Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT » 03.07.2014, 11:13

Ich möchte euch alle herzlichst Grüßen.

Seit einiger Zeit lese ich hier im Forum bereits eine Vielzahl von Themen mit, aber erst heute ist der Tag gekommen an dem ich mich zu Wort melde und ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden möchte.

Kurz und knapp zur Vorstellung:
Angeregt durch eine Idee, welche bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden entstanden ist, hat mich nun der Ehrgeiz und die Faszination gepackt und ich würde mich gerne in der Kunst des Bogenbaus versuchen.
Als jahrelanger Handwerker im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik besitze ich keineswegs zwei linke Hände, allerdings blieb mir bisher leider verwehrt Erfahrung in der Holzbearbeitung zu sammeln.

Aktueller Stand:
Ich bin motiviert und geduldig, habe einen Esche Stave von Gervase erhalten, das nötige Werkzeug steht bereit und meine erste Lektüre (Handbuch für traditionelle Bogenschützen) ist bereits gelesen.

Was ich mir vorstelle:
Einen amerikanischen Langbogen in der besagten Esche Stave zu finden.
Meine Erwartungshaltung zum Erfolg ist gering. Mir ist wichtiger Erfahrung zu sammeln und Spaß zu haben als einen guten Bogen zu bauen. Sollte wiedererwartend beides Eintreffen, umso erfreulicher.

Dieses Thema möchte ich dabei als eine Art Tagebuch zu meinem Bau benutzen, ich erhoffe mir dadurch einen Moment für Selbsterkenntnis zu finden und vielleicht den ein oder anderen Hinweis oder nützliche Kritik von Euch, der Gemeinschaft von FC, zu erhalten.

Ich freue mich dieses kleine Abenteuer beginnen und mit euch teilen zu dürfen.

Lieben Gruß,
Pierre

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Felsenbirne » 03.07.2014, 11:17

Herzlich Willkommen bei den Verrückten!
Deine Motivation und Erwartungshaltung sind lobenswert. Ich wünsche Dir viel Erfolg und ebenso viel Spaß an der Sache
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT » 03.07.2014, 11:19

Die Planung:
Angeregt von einer Vorlage aus dem Buch "Praktisches Handbuch für Traditionelle Bogenschützen" habe ich mich für einen amerikanischen Langbogen entschieden.
Das Design spricht mich persönlich an und von meiner spartanischen Übersicht über das ganze Thema erweckt diese Form den Eindruck, dass ich diese als ersten Bogen bewältigen kann.

Nachdem ich versucht habe mich in das Thema Abmessungen, Zugkraft und Auszug einzulesen bin ich mit einer Vielzahl an Informationen überschüttet worden.
Diverse Rechnungen und Empfehlungen habe ich zur Kenntnis genommen und mir einen persönlichen Mittelwert gebildet.
Bei meiner Größe von 178cm und einem vermeintlichen Auszug von 28" habe ich mir vorgenommen den Bogen 175cm lang zu gestalten.
Dies lässt sich auch wunderbar mit meiner Stave vereinbaren.

Die meisten Gedanken habe ich mir bei dem Thema unterer Wurfarm gemacht.
Wenn ich richtig liege sollte dieser etwas kürzer als der obere ausfallen, der Handgriff also etwas versetzt am Bogen sein.
Gemessen vom Fade Out / Fades ist mein oberer Wurfarm daher 78 cm lang, der untere Wurfarm 74 cm.
Hier wäre mir durch eine Bestätigung von Eurer Seite sehr geholfen.

Anbei findet Ihr eine kurze Skizze mit den Abmessungen und der Form:
Abmessungen.jpg


EDIT:
Dankeschön, Matthias, für die Lieben Worte.
Zuletzt geändert von NakamuraDT am 03.07.2014, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT » 03.07.2014, 11:27

Die ersten Schritte:
Meine Esche Stave wurde von Gervase bereits bearbeitet und der optimale Jahresring für den Rücken freigelegt.
Das vereinfacht die Sache natürlich ungemein. Für meinen ersten Versuch möchte ich es mir auch nicht all zu kompliziert machen.
Herausforderungen in der Zukunft gibt es noch genug um auch diesen Schritt eigenständig zu meistern.

Als erstes wurde von mir die gewünschte Form angezeichnet.
Im weiteren Verlauf habe ich mit Ziehklinge, Schweifhobel und Ziehmessern bereits einen Wurfarm bearbeitet, sowie mit einer Seite des zweiten Armes angefangen.

Mein ursprünglicher Plan war es, diese Vorgehensweise hier im FC erst einmal abzustimmen.
Vorfreude und Übermotivation haben mich letztes Wochenende allerdings dazu gedrängt doch einfach "ins Blaue" anzufangen.

In den folgenden Bildern kann der aktuelle Stand begutachtet werden.

Jahresringe, Frontansicht:
Jahresringe Front.jpg

Jahresringe, Seitenansicht am Griff:
Jahresringe Seite.jpg

Rücken - Griff, vorbearbeitet:
Rücken - Griff.jpg

Seitenansicht:
Seitenansicht.jpg

Wurfarm 1, geformt:
Wurfarm 1.jpg

Wurfarm 2, eine Seite bearbeitet:
Wurfarm 2.jpg


All diese Informationen sollten euch auf den aktuellen Stand bringen.
In Zukunft werden von mir kleinere Abschnitte der Bearbeitung präsentiert.
Außerdem werden Bilder von meinem Equipment, mir und meiner abenteuerlich Werkbank, welche aus einer Mauer und einem Schraubstock besteht, folgen.

Dankeschön fürs Lesen.
Zuletzt geändert von NakamuraDT am 03.07.2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Roby-Nie » 03.07.2014, 11:41

Hallo Pierre,

na, das sieht doch schon ganz gut aus.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Mach Späne (doch wohl hoffentlich nicht im Schlafzimmer...)
Im März diesen Jahres hab ich mich angesteckt und mittlerweile liegen schon 5 Bögen bei mir auf dem Schrank. Mit jeden gebauten Bogen wirst du ein wenig besser.
Gruss
Roby
42

Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT » 03.07.2014, 11:46

Danke Roby.

Keine Sorge, der Bogen wird im Schlafzimmer ausschliesslich gelagert. Dort habe ich ihn für ein paar schnelle Bilder auf das Bett geworfen. Meine Frau wäre von der Heimarbeit sicherlich nicht begeistert.
Späne werden von mir ausschließlich im Garten und unter Aufsicht meines Hundes produziert.

Leider lässt mir mein Beruf in der Woche nicht viel Zeit um mich konzentriert an die "eigentliche" Arbeit zu begeben.
Aber dieser Zustand ändert sich bald schlagartig, und zwar mit meinem bevorstehenden Urlaub.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Snikers » 03.07.2014, 12:09

Herzlich willkommen im FC.
Viel Spaß beim schnitzen und lass dir viiiiiiieeeeeel Zeit beim Bogenbau.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von apaloosa » 03.07.2014, 12:21

Hallo Pierre,
herzlich willkommen. In welchem Bundesland bist Du denn zu Hause?

Esche war auch mein erster Bogen. Duch Fehler war's dann ein "Kinderbogen" 25#/28''. Nun haben ihn die Nachbarkinder.
btw, lasse den Griff etwas weicher in den Wurfarm auslaufen, auch auf die Gefahr hin, dass der Griff etwas kleiner/dünner wird. Das kannst Du mit Griffumwicklung (Leder, Schnur....) wieder wettmachen.

VG Harald
Zuletzt geändert von apaloosa am 03.07.2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT » 03.07.2014, 12:31

Harald,

ich darf ein kleines Häuschen auf dem Land - im Westen Nordrhein Westfalens - mein Eigen nennen.
Meine Postleitzahl habe ich im persönlichen Bereich bereits vermerkt und nach deiner Frage nun auch einen Wohnort notiert.

Deinen Hinweis zum Griff werde ich im Hinterkopf behalten und versuchen umzusetzen sobald ich mich an dieses Stück heranwage (wahrscheinlich nachdem ich die Wurfarme ausgeformt habe). Eine Lederumwicklung habe ich für den Griff bereits angedacht, aber noch keinen festen Entschluss gefasst.

Schön zu hören, dass dein erster Versuch zumindest ein tolles Geschenk für die Nachbarskinder war. In meinen Augen somit ein voller Erfolg.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von MoeM » 03.07.2014, 12:36

Hi und willkommen hier!
Zum Griffversatz; m.M. ist ein symmetrischer Aufbau, d.h. UWA=OWA und letzteren etwas schwächer gehalten sinnvoller.
Gerade bei laminierten, insbesondere FiberglasWAs, erschienen mir sämtliche Bögen mit diesem Arrangement leiser, schockärmer und leichter zu tillern...
Grüße Moe

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von beke » 03.07.2014, 13:14

Schon auf dem Weg (na gut, count-down zum...) Urlaub, möchte ich es bei einem so netten Einstieg Deinerseits, nicht versäumen, noch schnell ein herzliches Willkommen auszusprechen. Unser Wohnzimmer ist inzwischen Pfeilbau- und Sehnenbauwerkstatt, Lagerstätte der Staves etc. und Urlaub ist umgestellt zugunsten Besuch eines einwöchigen Schießtrainings und Bogenbauworkshops :D Rat an Dich hol Deine Frau schnell mit ins Boot - es ist am einfachsten, wenn Ihr die Bogenbauvirusinfektion zusammen durchmacht, sie ist langwierig...
Bin gespannt wie es Euch (Stave und Dir) nach unserem Urlaub geht.

L.G. Beke, deren erster Eschestave auf den Tiller wartet
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von ralfmcghee » 03.07.2014, 21:11

Hallo Pierre,

auch von mir herzlich willkommen bei FC. So wie ich das sehe, machst Du alles richtig. Viel Erfolg! Gerne schließe ich mich beke an: Verpasse Deiner Frau den Bogenvirus und alles wird gut.

@beke:
Sag bloß, Ihr macht den Kurs bei Dirk? Ich könnte schon wieder neidisch werden. Ich soll Euch ganz herzlich von ihm grüßen. und btw: Wir alle freuen uns schon auf Eure Bogenpräsentationen. ;)

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Osboan » 04.07.2014, 08:48

Haudi und willkommen :-)
Schon wieder ein Neuer hier, das Virus scheint sich nun in eine Epidemie zu verwandeln... Bin grad
mal ein bisschen weiter als du und kann dir nur sagen: nur Mut! Folge ruhig mal deiner Intuition beim Schnitzen. Auch wenn du dabei einen Fehler machst und irgendwo zuviel wegnimmst, lernst du dadurch viel mehr, als wenn du nur auf Risikovermeidung baust. Sonst weißt du zwar nämlich, dass es geklappt hat, aber nicht warum ;-)

Viel Spaß und alles Gute mit deinem Erstling,
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Jophipa » 04.07.2014, 08:55

Hallo Pierre,
auch ich habe gerade mein Erstlingswerk hinter mir.
Nicht schön aber er schießt für meine Verhältnisse sehr gut. Ich würde Dir raten einfach mit guter Laune ans Werk zu gehen.
Solltest Du Fehler machen .... prima.
Daraus lernst Du für den nächsten Bogen am meisten.
Neidisch bin ich allerdings auf Dich wegen Deines Staves.
Ich weiß gar nicht woher Ihr diese tollen Dinger immer bekommt.
Hau rein.

LG
Wolfgang

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Idariod » 04.07.2014, 09:45

Jophipa hat geschrieben:Ich weiß gar nicht woher Ihr diese tollen Dinger immer bekommt.
Hau rein.

LG
Wolfgang



Hat er doch geschrieben, von Gervase. ;D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“