Kurze Frage zu einem Haslrohling

Themen zum Bogenbau
Antworten
Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Ballista » 13.02.2014, 15:46

Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten mal ein paar Haselstämme geerntet und habe sie gleich entrindet etc..
Nun verlieren sie seit 2 Wochen kein Gewicht mehr und sind bereit zum fertigstellen.
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich aus irgendwelchen Gründen bei dem Größten nicht wirklich weis, wie ich
an ihn ran gehen soll.
Es wäre ganz nett, wenn ihr ein paar Ratschläge wüsstet, oder auch eine Bogenvariante.
DANKE

Gruß
Richard
Dateianhänge
IMG_6192.JPG
IMG_6194.JPG
IMG_6193.JPG
IMG_6190.JPG
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von SilkyJoe » 13.02.2014, 15:49

Bitte ein paar Maße, z.B. Länge, Dicke, Breite

Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Ballista » 13.02.2014, 16:00

Hatte ich ganz vergessen.
Hier sind sie.
Dateianhänge
Haselrohling Maße.png
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von SilkyJoe » 13.02.2014, 16:18

Hmm, das isn Problem. Dein Griff ist zu dünn, nachdem er so dick ist wie der restliche Bogen, aber halb so breit, ist das ne absolute Schwachstelle. Da Musste mal was draufkleben. Die Tips sollten auch schmaler werden so ca 1,5 * 1,5 cm

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von walta » 13.02.2014, 17:08

Ev. noch Gesamtlänge, Grifflänge, gewünschtes Zuggewicht und Auszug.

Wobei das mit dem Griff leider stimmt. Den sollte man als letztes machen. Allein schon weil der Bogen beim bauen am Griff in den Schraubstock gekelmmt wird und dieser meist unschöne Dellen hinterlässt.

Eine grobe Formel sagt: Griff mit Fadeout plus 2x Auszug ist Bogenlänge. Beim ersten darf es ruhig noch 10 cm mehr sein, abschneiden geht leicht.

Walta

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Jannik » 13.02.2014, 18:34

Hallo Richard

Ist aber noch im Rahmen meiner Meinung nach, der Griff wird am fertigen Bogen keine Schwachstelle mehr sein, sollte er nicht zu stark werden.
Für Hasel würde ich nun ein Flachbogen-Design wählen, wenn ich das richtig sehe, gehen deine Bogenmaße ja auch schon in die Richtung. Dann gehts für dich nun ans Holz-abnehmen am Bauch und in den Bodentiller. Ich würde allerdings auch die Tips noch etwas schmäler machen, mit 1-1,5 cm bist du immer noch auf der sicheren Seite

Gruß Jannik

Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Ballista » 14.02.2014, 14:00

Vielen Dank erstmal.
Die Länge des Rohlings ist 190cm und der fertige Bogen sollte ungefähr 30 Pfund haben. Der Griff ist 12cm lang.
Das mit dem Griff ist jetzt etwas bescheiden gelaufen aber da habe ich wieder was gelernt.
Der Auszug sollte ca. 28" sein.

Gruß
Richard
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Ravenheart » 14.02.2014, 17:51

Für 28" können da auch noch mindestens 10 cm (also 2x 5) ab!
Das "Idealmaß" für nen 28"-Auszug liegt je nach Design und Holzart sogar bei 1,70 - 1,75m!

Etwas Sorge macht mir der Griff!
3 x 2,5 ist wenig!
Ich mache immer erst mal 3 x 3 oder 2,5 x 4 (b x d)...
Da darf jetzt nicht mehr viel weg!

Rabe

Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Kurze Frage zu einem Haslrohling

Beitrag von Ballista » 14.02.2014, 17:58

Vielen Dank :)
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“