Seite 2 von 2

Verfasst: 17.11.2006, 13:52
von Tobias Christian
Oh, falsch ausgedrückt.
Ich habe gedacht nach der Abflachung von der dicksten Stelle (Griff) zu den Wurfarmen(alles auf die Dicke bezogen.

Grüße Tobias

Verfasst: 04.12.2006, 22:19
von Tobias Christian
Hallo,
ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, weil viele sagen, das Ende des Bogens soll 1*1 cm sein. Ist das nicht arg dünn?
Habe zur Übung einen Bogen aus Fichte gebaut
(Ich meine kein Bogen nur einen Rohling, der gleich kracht, wenn man ihn biegt :-) )
Das hat einfach komisch ausgeschaut.
Mei neuester Rohling ist nur aus Hickory Splint.

Grüße

Tobias

Verfasst: 05.12.2006, 09:21
von Ravenheart
1 cm Breite ist, seitliche Sehnenkerben angenommen, in der Tat zu wenig!
Sehnenkerben sind ja mindestens rund 3 mm tief, da blieben bei 10 mm Gesamtbreite gerade mal 4 mm in der Mitte. Das geht nicht mit jedem Holz! Als "Standardmaß" würde ich eher 15 mm Breite ansehen, 12 als Minimum (für Durchschnittsholz)!

Ganz anders sieht es sofort aus, wenn man
- Horn-Overlays,
- gewachsenes Overlay mit Kerbe im Rücken, oder
- Hornnocken
macht.
Dann ist das Maß plausibel!

Rabe

Verfasst: 05.12.2006, 12:18
von nittert
Was ist denn der Unterschied zwischen Horn-Overlays und Hornnocken? Und was sind gewachsene Overlays????

Re: Maße bei Hickorybogen

Verfasst: 05.12.2006, 12:46
von Ravenheart
- Horn-Overlays:
Hornscheiben auf dem Rücken des Wurfarms im Bereich der Sehnenkerben aufgeklebt, Länge 3 - 5 cm.

- gewachsenes Overlay:
Wie Horn-Overlays, aber aus Holz; beim Abtragen einzelner Wachstumsringe zum Freilegen des Bogenrückens werden (je nach Dicke) 1 - 3 Ringe im Bereich der Sehnenkerben oberhalb des Rückenrings stehen gelassen.

- Hornnocken:
Endstücke von Hörnern werden aufgebohrt und als "Hülse" auf das Bogenende geklebt. Die Sehnenkerben werden dann in das Horn eingeschnitten. Wiki - Hornnocken

Rabe

Verfasst: 05.12.2006, 13:32
von Tobias Christian
Hi,
ich hatte schon vor Hornnocken (aufzuepoxyen :-) ). Die Nocken haben bei der Bohrung einen Durchmesser von 15 mm, es wäre schade um sie wenn ich die Enden 1+1 cm machen würde.
Ist es schlimm wenn man sie meinetwegen 1,5*1,3cm machen würde?

Grüße

Tobias

Verfasst: 05.12.2006, 14:15
von Ravenheart
Schlimm - nein. Schlimmstenfalls, nämlich dann, wenn weniger auch genügt hätte, hast Du etwas "überflüssigen Ballast" dran...

Da eine Bohrung aber in der Regel rund zu sein pflegt, wirst Du vmtl. erst mal auf 1,3 x 1,3 reduzieren müssen....

Bauskizze sh. mein Vorposting > Link zum Wiki...

Rabe

Hickory gerade fertig geworden

Verfasst: 05.12.2006, 19:32
von Falkenstadl
Für einen Arbeitskollegen habe ich einen Hickory ELB gebaut. Länge (zwischen Sehnenkerben) 74" Zuggewicht 48# auf 27" (custom Auszug). Heute ist das Leinöl trocken und ich habe ihn mit Antikwachs (Bienenwachsbasis) endbehandelt. Am WE kommt noch eine Griffummantelung drauf...und fertig ist ein Weihnachtsgeschenk.
Zu den Maßen: siehe Bild [mm]...obere Darstellung ist die Seitenansicht eines WA, unten die Draufsicht:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0008.jpg]
Bild[/url]

auf diesem Bild erkennt man den set nach dem Einschiessen (ca. 100 Schuss) von 40mm (Bogenrücken am Griff, zu Sehenkerbe)
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0007.jpg]
Bild[/url]

Natürlich hat der Bogen ein D-Profil, wie es sich für einen ELB gehört.
Gruß
Falkenstadl

Verfasst: 05.12.2006, 20:17
von Tobias Christian
Hallo,
Falkenstadl: Wieso schaut der Bogen bei dir zweifarbig aus, bei Hickory nimmt man normalerweise doch nur Splint.
Hast du nur die eine Hälfte getönt um Eibenholz zu imitieren?
So jetzt aber,
der Bogen schaut sehr schön aus, kannst du mal ein Bild im Auszug reinstellen?

Grüße

Tobias

Eibenimitation?

Verfasst: 05.12.2006, 21:35
von Falkenstadl
Bei diesem Hickorystück habe ich das tollste Stück erwischt. Übergang von Splint auf Kern. Daher vielleicht die Stärke bei der "dünnen" bzw. "schmalen" Ausführung. 25mm Breite am Griff. Die 48# auf 27" ist das zu erwartende Auszuggewicht, da ich nach ein paar 100 Schuss mit 5# "Nachlass" rechne. Aktuell 53# / 27".
Der Bogen ist nicht getönt, sondern nur geölt (Mischung Leinölfirnis/Balsamterpentin) und nach dem Trocknen gewachst.
Bilder im Vollauszug kommen evtl. Morgen
Gruß
Falkenstadl

Wow

Verfasst: 06.12.2006, 12:14
von Ravenheart
... der sieht ja echt klasse aus!

Rabe

Verfasst: 06.12.2006, 13:38
von Tobias Christian
Wow,
so ein cooles Hickory hätte ich auch mal gerne. (**)

Verfasst: 06.12.2006, 19:15
von Tobias Christian
Hallo,
kann man Eibenholz eigentlich faken?
Schaut halt echt schön aus (**)

Grüße

Tobias

Elb fertig

Verfasst: 06.12.2006, 19:57
von Falkenstadl
Der ELB ist fertig!
mylady möchte ihn gar nicht hergeben, aber er ist schon versprochen. Der nächste wird dann für sie. Hier noch ein Bild (wie versprochen im Vollauszug). Weitere Bilder im Präsentationsthread...
Präsi-thread
Gruß
Falkenstadl

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/Hickotry1.jpg]
Bild[/url]

Re:

Verfasst: 23.04.2012, 01:37
von ginacute
Ravenheart hat geschrieben:1 cm Breite ist, seitliche Sehnenkerben angenommen, in der Tat zu wenig!
Sehnenkerben sind ja mindestens rund 3 mm tief, da blieben bei 10 mm Gesamtbreite gerade mal 4 mm in der Mitte. Das geht nicht mit jedem Holz! Als "Standardmaß" würde ich eher 15 mm Breite ansehen, 12 als Minimum (für Durchschnittsholz)!

Ganz anders sieht es sofort aus, wenn man
- Horn-Overlays,
- gewachsenes Overlay mit Kerbe im Rücken, oder
- Hornnocken
macht.
Dann ist das Maß plausibel!

Rabe


Jaa, aaber es gibt auch noch andere Möglichkeiten..nämlich angewickelte "Nocken! 8) !
So in etwa: