Stabil-Core

Themen zum Bogenbau
curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Stabil-Core

Beitrag von curebo » 27.07.2015, 11:48

blubber hat geschrieben:... , ich lese das gern mit. Kann ich noch etwas lernen ;)

Hi blubber,
habe mir gedacht, ich wage ein Comeback. So, weil Du noch etwas lernen willst, oder?
Aber MEHR ENTERTAINMENT!!! :D
Da gibt's doch den Typen auf youtube - (http://backyardbowyer.com/), der baut auch Low-budget-Bögen aus PVC-Rohren.
Da ist mir was aufgefallen. Der hat ja in der neutralen Zone (Mitte) "nur" Luft eingebaut. Mein erster Gedanke war, da hab ich doch noch was im Regal stehen: Stabil-Air
Da könnte ich - wen's interessiert - auch ein wenig abgeben. Das Bild zeigt 250 gramm und reicht für mindestens zehn Bögen.
Ist natürlich kostenlos, versteht sich. Anleitung: Glas öffnen, benötigte Menge entnehmen und sofort wieder verschliessen.

Hoffentlich hilft das ::)
curebo
Dateianhänge
Stabil-Air 250 g.jpg
Stabil-Air 250 g.jpg (9 KiB) 2369 mal betrachtet
Zuletzt geändert von curebo am 27.07.2015, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Stabil-Core

Beitrag von curebo » 27.07.2015, 11:51

Sorry für den Doppel-post, habe auf Wunsch auch Carbon-Air. ;D
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Stabil-Core

Beitrag von Galighenna » 27.07.2015, 15:09

Wegen der klimaschädlichen Wirkung sollte aber auf den Einsatz von Carbon-Air verzichtet werden. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Stabil-Core

Beitrag von curebo » 27.07.2015, 15:18

Ok ok, der Umwelt zuliebe streiche ich dasAngebot mit Carbon-Air. Aber bitte, Galighenna, laß mir meine 'stabile Luft'. Sie ist von "normaler" Luft kaum zu unterscheiden. Nahezu geruchlos, ungiftig, biologisch abbaubar, ... ;D
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Stabil-Core

Beitrag von fatz » 27.07.2015, 15:27

aber eine frage bleibt: wie kriegst du in das glaeschen 250g luft rein?
Haben ist besser als brauchen.

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Stabil-Core

Beitrag von curebo » 27.07.2015, 15:42

Ähm, Firmengeheimnis... :)

Na gut, ich gestehe das geht nur mit Kompressor:
pkomp - p0 = Δp - ¾
10000 mbar - 1013,15 mbar = 8986,85 - ¾ kg ergibt ¼ stabile Luft ( :-X )
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Stabil-Core

Beitrag von Fichtenelch78 » 31.07.2015, 20:57

@ curebo. Ich denke du hast doch etwas Ahnung von dem was du da erzählst. Zeig doch bitte mal nen Bogen den du gebaut hast.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Stabil-Core

Beitrag von curebo » 01.08.2015, 10:13

Guten Morgen,
einen Bogen von mir... :-\ *bildraussuchwarumauchimmerdabeidenk*



@ Fichtenelch
Bin eigentlich nicht so zufrieden mit meiner Entscheidung deiner Bitte zu folgen, ein Bild hier zu posten. Naja, ich lasse es mal auf mich zukommen. Mit 35# bei 28" und einer Länge von 148 cm (Sehnenkerben) sehr geschmeidig. Doch ich möchte eindeutig darauf hinweisen, daß hier Rohhaut auf dem Rücken ist. Also Glasersatz! :D

War mir nicht sicher, ob der Rücken die Biegung verträgt -> auf Nummer sicher und die Zugkraft einfach ab in die Haut.
Könnte auch noch ein Facing wegen mehr Power (Druckkraft) aus Holz oder Horn für die Wurfarme machen, würde aber nie den Bogen der Länge nach durch die Mitte sägen, um dort etwas zu "tunen". Das ist ja letztlich auch bei ... z.B. Benedikt so. Würde der doch niiieeemals machen, oder?

Abschließend möchte ich anmerken, daß ich auch nix vom Bogenbau verstehen müßte, um die Frage der Verwindungssteifigkeit zu beantworten. Man muß nur ein bis zwei Build-alongs auf FC gründlich durchlesen. Am besten was mit Holzbogen. Denn das sind die wertvollsten Inhalte. Diese (Inhalte & Ergebnisse) sind dann auch bedenkenlos auf die Planung eines Bogens mit modernen Werkstoffen umzusetzen.

Grundlagen ::)
curebo


Edit: Das Bild meines Bogens entfernt
Zuletzt geändert von curebo am 03.08.2015, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Stabil-Core

Beitrag von Fichtenelch78 » 01.08.2015, 14:30

Na das ist doch zumindest mal ein Bogen. Wobei ich zugeben muss das ich gernen nen Laminierten von dir gesehen hätte. Nichts für ungut..nur schreiben und nix zeigen find ich immer etwas "seltsam".

Man muß nur ein bis zwei Build-alongs auf FC gründlich durchlesen. Am besten was mit Holzbogen. Denn das sind die wertvollsten Inhalte. Diese (Inhalte & Ergebnisse) sind dann auch bedenkenlos auf die Planung eines Bogens mit modernen Werkstoffen umzusetzen.


Da zu kann ich nur sagen: JEIN! Ein Bogen ist ein Bogen..das stimmt. Die Physikalischen Gesetze bleiben gleich!Allerdings unterscheidet sich GRUNDLEGEND die Herangehensweise bei dem Bau eines Glas, Carbon-Bogens von der wenn man einen Holzbogen baut! Der Aufbau eines Glasbogens muss vor dem verkleben stehen, da muss man VORHER die Laminate nach Zuggewicht, Auszug auswählen, gegebenfalls tappern und den Aufbau des Stacks planen, den Riser anfertigen,Fadeouts schleifen usw usw.! Tillern oder korigieren wie bei nem Holzbogen ist da nämlich nicht drin.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Fitzlibutz
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2014, 08:07

Re: Stabil-Core

Beitrag von Fitzlibutz » 01.08.2015, 18:33

@Fichtenelch:
Sag mal, findest Du es hilfreich, Gemeinplätze breitzutreten? Das bringt in der Sache doch überhaupt nix und ist als Rückzugsgefecht nur dröge.

Warum soll man einen Glasbogen nicht Tillern können? Oder wie heisst das wenn ich seitlich was wegnehme? Schleifern?

Dem Statement von @curebo kann ich nur beipflichten:
"...möchte ich anmerken, daß ich auch nix vom Bogenbau verstehen müßte, um die Frage der Verwindungssteifigkeit zu beantworten."

Natürlich wäre es schön, wenn Bogenbau eine "Geheimwissenschaft" wäre, mit Initiationsriten bei Mondenschein, einem toten Huhn, wirksamen Symbolen und geheimen Handschlag.

ABER: Magie funktioniert auf diesem Planeten nicht.

Und Wiederholung von Fehlern bringt weder Verbesserung noch Erkenntnis. Auch wenn man Dutzende Bögen konstruktiv falsch gebaut und verkauft hat - es bleiben nach Stand der Technik einfach hingemurkste Teile. Punkt.

Und wenn curebo "10000 mbar - 1013,15 mbar = 8986,85 - ¾ kg ergibt ¼ stabile Luft" vorrechnet, rollen sich mir als Mathematiker die Fußnägel bis zum Hals - das aber nur nebenbei...

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Stabil-Core

Beitrag von Fichtenelch78 » 01.08.2015, 19:39

..na dann... baut mal schön :) Ich wünsche viel Erfolg. :) ;D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Stabil-Core

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.08.2015, 20:38

Was ich bisher noch nicht verstanden habe und hier auch nicht erklärt wurde
Wie soll ein in der Mitte eines "Kastenförmigen" Pyramidenförmigen" Profils dieses am Verwinden hindern? Jedenfalls dann, wenn die Außenflächen des Profils nicht überlastet werden?
Die Mittellinie der seitlichen Flächen dehnt/staucht sich nunmal weniger bis garnicht zu den Kanten.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Stabil-Core

Beitrag von Fichtenelch78 » 02.08.2015, 11:21

Hey Wilfrid. Hab ja gerade durch das Kalenderprojekt auch ein paar Bögen hier die von großen Firmen gebaut wurden. Alles was auch nur annähend in Richtung Recurve geht hat eine Carbonlage bzw. wie wird es so schön bezeichnet ...."Stabil-Air" im Zentrum.
Ich denke sooooo falsch kann das also nicht sein. Warum es funktioniert ist mir persönlich relativ egal SOLANGE es funktioniert.

Ich hab übrigens noch nen guten Baumarkt gefunden ...:

Theoretiker.jpg



Sorry wegen meiner , gerade etwas, "direkten" Art ...aber ich habe KEINERLEI Respekt vor Leuten die schon 100 Bücher über "Die Geschichte des Nagels im Wandel des sowjetischen Revolution!" gelesen haben aber noch nie Einen gerade in die Wand gehauen haben!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Stabil-Core

Beitrag von Galighenna » 02.08.2015, 12:16

@wilfried
Klar wurde das erklärt und von mir wurde sogar dargelegt warum es relativ egal ist ob das Zeug in der Mitte oder außen verbaut wird.
Da musst du einfach nochmal ein paar Beiträge vorher lesen.

@fitzlibutz
Entspann dich ;) Du hast doch sicher bemerkt, dass die 1/4kg Luft und die "Berechnung" nur ein Witz waren.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Stabil-Core

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.08.2015, 12:24

Nun, es gab mal Heckflossenautos mit viel Chrom , Anbauspoiler für Käfer etc..

Haben damals auch alle gebaut/viele angebaut. Und Stein und Bein geschworen, das die Autos besser auf der Straße liegen.

Gibt es irgendwelche nachvollziehbere Messungen? Oder Blindproben? Oder schlicht nur die Behauptung, der Bogen ist "verwindungssteifer"?

Denk mal an die Sage von den schnellerern Bögen mit den extrem leichten Tips. Da gabs hier mal ne Untersuchung, das so 10g mehr an den Tips keine meßbare Abnahme der Abschußgeschwindigkeit bringt.
Gegen den Schaum als Holzersatz ist so nix einzuwenden, is ja billiger und einfacher zu händel, ev.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“