Der Bau eines Kriegsbogens aus Eibe

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Der Bau eines Kriegsbogens aus Eibe

Beitrag von Blacksmith77K » 05.11.2012, 17:09

Gornarak hat geschrieben:Soweit ich weiß, benutzt er ne vernünftige Staubmaske (nicht diese 99 Cent Dinger mit Gummiband).


Erstens das, zweitens schmirgel ich draussen auf der Terrasse. Mit einem guten Ziehblech spart man sich aber auch viel rum-geschmirgel. ;)

skinwalker hat geschrieben:... 5000 Zugriffe in knapp 3 Wochen ! ;)
Das spricht ganz klar für sich (dich) ! ;D

Großes Kino !



...ja, schon irgendwie erschreckend... :P
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Der Bau eines Kriegsbogens aus Eibe

Beitrag von Tom Tom » 07.02.2013, 23:34

Frage kommt das ganze noch ins How to Board?
Wäre ganz praktisch

bist mittlerweile bei 400?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Der Bau eines Kriegsbogens aus Eibe

Beitrag von Fenrisulfir » 08.02.2013, 00:44

Wow...

ich muss sagen ich frage mich seit einer ganzen Weile wie du speziell vorgehst nachdem ich irgendwann mal von dir gelesen hab, dass du garnichtmehr über den Tillerstock tillerst sondern über Auszugsverhalten und gefühlt.

Darunter konnte ich mir nie etwas vorstellen, aber deine Bilder und Erklärungen dazu sind wirklich einleuchtend und klasse.

Danke, dass du deine Geheimnisse weitergibst! Klasse Sache! :D



Jetzt juckt es mich wieder in den Fingern mich nochmal an einen ELB zu wagen um irgendwann auchmal eine Eibe bearbeiten zu können... ein selbstgebauter Eiben-ELB, ein Traum.
Ich muss Holz bestellen. :-X

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“