Ist der noch tauglich??

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ist der noch tauglich??

Beitrag von Galighenna » 31.03.2011, 23:35

Wenn der Stamm so dick war, kannst du ihn locker noch einmal spalten. Eine Trocknungszeit kann dir hier keiner sagen. Das liegt einfach daran, weil keiner hier weiß wie wo und wie trocken das Holz gelagert wird. Wenn man es regelmäßig wiegt, so einmal die Woche oder 1x im Monat oder so, und das Holz irgendwann kein Gewicht mehr verliert, dann ist es recht trocken. (gilt für im Haus gelagertes Holz)
Ansonsten gibt es auch Holzfeuchtemessgeräte mit denen man die Feuchte (in der Nähe der Oberfläche!) bestimmen kann.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Ist der noch tauglich??

Beitrag von Mandos » 01.04.2011, 08:49

Wenn der Stamm so dick war, kannst du ihn locker noch einmal spalten.


Das könnte Probleme mit dem Drehwuchs nachsichziehen. So hat er auf jeden Fall noch genug Holz um daran vorbeizuschiffen, andernfalls vielleicht nicht mehr...
Falls die Möglichkeit besteht, würde ich jetzt grob die Bogenform aussägen.
Dateianhänge
Drehwuchs vierteln.png

bowarcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 16.03.2011, 19:43

Re: Ist der noch tauglich??

Beitrag von bowarcher » 01.04.2011, 14:33

Ich denke das ich die beiden Staves nicht nochmal spalten werde, wegen des Drehwuchses. Auch fehlt mir erstmal die Erfahrung dazu, den richtigen Punkt zu treffen.
Lieber 2 halbwegs gescheite, als 4 schlechte Stücke.

Noch eine Frage.
Die Ebersche ist meines Erachtens doch ein Kernholzbaum!? Hat die Ebersche eine große Härtedifferenz zwischen Splint- und Kernholz?
Sollte man beides verwenden, also Splint für Rücken und Kern für den Bauch des Bogens ?

:)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ist der noch tauglich??

Beitrag von Ravenheart » 01.04.2011, 16:28

Das kannst Du machen, aber ein breiter Ring (5 - 6 mm ideal, ab 3 -4 mm geht's) als Rücken wäre wichtiger. Die Unterschiede sind gering, ähnlich wie bei Esche und Ulme auch...

Rabe

bowarcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 16.03.2011, 19:43

Re: Ist der noch tauglich??

Beitrag von bowarcher » 01.04.2011, 17:19

Alles klar. :D

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“