Glasexperiment.....

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von joachim777 » 02.03.2013, 22:08

;) Bei Glasbögen gibts es kein Stringfollow.....normalerweise.......

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 02.03.2013, 22:21

Ja ne doch schon- JEDES Material ist verformbar (selbst Glas läßt sich dehnen...) Die Hauptursache für irreversiblen Set eines "Glasbogens" ist allerdings nicht die GfK Belegung sondern der Holzkern bzw. dessen Kopression zwischen den Schichten. Der Kern gibt etwa 10% der Leistung des Bogens und dient in erster Linie dazu die Kraftlagen auf Distanz zu halten und so wird er mit der Zeit prozentual zu seiner Ursprungsdicke gestaucht.
D.h. ein Langbogen mit einem Holzstack von 10mm wird sich deutlich mehr setzen als ein Recurve mit 2mm Holz.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 02.03.2013, 22:30

@Thomas: Es ist der Deflex-Reflex, also der "Langbogen" von Andi (Swissbow).
Wir sind mittlerweile davon überzeugt, dass die weißen Stellen vom Anpressdruck kamen. Haben in derselben Form mit Glas von derselben Rolle mittlerweile noch einen verleimt, aber mit weniger "Gewalt" und mit einem schützender Lage drüber. Dabei sind dann keine Risse mehr entstanden.
Die ersten 100 Schuss hat der "Erstling" auch gut mitgemacht. Trotz endlich richtig gemessener fast 70lbs bei 29er Auszug. Es gab keine Veränderungen an den Rissen. Seit er fast fertig ist, sieht es optisch auch nicht mehr so störend aus.

Der nicht trockenwollende Lack wurde mittlerweile vom Cocobolo-Overlay entfernt, Sekundenkleber ist drauf, aber das endgültige Finish muss noch ein bißchen warten, weil Glasprojekt 2 bzw. 3 dazwischen kommt.

Der erste ist "gut" geworden. Ein bißchen zu heavy, aber schön und schießt. Aber er wird sicherlich kein Alltagsbogen, weil er eben an die Grenzen hinsichtlich des Zuggewichts geht. Aber er gibt einem das Gefühl von "YEAAAAAH, mit Beharrlichkeit, Konzentration, Passion und Gefühl ist alles machbar!"
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Heidjer » 03.03.2013, 00:10

Also ist als Erstling oder doch Zweitling definitiv kein Kinderbogen raus gekommen. ;D
Ein Ausschlag zur anderen Seite ist eher selten und kann eigentlich nur beim Glaslaminieren passieren.
Dann viel Erfolg bei den nächsten Bögen, mögen sie auf den Punkt genau dort landen wo ihr sie haben wollt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“