Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Beitrag von Schreiner » 07.10.2015, 02:26

Hallo,

da ich bisher rein nur Selfbows gebaut hab, hätte ich da mal ne Frage an die Glasbogenbauprofis unter Euch...

Im Holzbogenbau sagt man ja für die Ermittlung der passenden Bogenlänge (grober Richtwert):

für sich kreisrund biegende Bogen:
Auszugslänge x 2= Bogenlänge

Für Bögen mit steifem Griff:
Auszugslänge x 2,5= Bogenlänge

WIE ERMITTELT MAN HIER NUN BEIM GLASBELEGTEN BOGEN DIE BOGENLÄNGE (ca.)?....ich hab 29 Zoll Auszug.

Vielen lieben Dank.

Grüsse,
Schreiner

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Beitrag von Wilfrid (✝) » 07.10.2015, 17:18

Nun, für glasbelegte ohne Recurves gilt dasselbe, wobei die zweite Aussage nicht ganz richtig ist. Auch da gilt , je nach Ausführung der WA 2x Auszug + Griff, bzw beim Flitzebagen Auszug = uWa, dazu Griff= halbe Bogenlänge.
Bei diesen Werten hast Du nen angenehmen Sehnenwinkel an der Hand und an den Tips~ 90°
Wie lang jetzt die Wa bei sowas werden? Dein Geschmack

Quirin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 04.12.2014, 20:24

Re: Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Beitrag von Quirin » 07.10.2015, 17:20

Hallo,

Das hängt davon ab, was für einen Bogen (Form) du bauen willst.
Wenn du z.B. einen Langbogen bauen willst, dann baust du den Bogen eben so lang, wie du groß bist.

Wenn du einen Reflexbogen (Reiterbogen) mit Sijah, also steifen Holzenden bauen willst, ist die Länge des biegenden Bereichs des Wurfarms entscheidend. Dabei sollte sich der Wurfarm meiner Meinung nach, zwischen einem 70°und 80° Winkel im Vollauszug befinden.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,
Quirin

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.10.2015, 20:42

Boah...das ist ne Frage......für mich echt schwierig. Ich hab 63 Zoll lange Bögen gebaut die nur bis 26 Zoll gingen und 44 Zoll lange gebaut die bis 30 Zoll gingen. Das ist extrem vom Design abhängig. Ich würde für nen guten und schnellen glasbelegten Bogen , der auch noch als "Anfängerprojekt" gedacht ist, mindestens 63 Zoll sagen. Damit bekommst du nen guten, soliden Langbogen der kreisrund biegt. Als Riser würde ich etwa 45 cm Material einplanen.


Hier mal ne Sägeschablone für den Riser. Der ist mit etwas "Fleisch" rundum gemacht und für die Bandsäge gemacht. Die Feinheiten müssen noch geschliffen werden. Einfach auf 45 cm vergrößern, ausdrucken, ausschneiden, aufkleben, aussägen, schleifen ....fertig :)

Riser-Schablone.jpg
Riser-Schablone.jpg (9.4 KiB) 873 mal betrachtet
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Re: Glasbelegter Bogen- Ermittlung der passenden Bogenlänge

Beitrag von Schreiner » 08.10.2015, 19:19

Vielen herzlichen Dank an Euch!

Das hilft mir echt weiter :-)...

Insbesondere danke für die Schablone ;-)

Grüsse,
Schreiner

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“