Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Douglasienbogen - und es geht doch! ^^

Beitrag von Bogenhannes » 01.08.2014, 09:22

Hallo Okki...Schönes Bögelchen AUS DOUGLASIE! >:) (40lb)
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=19376&p=334502#p334502
Hast du jetzt eigentlich noch ein Backing drauf gemacht? Und ist es jetzt Lärche oder Douglasie? Was aus meiner Sicht egal ist. Beides ist weiches Nadelgehölz.
Ich denke für den Anfänger ist härteres Holz erfolgversprechender, aber es ist natürlich auch leicht zu verarbeiten und müsste auch schnell gemacht sein.

Nix für ungut Kogan :-*
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Douglasienbogen - und es geht doch! ^^

Beitrag von shokunin » 01.08.2014, 09:38

Ich hätt' das Holz hier zwar auch in hundert Jahren nicht als Douglasie angeschaut - es sei denn sie ist an einem Nordhang irgendwo am Polarkreis gewachsen... :P
Aber naja, einen haben wir, der es probiert hat. Super! Hatte mir die SuFu nicht angezeigt gehabt... oder war evtl untergenangen und ich hatte es überlesen.

Wäre schon sehr interessant zu hören, Okki, ob der Bogen noch lebt und ob es mittlerweile Stauchrisse, unmässig Set oder sonst etwas zu verzeichnen gibt.



Zur allgemeinen Frage um die Frage... ;)

Hier steigen immer wieder Leute ein die voller Enthusiasmus sind und gefüllt von einem grossen, wohl durch langes Mitlesen angestauten, Mitteilungsbedürfnis.
Soweit ist das ja auch sehr nett...
Wenn diese Leute dann aber anfangen zu fragen und zu diskutieren, meist ohne entsprechende Fachkenntnis und ohne dass man als Leser weiss was man denn als Wissen voraussetzten kann, dann wird es mitunter schwierig.
Man hat keine Ahnung mit wem man es zu tun hat und ob man die Person überhaupt ernst nehem soll und auf sie eingehen, der ob es bloss Geplapper ist.
Und es hilft schon sehr wenn man mal ein paar Arbeiten des jenigen gesehen hat... bzw wenn man weiss, er hat noch gar nix gebaut und redet trotzdem fleissig mit... :-\

Genau das wollte ich eben für mich hier klären, ehe ich irgend jemandem meine Zeit hinterher schmeisse der gar kein Interesse hat sich helfen zu lassen weil er eh schon alles weiss.

Für mich ist das nun auch geklärt und ich bin gern bereit den Thread Autor gemäss seines Wunsches mit weiteren Ratschlägen zu verschonen. ;)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Douglasienbogen - und es geht doch! ^^

Beitrag von Benedikt » 01.08.2014, 11:42

Jetzt aber mal.........ich wollts jetzt wissen ;D
Kogan hat geschrieben:..... bin ich gebürtige jungfrau mit angelerntem dickschädel - es kann mir eh keiner ausreden
....

Ich auch >:)
Also bin ich heut früh mal in die Werkstatt, hab mir ne Douglasienbohle geschnappt (ja, sicher Douglasie :-* ) und hab ein paar Mäusebogen als Bruchtests geschnitzt.
Fazit:
Auf Druck isses wohl eher nicht so der Bringer :-\
Das Holz baut einen relative hohen Widerstand auf, bei einer aber noch recht geringen Auslenkung gibt es dann plötzlich stark nach 8und bekommt Kniterits en mass ::)
Von allen Stücken ist kein einziges über den Rücken gebrochen!

Ergo: (Da du ja sowieso was draus baust)
Mach das Ding möglichst breit, 5-6cm.
Zusätzlich machst du den Bauch nochmal so 1 cm breiter als den Rücken, dadurcj bietet er mehr Widerstand.
Ich würde es wie folgt machen(für 28" Auszug)
-175-180cm lang
-an den Fadeouts 5cm breit (Bauch 6cm)
-diese Breite bis 30cm vor den Tips beibehalten
-ab da dann auf 1 cm an den Tips ;)

Viel Erfolg wünsch ich dir!
Mach Späne
Benedikt

P.s: Ein Vorteil hat das Holz-Rückenring freilegen ist meeeeegaaaaa einfach 8)

P.P.s: Da das Holz eh noch nicht trocken ist-übe in der Zwischenzeit lieber mit Hasel, Holler und co. :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 01.08.2014, 14:18

@ benedikt: vielen dank!

@ alle anderen: mich an dieser stelle zu "outen" is glaub ich das beste, also:

-infektion: 11.05.`14, kind fragt nach bogen, papa rennt in wald und legt los...
eine stunde später mit haselschwuppe + pfeil sagt papa zu kind:"ich zeig´s dir erstmal"...
papa zieht aus, nocken zu klein, sehne runter, papa bogen inner fresse, slowakische bedienung fällt vor lachen fast vom eimer,
kommentar: "du hast doch keine ahnung" (hatte recht), papa + kind vorm rechner ... infiziert!

-12.05. papa 9:00 wieder innen wald, 12:00 zwei kinderbögen zum rumschnipsen + pfeile fertig,
beide aber beim tillern versaut :-[
(haselstamm für papa aber gleich mitgebracht ;) )

- papa was von "grob zuhauhn" gehört und gleich erstmal den paparohling versaut (was er da noch nicht wusste)
gewogen, eingelagert

- 14. 05. papa will mal richtig den kinderbogen ausziehn, - knack!

- 31.05. paparohling rissfrei von 3392 auf 2100 gramm runtergetrocknet und gleich wieder versaut (und wieder am griff :D )

- mittlerweile ulme, hasel, douglasie, birke, buche, pflaume ordnungsgemäß geschält und versiegelt,
robinie, berg-+spitzahorn, esche u.a. wachsen noch, sind aber schon vorgemerkt :P

im anhang einige bilder, aber wie gesagt noch kein "richtiger" bogen dabei
die hasel sollte eigentlich der erste werden, ist jedoch mehrfach verletzt - dazu aber ein neuer thread! (haselrohling versaut?)
die buche ist "die krumme andere hälfte" von der, die gerade trocknet - nur ein feldversuch aber schaun wir mal^^

mehr kann ich bis jetz nicht bieten, aber ich arbeite dran!

bis dahin!
stefan
Dateianhänge
griffe 1024.jpg
bögen evo 1024.jpg
Leben und leben lassen!

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Okki » 01.08.2014, 16:39

nichts für ungut, aber mach dich mal über den Begriff "fadeouts" kundig. Könnte helfen.

Okki

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 01.08.2014, 17:16

mach ich!
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von ralfmcghee » 01.08.2014, 22:23

Ah okay, das war jetzt Outing. Sicher bist Du auf dem richtigen Weg, wenn Du der Douglasie noch Zeit gibst und einstweilen mit Hasel übst. Vielleicht ist es eine gute Idee, den einen oder anderen Blick auf die Bogenpräsentationen zu werfen. Da kann man prima abgucken, wie die Kollegen ihre Bögen und natürlich auch die Fadeouts designen. Damit und mit Deiner eigenen Übung kriegst Du das von Bogen zu Bogen besser hin. Und dann sagt die slowakische Bedienung nicht mehr, dass Du keine Ahnung hättest. ;D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von ralfmcghee » 02.08.2014, 15:56

Kogan hat geschrieben:- mittlerweile ulme, hasel, douglasie, birke, buche, pflaume ordnungsgemäß geschält und versiegelt,
robinie, berg-+spitzahorn, esche u.a. wachsen noch, sind aber schon vorgemerkt


Vergiss vorerst mal die Birke. Ich wollte mir heute einen Stave vorbereiten; schon das ist nichts geworden, weil das Holz wie nichts beim Spalten gebrochen ist. Mit ein paar Hasel-Bögen und dann weiter über Robinie und Esche hin zu Ulme hast Du sicher bessere Erfolgserlebnisse. Meine heutige Erfahrung mit Birke war nun nicht die allerbeste und auch Heidjer sagt, dass (im Erfolgsfall) eher schwache Bögen dabei herauskommen. Als Laminat kann man Birke wohl verwenden, aber das halte ich für Fortgeschrittenenstoff.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 15.08.2014, 04:06

Hallo@all!
wollt mich nur mal kurz melden,
erstmal viiielen dank für die guten tips, die douglasie wird bei gelegenheit mehrfach in verschiedenen designs gequält, bilder + text werden natürlich hochgeladen!

bis dahin,
stefan
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Benedikt » 15.08.2014, 10:45

Nichts desto trotz rate ich dir, bleib bei allen deinen Versuchen flach, sonst knittert die im handumdrehen weg ;)
Du kannst einen ja schonmal grob rausareiten und dann schnelltrocknen, schau mal bei den Saplingturnieren, da wird das Thema zu genüge behandelt.

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 15.08.2014, 13:42

hey benedikt,
das thema "schnelltrocknen" hab ich gleich wieder aufgegeben, bringt nix!
bastel mir jetz erstmal ´ne tillerwand und pfeile, bei gelegenheit meinem halbversauten haselrohling ´nen neuen griff, und dann mal sehn^^
saplingturnier hab ich mir gestern (eig. heut früh^^) angesehn...- würd ich gern mitmachen, aber keine zeit! :-(

nichtsdestotrotz vielen dank für´s feedback!
stefan
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Zoffti » 17.08.2014, 20:59

Hammerthread! :D :D :D
Als Expädagogin hätt ich ja soner Nummer wie dir irgendsowas ins Zeugniss geschrieben wie: "Dank seines unerbittlichen Enthusiasmus eifert er gerne seine Projekte in Grund und Boden. Mehr Geduld, Ruhe und Sorgfalt kämen seinen Werkstücken überaus zugute."
Mein Tipp ansonsten an dich selber: Leg endlich diese vermaledeite Säge aus der Hand!!! Vorallem wenn du Griff und Fades bearbeitest.
Meimeimei, dia oarme Baim!

Lieber Gruss
Lena :-*
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von deraNdy » 18.08.2014, 20:26

@ Zoffti
:D

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 19.08.2014, 03:36

Hey Lena!
danke für die noten, aber welche säge meinst du? ???
(sry, steh grad auf´m schlauch...)
Leben und leben lassen!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Gornarak » 19.08.2014, 06:46

Ich glaube, sie meint, dass deine Kanten ab Griff sehr scharf sind.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“