Reanimierung eines Haselflachbogens

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Reanimierung eines Haselflachbogens

Beitrag von arcus » 20.09.2015, 19:53

Nee, er war noch nicht tot . Gebaut vor ca. 8 Jahren, 180 lang 50 lbs mit Rinde . Außerdem hatte er noch 12mm Tips.
Nach längerem Schießen hatte sich die Rinde an etlichen Stellen gelöst und der Bogen wurde ungleichmäßig.
Also Rinde runter, gekürzt auf 172cm und die Tips auf 3mm Sehnenkerbe nachgearbeitet. Nu isser wieder ein gaaanz flotter Bogen.
IMG_52621.jpg


arcus

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Reanimierung eines Haselflachbogens

Beitrag von ralfmcghee » 21.09.2015, 05:52

Acht Jahre - das ist ja eine schöne Perspektive. Danke Dir für diese Langzeitbetrachtung. Welches Zuggewicht hat der Bogen denn jetzt?

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Reanimierung eines Haselflachbogens

Beitrag von arcus » 21.09.2015, 06:56

Hab ihn wieder auf 50 getillert.

Arcus

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Reanimierung eines Haselflachbogens

Beitrag von ralfmcghee » 21.09.2015, 18:15

Danke Dir für die Auskunft. Das lese ich gerne. Dann haben meine Bögen im Fall des Falles ggf. noch eine Perspektive. Es gibt nämlich wenigstens zwei Erstlingswerke, an denen ich hänge und sie gerne schieße. :)

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Reanimierung eines Haselflachbogen

Beitrag von arcus » 21.09.2015, 19:06

Na, das war ja nicht der erste, den ich wieder hergerichtet habe, manchmal gibt es Bögen, die einem nicht mehr genügen( Bogenbauer ist halt immer auf der Suche nach "dem Bogen" ) Diese kommen dann ins Regal und und werden irgendwann vergessen. Ich nehme mich solcher Kandidaten nach Jahren halt wieder an. Selbst " fast gebrochene" Bögen hab ich schon Repariert und wieder zu neuem Leben erweckt. Erst wenn ich sage, da ist wirklich nix mehr zu machen, dann macht er halt die Stube warm.
Hatte auch schon mal einen laminierten " Restebogen" gebaut. darin sind viele verschiedene Hölzer verbaut.
Vor Jahren klemmte er mal iN der Kofferraumklappe und ein Needletip ging kaputt.Vor 2 Jahren hatte ich dann ein stückle Massa neu eingeklebt. Zum Tip neu gestalten bin ich dann aber bis heute ned gekommen.

Also Leute, schmeisst eure verkorksten Bögen ned gleich weg. Irgendwann werdet Ihr die Idee haben.


Gruß Arcus

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“