Eibe Tauglichkeits test
Re: Eibe Tauglichkeits test
Die Haut ist vom Rind
Re: Eibe Tauglichkeits test
Also ohne hetzen zu wollen, aber Rohhaut kannst auf der Eibe vergessen. Die verhindert nur, dass die Spreisel allzuweit fliegen.
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5381
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
Re: Eibe Tauglichkeits test
Ok, dann halt ein Bambusbacking. Bestell dir ein schon in Form geschnittenes, getapertes Stück, dann ist es beim Kleben einfacher. Ist halt nicht ganz billig, aber dann ist zumindest die Rückenlage sicher, wenn es dann bricht und die Klebung gut war, dann ist die Eibe darunter die Schwachstelle.

Das ist dann zumindest sicher.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Eibe Tauglichkeits test
Backing egal aus welchem Holz. Hasel, Esche, Hick ...
Wegen mir auch Bambus. Wobei der glaub ich diese Eibe ueberfordert
Wegen mir auch Bambus. Wobei der glaub ich diese Eibe ueberfordert
Haben ist besser als brauchen.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Ich hab momentan Urlaub und deswegen heute Vormittag etwas Zeit für die Eibe gehabt.
Bin dann in den Keller und hab nochmal einen Ring runter genommen. Der Rücken sieht zwar Recht bescheiden aus, aber anfühlen tun sich die fiesen Verfärbungen beim Bearbeiten gar nicht so schlecht. Also hab ich noch einen sehr unwissenschaftlichen Test gemacht
Einen Spahn auf der einen Seite mit Sekundenkleber an ein Stück Holz geklebt und an der anderen Seite ein paar Fäden drauf geklebt. Dann an einen Eimer gebunden und langsam das Gewicht erhöht. Hab das dann immer für 10sec gehalten.
Bis 1kg war das kein Problem.
Dann hab ich einen Stein in den eier gelegt und der Spahn ist nach ca 1sec gerissen
OK, ist gestrichen.
Wäre eine Möglichkeit. Hab dann nochmal nach Bambus gesucht und hab mich auf der Seite wo Neumi bestellt umgeschaut. 3,57€ für eine Latte ist ein super Preis. Aber um den Mindestbestellwert zu erreichen muss man 14Stk kaufen und der Versand kostet nochmal 39€. Ich glaube das es mir das für ein ungewissen Ausgang nicht Wert ist. (Die sitzen aber gar nicht so weit weg von mir. Vielleicht fahr ich da mal hin)schnabelkanne hat geschrieben: ↑21.11.2023, 06:57Ok, dann halt ein Bambusbacking. Bestell dir ein schon in Form geschnittenes, getapertes Stück, dann ist es beim Kleben einfacher. Ist halt nicht ganz billig, aber dann ist zumindest die Rückenlage sicher, wenn es dann bricht und die Klebung gut war, dann ist die Eibe darunter die Schwachstelle.![]()
Das ist dann zumindest sicher.
Bin dann in den Keller und hab nochmal einen Ring runter genommen. Der Rücken sieht zwar Recht bescheiden aus, aber anfühlen tun sich die fiesen Verfärbungen beim Bearbeiten gar nicht so schlecht. Also hab ich noch einen sehr unwissenschaftlichen Test gemacht
Einen Spahn auf der einen Seite mit Sekundenkleber an ein Stück Holz geklebt und an der anderen Seite ein paar Fäden drauf geklebt. Dann an einen Eimer gebunden und langsam das Gewicht erhöht. Hab das dann immer für 10sec gehalten.
Bis 1kg war das kein Problem.
Dann hab ich einen Stein in den eier gelegt und der Spahn ist nach ca 1sec gerissen
Re: Eibe Tauglichkeits test
In Eiben-Fragen bin ich leidgeprüft. Auch als Folge der Tatsache, dass ich eigentlich offensichtliche Warnsignale ignoriert habe. Ich würde ein Holz mit solchem Splint nicht weiter bearbeiten, nach meinen Erfahrungen.
Einen Versuch mit vernünftigem Backing wärs mir aber wert.
Einen Versuch mit vernünftigem Backing wärs mir aber wert.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Ja da hast du Recht. Macht wirklich nicht viel Sinn den Splint drauf zu lassen. Ich denke das ich den erstmal auf Seite Stelle bis ich was für ein Backing habe.