Seite 2 von 4

RE:

Verfasst: 14.04.2006, 17:40
von Marty
Original geschrieben von Norbert Schliebener
ansonsten sind sie einfach zu schwer für eine schnelle Beschleunigung der Sehene.

Naja, das halte ich eher für ein Gerücht. :-) So ein Nockpunkt wiegt super wenig. Und was ist dann mit Sehnengeräuschdämpfern? Das die Metallnockpunkte zu schwer sind um den Pfeil oder die Sehne anständig zu beschleunigen stimmt nicht. :-)

Verfasst: 14.04.2006, 17:47
von NORBERT SCHLIEBENER
Geräuschdämpfer bremsen auch, deshalb aus Geschwindingkeitsgründen nicht zu empfehlen. Schau Dir mal die richtigen Deutschen Meisterschaften oder die Teilnehmer der Olympischen Spiele da. Dort wird keiner mit Klemmnockpunkt schiessen, denn die haben das sicher ausprobiert.

Verfasst: 14.04.2006, 17:58
von Squid (✝)
Moin
Aaalllsooo, die paar Milligramm sind bei meinen Selbstbauten wohl zu vernachlässigen... den olympischen Standard hab ich nämlich noch nicht ganz erreicht... :D

RE: Nockpunkt?

Verfasst: 14.04.2006, 19:07
von Atheos
Original geschrieben von Squid

Moin,
klemmt ihr euch eigentlich (gerade bei Sebstbauten und mehr oder weniger traditionellen Bögen) grundsätzlich 'nen Nockpunkt an die Sehne? Bisher hab ich bei meinen drei Bögen drauf verzichtet, und auch so halbwegs passable Ergebnisse erzielt.
Allerdings wurde ich gestern drauf hingewiesen, dass das doch recht unsicher und amateurhaft sei.



Tagchen.

Meiner Meinung nach kommt es auch darauf an, ob du eine Pfeilauflage hast, oder die Stellung der Hand am Bogen immer gleich ist (falls du über den Handrücken schießt), denn sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Nockpunkt wirklich was nützt.
Bei meinem Reiterbogen hab ich jedenfalls auf einen Nockpunkt verzichtet und soviel ich weiß, verwenden z.B. die Mongolen heut auch noch keinen.

LG, A.

RE:

Verfasst: 14.04.2006, 19:44
von Marty
Original geschrieben von Norbert Schliebener
Schau Dir mal die richtigen Deutschen Meisterschaften oder die Teilnehmer der Olympischen Spiele da. Dort wird keiner mit Klemmnockpunkt schiessen, denn die haben das sicher ausprobiert.

Wir sind aber kein FITA-Board für Meisterschaftsschützen. Sonst hätte er bestimmt dabei geschrieben dass er einen FITA-Bogen und auf Meisterschaften schiesst. Bei "jedem" Langbogen oder auch Jagdrecurve im traditionellen Bereich dürfte das Argument der Geschwindigkeitseinbuße bei Klemmnockpunkten nicht relevant sein.

Verfasst: 14.04.2006, 21:48
von NORBERT SCHLIEBENER
Weil sich die Bögen auch so stark unterscheiden :)

Verfasst: 14.04.2006, 21:54
von Marty
Äh, kann es ein Selfbow mit einem Compound aufnehmen? Wie gut dass jeder seine eigene Meinung und Erfahrung hat. Wenn es Deine Erfahrung ist dass Deine Bögen mit Messingnockpunkt langsamer werden, bitte. :)

Verfasst: 14.04.2006, 21:59
von morganalafay
Moin,

egal wlchen Bogen Du schießt, es hilft ungemein, einen festen Nockpunkt zu haben.

Du minimierst damit schon mal eine Fehlerquelle.

Der meinung von Norbert kann ich mich nicht anschließen. Messingnoclpunkte sin meiner Meinung nach die beste Wahl.
Die hab ich auf allen Bögen,ob High Tech oder primitiv und merke keine Verschlechterung.

@Norbert: hast Du schon mal von Speed Devils gehört? Die sollen ja noch extra was raus holen.

Gruß Tom

Verfasst: 14.04.2006, 22:06
von Bard
Hab grade nachgewogen - ein mittlerer Messingnockpunkt(schwarz) wiegt 5,4 Grain (0,35Gramm) - wer so gut is dass er mit dem was da an Speed gewonnen is was anfangen kann der soll stattdessen 2 Grain Garn um seine Sehne wickeln - alle anderen sollten nur aufpassen dass sie die Sehne unterm Nockpunkt nicht abquetschen und so nen Sehnenriss provozieren, denn auch hier gilt: Nach fest kommt ab! ;-)


MfG Bard

Verfasst: 14.04.2006, 22:17
von NORBERT SCHLIEBENER
Was sind denn Speed Devils ?

RE:

Verfasst: 14.04.2006, 22:50
von Robster
Original geschrieben von Norbert Schliebener

Weil sich die Bögen auch so stark unterscheiden :)

Was schießen denn die Fitanesen für Zuggewichte ?
Wohl kaum 50# aufwärts (mal Compound ausgenommen)
Da müßen die schon Ballast abwerfen ! :) :) :)
;-)

Verfasst: 14.04.2006, 22:54
von NORBERT SCHLIEBENER
Wie lange hält ein FITARecurve seinen Bogen gespannt ?

Was ist Klickerarbeit ?

RE: RE:

Verfasst: 14.04.2006, 22:58
von Karly
Original geschrieben von Robster
Da müßen die schon Ballast abwerfen ! :) :) :)
;-)


Böser Robster !

Du darfst doch nicht immer auf die Fitanesen herunterschauen !

Das lässt sich sicher berechnen sowas... wieviel der Pfeil nun langsamer ist durch die drei grain Nockpunkt...
Mann sollte mal die Physikuse fragen ob es da ne Formel dafür gibt ....

So alla mit Nockpunkt zwei milimeter tiefer von der trefferlage...

Ketzerische Grüße
:D

Verfasst: 15.04.2006, 01:31
von Squid (✝)
Neee, is klar!
Erstaunlich, was die simple Frage nach Sinn und Art des Nockpunkts auslösen kann. Mutmaßlich sollte ich auch noch mal darüber nachdenken, ob ich 1 oder 2 Stränge Dacron wieder aus der Sehne zerre... wegen der Grains...
Aber THX an alle: Ich werd alle 4 Bögen über Ostern benockpunkten (Zahnseide oder Zwirnwicklung)... na das wird ein Spass

Verfasst: 15.04.2006, 09:10
von NORBERT SCHLIEBENER
Aber erst mit Klebeband die Stelle testen ob es auch passt.

Frohes Basteln