :-X oder Piiieeep :-X
6: Gras ist für die Kühe gut und piiiiieeeep piedibieeeep:-X :-X

Für Anfänger würde ich in folgender Reihenfolge empfehlen: Esche, Robinie und dann alles was das Herz begehrt.

Und nu :-X ;D

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Frankster » 29.01.2014, 19:39

Mit der Eschenempfehlung wäre ich vorsichtig. Wenn man ein bisschen auf Teufel komm raus probieren will ist Esche ok. Für einen wirklich guten Eschenbogen braucht es IMHO ein hohes Maß an Bogenbaukönnen. Robinie halte ich persönlich für noch schwieriger.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Bowster » 29.01.2014, 19:42

Ich würde Robinie für Anfänger auch nicht empfehlen, der Bauch ist doch sehr sensibel, und einen Ring aus Kernholz freilegen sollte man evtl. auch schon beherrschen.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von Snightlo » 29.01.2014, 20:10

Also einen Ring freilegen halte ich noch für eine der schwierigsten und nervenraubensten Tätigkeiten die man so im Bogenbau findet. Ich wäre da auch der Meinung das Robinie, Eibe, Goldregen usw. von einem Anfänger erstmal bei Seite gestellt werden sollten.
Hickory finde ich ein tolles Holz und der Herr Hermanski(Online Shop) verkauft die auch für kleines Geld in einer Qualität die bis 50# keine Probleme macht. Zumindest bei mir bei 2 erfolgreichen Bögen. Ist halt nur ne Plakerei ohne gutes Werkzeug. Wer mit wenig Werkzeug und wenig Anstrengung einen Bogen bauen will und das noch nie getan hat, der ist realistisch gesehen mit Manau noch am besten bedient.

Ich mag Hollunder ja sehr, das Holz ist super zu bearbeiten, gut zu finden und macht einiges mit. Aber man muss die "Rinnen Optik" mögen, womit ich selbst noch etwas hadere.

Ich freue mich schon auf meinen ersten Hartriegel, der sollte bald trocken sein.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Geeignetes Holz

Beitrag von killerkarpfen » 29.01.2014, 20:51

Meine Antwort ist nicht all zu ernst zu nehmen.
Es sind einfach so meine persönlichen Favoriten.
Doch Esche gibts wie Sand am Meer. Mit Fleiss und Willen ist alles erreichbar. Auch nicht ganz ernst. ;)
Dennoch Ich empfehle allen die im Bogenbau einsteigen wollen mit einer Esche zu beginnen. Haselruten haben wir als Kinder zum Indianerspielen gebraucht. Die eignen sich als Grünholzbogen, hat damals schon mein Vater gesagt und Esche trocken für einen dauerhaften.
Doch doch, wer sich an einen richtigen Bogen wagen will hat doch auch gewisse Vorstellungen und einen gesunden Ehrgeiz.

>:) und aus Kuhfutter einen Bogenzu machen? >:) NEIN! bin ich allergisch, ist giftig, kriege Pickel, Schweiss und Ausschläge von. :-X

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“