Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Themen zum Bogenbau
Primitive95
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 21.03.2016, 10:51

Re: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Beitrag von Primitive95 » 11.07.2016, 11:17

Ja genau einen solchen Bogen, und zwar ohne decrowning, hat ja ein Sehnenbacking. Aber ich mache ihn 48'' lang, was so der maximalen länge dieser Bögen entspricht.
Ishis Schusstechnik liegt mir auch nicht so, auch wenn sie gewisse Vorteile hat. Aber es spricht ja nichts dagegen den Bogen mediteran zu schießen, solange man kein Indianer-Reenactment macht :D

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Beitrag von NormChaos (✝) » 11.07.2016, 11:55

Hiho,

mal ne andere Frage.. Du sagtest "armer Student.." ... wo bekommst Du Deine Sehnen her ?? Hast Du eventuell eine (ausreichend) ergiebige Quelle ?? (Gern auch per PN ;) )
Ich such immer noch händeringend nach Nachschub.. und der/die Jäger die ich drauf angehauen habe.. da kommt die Läufe auch nur kleckerweise bei mir rein (und dann schneiden die die bis jetzt, auch noch immer zu kurz ab :-\ )

Ansonsten wünsch ich Dir schon mal viel Erfolg.. ich würde ne Friedhofseibe dafür nehmen


LG
Norm
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Beitrag von Laurinus » 12.07.2016, 20:14

Ich empfehle mal wieder den Feldahorn! O0

Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Re: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Beitrag von Whiskysour » 20.07.2016, 09:58

Du sagtest "armer Student.." ... wo bekommst Du Deine Sehnen her ??



Falls es noch aktuell ist: Ich nehme immer luftgetrocknete Rinderachillessehnen aus dem Hundefuttergeschäft, da kosten 500g ca 6€. Im Moment hat der Laden bei dem ich sie immer gekauft habe aber keine, ich muss mal nachfragen ob die nachkommen, wenn ich was weiß kann ich dir den Link schicken.

EDIT und PS:
@Primitive95

Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du den Bogen ja aus einem relativ dünnen Stämmchen bauen, oder? Da solltest du dir schon überlegen ihn zu decrownen. Es hängt natürlich von der Oberfläche des Stamms ab, aber gerade bei einem hohen Rücken hast du viel Belastung auf wenig Sehne und viel Sehne die kaum was macht, daß macht langsam, außerdem würde der Sehnenbelag den Rücken schützen, falls du was durchtrennt haben solltes. Ishi war angeblich nicht sehr zimperlich mit seinen Bogenrücken (die Belegt werden sollten).

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“