Glasexperiment.....

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Mike W. » 27.12.2012, 09:38

Ich würde erst kleben.
Nicht wegen Bruchgefahr, sondern weil ihr so nicht wirklich vernümftig tillern könnt.
Außerdem erschwert das weitere Rettungsmaßnahmen, falls es so nicht klappt.
Dann gibt es noch die Möglichkeit das Glas zu delaminieren und Neues zu kleben.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 27.12.2012, 12:10

@Mike: Nachvollziehbar
Kriegt man es echt hin, dass man echt nur eine Lage delaminiert? Oder erwischt man da nicht alle anderen auch?

@Bogenede: Tapetenschiene ist eine gute Idee!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Mike W. » 27.12.2012, 12:51

Das ist ganz einfach.
Kurz mit der HLP aus kurzer Entfernung( etwa 3cm) und max. Leistung auf die zu entfernende Schicht.
8cm-10cm erwärmen und eine Klinge dazwischen- bzw. weiterschieben.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 27.12.2012, 13:12

Ok, aber das Zierlaminat, das darunter liegt, ist echt sehr dünn. Kann das nicht verratzen, wenn man mit der Klinge drunter geht?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Swissbow » 27.12.2012, 13:36

Das ist ein Längsriss und ist in der Regel unkritisch was die Belastbarkeit und Haltbarkeit des Bogens angeht. Ich würde den Bogen ganz normal fertigstellen und tillern. Dann den ganzen Bogen vor dem Lackieren sauber abschleifen, lackieren und fertig. Und falls es Dich stört, weil's nicht so schön aussieht würde ich gleich einen neuen bauen. Die Müh von wegen Glas abnehmen und so würde ich mir nicht antun.

Ansonsten sieht das doch schon sehr gut aus. Ich wär im siebten Himmel gewesen, wenn mein Erstling so herausgekommen wär.

----------
Andy

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 27.12.2012, 14:14

Das ist dann mal ein Lob ;D
Danke, nach dem Spruch sind wir wirklich auf Wolke 7!

Du meinst also einfach gar nichts dran machen und einfach so tun, als ob nichts wär.
Wir halten uns strengstens an dein legal erworbenes Buch, ohne das hätte es nämlich bestimmt nicht so geklappt! Danke auf diesem Weg dafür!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Idariod » 27.12.2012, 14:27

Zierbemalung drauf und geschickt einbinden, dann fällts niemandem auf. ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 27.12.2012, 14:56

Aaaaah, das ist auch eine gute Idee!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 06.01.2013, 17:16

Sooooo, wir wären dann ein bißchen weiter:

rausgeflext und Sehnenkerben drin:

SDC12900.JPG


An den Wurfarmenden muss noch einiges weg, oder? Gibt es für einen Deflex-Reflex eigentlich auch so ein Idealbild wie das von Rabe für die Langbögen? Irgendwie sehen die ja doch ein bißchen anders aus, oder? Bevor wir zuviel weghauen...

Und nun das nächste Problem: Das Griffstück, mein Mann traut sich nicht wirklich ran. Das hat ja schon "bildhauerische Tendenzen" und ist nicht nur Handwerk. Gibt es irgendwelche Orientierungslinien oder eine einfache Herangehensweise? Swissbows Buch handelt das ziemlich easy ab und die Hubert Etzler Geschichte mit "Martin war mal da" verleitet eher zum Blödeleien machen und Bier trinken ;D

Vielleicht kann ja jemand Wissendes und Begabtes uns ein zwei Linien einzeichnen? Wo ihr ansetzen würdet?
Denn bevor man richtig an den Tiller geht macht man da schon was weg, oder?
Vor allem, falls man sich verschneidet ist ja alles hin ;)

SDC12904.JPG
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Bogenfee
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.08.2012, 15:34

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Bogenfee » 06.01.2013, 17:25

@ Padma

Das wird schon ;D
Mit welchem Lack werdet Ihr den Bogen dann lackieren?

lg Bogenfee
Vier Dinge kommen nicht zurück: Das gesprochene Wort, der abgeschossene Pfeil, das vergangene Leben und die versäumte Gelegenheit

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 06.01.2013, 17:38

So was das ist irgendwie an mir vorbeigegangen... jedenfalls kann ich mich Andys Worten nur anschließen!
(Insbesondere letzter Punkt^^)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 06.01.2013, 17:45

@Moem: Danke! Das tut sooooo gut!
Aber nun? Er traut sich nicht an den Griff und könnt ihr was zum tillern sagen? Wo der mal hin soll?
Hab im Wiki was gefunden
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&qscrl=1&rlz=1T4MEDC_deDE363DE363&biw=1318&bih=540&tbm=isch&tbnid=aXqFqmXM04RbmM:&imgrefurl=http://www.bogensportwiki.info/index.php%3Ftitle%3DTillerprofil&docid=NOKrGsHQi1XUfM&imgurl=http://www.bogensportwiki.info/images/0/0f/Tillerprofile.jpg&w=516&h=398&ei=WqnpUKelEovKsgbEloCYBA&zoom=1&iact=rc&dur=271&sig=107371564650905192487&page=1&tbnh=149&tbnw=194&start=0&ndsp=11&ved=1t:429,r:1,s:0,i:72&tx=156&ty=60

Ist das richtig?
Und der Griff? Gibt's da irgendeine Hilfslinie? Andys Beschreibung im Buch hört sich so locker an und irgendwie fehlt uns da der Ansatzpunkt....
Naja, jetzt feilt er erst einmal noch seine Sehnenkerben, weil er meine mühsam gedrehte Tillersehne verratzt hat....


@Bogenfee: Das wird schon? Jaaa, aber Magengrummeln im Bauch, weil's bisher so gut lief, da kommt bestimmt noch ein dickes Ende...
Lack? Mein Mann hat was von Bootslack gefaselt, aber ich hab mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darum gemacht. Bis dahin dauert es ja noch ein bißchen...
Der Weg ist das Ziel!

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Ins Gelbe » 06.01.2013, 18:26

Die Griffform ist eigentlich immer nach den Vorlieben des Bogenbauers gestalltet.Für Anregungen würden euch die Suchbegriffe "Pistolen/revolvergriff Bogen" und "Bogen Griffstück" von Nutzen sein.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 06.01.2013, 18:35

Tante Google ist echt gut!
http://www.longbow-woelfe.de/woelfe/bog ... iff01a.htm
Da unten kommt eine Zeichnung, juhu!!!
Schon doof, wenn man zuerst hier fragt, bevor man googelt, dabei bin ich ja gar nimmer blond....
Der Weg ist das Ziel!


Antworten

Zurück zu „Bogenbau“