Burgunderbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Burgunderbogen

Beitrag von arcus » 05.03.2015, 13:02

muß das noch einfach loswerden. Heut nach dem 6.Schuß hat es Ihn ohne Vorwarnung im Auszug zerissen.
Die beiden Tips sind auch mit weggeflogen.
Ja und klar, hab ich Ihn langsam aufgepumpt.
IMG_20150305_1237451.jpg


Also Locke, tut mir leid-- den kann ich ned mit NB bringen.


Arcus

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Burgunderbogen

Beitrag von Heidjer » 05.03.2015, 13:53

Echt superschade, die Else scheint eine empfindliche Diva zu sein!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Burgunderbogen

Beitrag von locksley » 05.03.2015, 15:53

Schade drum aber dann war wenigstens nicht ich der Bogenkiller.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Burgunderbogen

Beitrag von killerkarpfen » 05.03.2015, 20:35

Schade!
Die Elsi schien ein bisschen dürr zu sein.

Ist das Leinenbacking gerissen oder hat es sie durch einen Stauchriss gesprengt?
Mein Beileid.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Burgunderbogen

Beitrag von Laurinus » 05.03.2015, 20:52

Kann es sein, dass das 5-eck-Profil etwas zu heftig war?
Dieses Design verlangt dem Holz ja schon einiges ab!

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Burgunderbogen

Beitrag von killerkarpfen » 05.03.2015, 20:56

Das wollte ich bewusst nicht ansprechen. Denn ich dachte Sorbus ist Sorbus und Eberesche soll ja so ein Profil mitmachen, also dazu geeignet sein.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Burgunderbogen

Beitrag von Bogenhannes » 05.03.2015, 20:59

Wie dick war er denn eigentlich am Fade? Du hast nur die Breite angegeben ...
Beileid :( War nen schönes Teil und Elsbeere ist wertvoll.

Könnte man nicht so ein Design auch mit Esche probieren? Wie sind denn eigentlich die Eigenschaften von Elsbeere bezüglich Druck und Zug?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Burgunderbogen

Beitrag von Padma » 05.03.2015, 21:12

Schade, Rolf!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Burgunderbogen

Beitrag von Blacksmith77K » 05.03.2015, 21:51

Also wenn die Else vom gleichen Stück ist wie die, die Arcus mir mal zum Testen gegeben hat, dann ist das Holz einfach Müll und der Bruch war nur eine Frage der Zeit. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Burgunderbogen

Beitrag von arcus » 06.03.2015, 16:19

@ blacky

Jo, war vom selben Stamm-- ist halt manchmal wie bei den Fräuleins -- vom Äußerlichen kann man nicht immer auf die inneren Werte schließen ;D

@ Bogenhannes
Das war ein klassischer Stabbogen-- Griffbreite 29 mm x 25mm an der höchsten Stelle.

Arcus

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“