Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von fatz » 20.08.2016, 09:46

Lieber ein bissl mehr Bumms (das ist bei 25# eh schon sehr relativ) und lebt ned so lang, als gleich ganz tottillern.
Schoen ist der Knick ned, aber bei dem Zuggewicht wird er schon ein bissl halten.

Knochen als Overlay geht, musst aber gut entfetten und die Klebeflaeche aufrauen.
Wegen Horn: Auf Ebay gab's immer mal wieder 2kg Hornspitzen fuer n 10er. Da rentiert sich's ned einen Flomarkt umzuwuehlen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von schnabelkanne » 20.08.2016, 10:05

Grombard hat geschrieben:Also wenn der kleine Knick bei dem überschaubarem Zuggewicht und dem Auszug (weiter als 26" wird nicht gezogen) keine Auswirkungen auf die Lebensdauer hat, dann lasse ich den wohl so. Sonst tillere ich den wider auf 10# runter und bekomme ihn doch nicht "perfekt". ;D

Servus,

da kann ich dir nur zustimmen, wenn der Bogen gut schiesst würde ich ihn auch auf jeden Fall so lassen.
Mir ist auch schon des Öfteren passiert , dass ich auf der Suche nach der perfekten Biegung am Ende ohne Bogen dastand
und wie Heidjer schrieb: " Selfbogen hagen Charakter........."
in diesem Sinne!
gruss
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von Snake-Jo » 20.08.2016, 10:28

Der Bogen liegt nicht ganz gerade im Tillerboard. ::)
Ich würde ihn so lassen, sieht gut aus. Einschiessen und dann nochmals zeigen.
LG,
Jo

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von Grombard » 20.08.2016, 10:44

Mache ich....
Beim Erwerb der Tipfixierungszwingen ist mir ein Akazienbrett in die Hände gefallen.
Taugt das auch für Overlays?
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von fatz » 20.08.2016, 10:51

Bei deinen derzeitigen Zuggewichten sollte das problemlos gehen. Ich hab bis 40# viel Kirsche verwendet. Die ist auch ned grad hart.
Haben ist besser als brauchen.

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von Onkel Tom » 20.08.2016, 11:18

Overlays bei Hasel mit 25# kann man machen, wenns um "schick soll er werden" geht. Nötig sind sie bei dem Zuggewicht nicht. Nebenbei bringen sie auch zusätzliches Gewicht an die Wurfarmenden, was den Bogen weniger schnell macht.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von Grombard » 20.08.2016, 11:31

Geht mir erstmal um die Optik... soll ja schön aussehen.
Außerdem will ich die Tips noch schmaler machen... da dürfte es für seitliche Kerben dann etwas eng werden denke ich mal.
Und ich finde Kerbe oben irgendwie besser als die seitlichen Kerben... den Winkel bekomme ich irgendwie nicht passend, so dass die eigentlich immer irgendwie falsch belastet sind.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von fatz » 20.08.2016, 11:36

Das mit dem Winkel der seitlichen Kerbe geht mir auch so. Das daraus resultierende Sproing-Geraeusch beim Ausziehen nervt ausserdem. Ich mach die Kerben nur noch obenauf. Haut gut hin.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Design Hasel LB ca. 70" Ziel 25-30# @ 28"

Beitrag von Grombard » 20.08.2016, 11:38

Das ist der Plan ;D
Aber dafür brauchts halt Overlays denke mal wenn ich nur den Rücken Kerbe spaltet es den Bogen da dann formschön auf.
Mal ganz davon abgesehen, dass das Akazienholz echt edel aussieht.
Hab mir da mal ein schickes Leimholzbrett mitgenommen.
Für Tips reichts aufjeden Fall... und den ein oder anderen Griff wirds später sicher auch hergeben.
irgendwas is ja immer

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“