Hilfe, ich habe ein Stock!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Idariod » 09.01.2015, 08:32

Kurz erklärt meine Vorgehensweise:

Miss dir erst mal die Mitte deines Staves aus. Dort machst dir erst mal eine Markierung, Klebeband oder Malerkrepp z.B.

Von der Mitte aus solltest du dann mal für den Anfang 12 cm in jede Richtung messen, und wieder markieren.

Jetzt suchst du dir den Bogenrücken. Ein Ende des Staves auf den Boden, das andere Ende in die Hand, und nun mit dem Auge von Ende zu Ende peilen und das Ding so lange drehen, bis die Enden (und wenns denn möglich ist auch der Griff) auf einer Linie liegen. Du hast nun deinen Bogenrücken gefunden.
Dem Rücken gegenüber liegend ist natürlich der Bauch, dieser will reduziert werden bis auf den Markkanal.

Dann natürlich alle Anschnittflächen versiegeln (auch die beim Griff), damit dir der Stave nicht reißt beim Trocknen. 5 Tage Balkon, 5 Tage Schlafzimmer, dann in ein beheiztes Zimmer.
Weit oben ist gut, weil trockenere Luft, also ab auf den Schrank damit.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 09.01.2015, 09:07

Idariod hat geschrieben:
Von der Mitte aus solltest du dann mal für den Anfang 12 cm in jede Richtung messen, und wieder markieren.

Ok, wofür mache ich das? Ein 24cm Griff scheint etwas zu groß zu sein. Oder soll an dieser markierung der Fade enden?

Idariod hat geschrieben:Jetzt suchst du dir den Bogenrücken. Ein Ende des Staves auf den Boden, das andere Ende in die Hand, und nun mit dem Auge von Ende zu Ende peilen und das Ding so lange drehen, bis die Enden (und wenns denn möglich ist auch der Griff) auf einer Linie liegen. Du hast nun deinen Bogenrücken gefunden.
Dem Rücken gegenüber liegend ist natürlich der Bauch, dieser will reduziert werden bis auf den Markkanal.


Kann ich gerne so machen, bei dieser Methode werden dann die Äste, Nodien(?) und alles andere auf dem Stab ignoriert?

Idariod hat geschrieben:Dann natürlich alle Anschnittflächen versiegeln (auch die beim Griff), damit dir der Stave nicht reißt beim Trocknen. 5 Tage Balkon, 5 Tage Schlafzimmer, dann in ein beheiztes Zimmer.
Weit oben ist gut, weil trockenere Luft, also ab auf den Schrank damit.


Guter Hinweis :). Vermutlich gillt die Zeitvorgabe für beide Hölzer?

Beste Grüße,


Alex

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Idariod » 09.01.2015, 09:56

bei den 24 cm sind die Fades dabei, bzw. bleibt dir evtl. Luft den Griff noch 2 cm nach unten zu verschieben wenn du das dann willst.
Wichtig ist mal, dass die Tips auf einer Linie liegen, Äste wenn irgend möglich mittig im Rücken oder so dass sie rausfallen, aber wenn du den Bogen erst mal über Dampf richten musst, weil beide Tips in eine Richtung vom Griff wegzeigen, ist das nicht der optimale Start.

Die Zeitvorgabe ist meine Erfahrung mit Hasel und Holler (der etwas reißfreudiger als die Hasel ist). Ich denke, dass sich das mit anderen Hölzern nicht viel nimmt.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 09.01.2015, 10:26

Danke noch mal. Ich bin mal gespannt, was man aus einer Eberesche überhaupt machen kann. Das Holz sehe ich kaum im Forum verwendet.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Idariod » 09.01.2015, 12:07

Lies mal hier nach, für erste Hinweise zum Holz:

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Eberesche

So weit ich das jetzt nach kurzer Forensuche gesehen hab, solltest du wirklich runterarbeiten und nicht spalten. Die Chancen, dass dein Stave Drehwuchs hat, sind anscheinend ziemlich hoch, darüber haben sich ein paar beschwert bei ihren Staves.
Und blacksmith77k sagte irgendwo, dass Eberesche geiles Holz ist, insofern sollte da was draus zu machen sein.

LG Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Benedikt » 09.01.2015, 16:26

Eberesche ist tolles Holz, leider nur selten in guter Dimension astfrei zu finden.

Was die Signatur angeht......Ravenheart kommt aus Hamburg, eine echte Bogenbauer-Koryphäe ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Spanmacher » 09.01.2015, 18:04

Ja. Eberesche kann wirklich gut sein (2 x selbst erfahren).
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 09.01.2015, 21:09

Spanmacher hat geschrieben:Ja. Eberesche kann wirklich gut sein (2 x selbst erfahren).


Ich freue mich schon so drauf, endlich loslegen zu können!
Dann habe ich ja mit meinem Wald und Förster evtl. richtig Glück, ich habe viele Eschen, Hasel und Ulmen gesehen.

Benedikt hat geschrieben:Eberesche ist tolles Holz, leider nur selten in guter Dimension astfrei zu finden.

Was die Signatur angeht......Ravenheart kommt aus Hamburg, eine echte Bogenbauer-Koryphäe ;)


Meinst du meine Sig? Warum sollte sich Raven mit einem Anfänger wie mir rumschlagen? :)
Kann mir vorstellen er hätte was besseres zu tun :D .

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Benedikt » 09.01.2015, 21:25

Weil er ein netter und hilfsbereiter Mensch ist ;)
Der schlägt sich hier schon über 10 Jahre lang mit Anfängern rum, und wohl jeder, der ihn kennt, wird mit zustimmen, wenn ich sage, dass er dir auch nicht die Tür vor der Nase zuschlagen wird ;)
Nur hat er wohl zur Zeit recht viel um die Ohren.....
Naja, fragen kostet nix :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Akila » 09.01.2015, 22:59

Sorry Alex..ich habe nicht gesagt welche richtung..aber sowieso, 10 links, und 10cm recht konnten nicht die breite sein ;)..also die richtung, entlang der WA. Der grief, bzw., die breite, kannst du ein bischen reduzieren, aber nicht zu viel. WEnn das holz in der mitte 9cm breit ist, dann, kannst du den Griff schmaller machen bis er zumbeispiel 6cm breit ist.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Idariod » 10.01.2015, 08:38

So ganz nebenbei - das hier ist für Anfänger im Bogenbau extrem hilfreich:

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau#Spalten.2C_Versiegeln.2C_Lagern

Auch wenns am Anfang etwas viel Text sein mag, es wird alles grundlegende, was man als Neuinfizierter wissen sollte - bevor man das Holz traktiert - gut angerissen. Unbedingt lesen!

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 10.01.2015, 15:22

Diese Wiki Seite habe ich schon zum Größten Teil durchgelesen, ich muss da aber immer wieder reingucken,
meistens hat man schon unten vergessen was man oben gelesen hat. Deshlab gucke ich da nicht mehr pauschal, sondern gezielt :).

Ich habe aber schlechte Nachrichten, ich war im Fachhandel, das Ziehmesser aber nicht. Dabei hatte ich mit dem Werkzeug extra verabredet ...;). Jetzt bestelle ich es online. Habt ihr ein Tipp für mich? Evtl. nicht gleich das Teil von Gränsfors, dass ist ja doch schon argt teuer. http://www.mehr-als-werkzeug.de/category/Ziehmesser-3565_3567.htm
Gerade oder konvex? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Ziehmesser mit nach oben gewölbte Klinge für Anfänger gut sein könnte, um das Werkzeug aus dem Holz zu führen, anstatt es tiefer zu treiben.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Benedikt » 10.01.2015, 15:34

Ich besitze das gerade von Kirschen, klasse Messer für grobe Arbeiten, kostet so um die 20 Euronen.
Für feineres nehmen viele hier das kleine Pfeil-Ziehmesser, allerdings das mit gekröpften Griffen ;)
Ich nehm da meinen Eigenbau ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Idariod » 12.01.2015, 09:59

Wenn du mit dem Kirschen Messer vorsichtig umgehst, kannst damit genau so feine Späne ziehen wie mit dem Pfeil. Es kann nur manchmal für die Fitzel-Arbeiten 'etwas' unhandlich sein. :D Ich bin ganz zufrieden mit den beiden, nur beim Pfeil muss man sich echt die Griffe richten, die gehen nach einer Zeit einfach ab. :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von jetsam » 12.01.2015, 10:26

AlexM hat geschrieben:Gerade oder konvex? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Ziehmesser mit nach oben gewölbte Klinge für Anfänger gut sein könnte, um das Werkzeug aus dem Holz zu führen, anstatt es tiefer zu treiben.

In dieser Hinsicht ist nach meiner Erfahrung eine gerade und vor allem dicke Klinge am besten zu kontrollieren.
Mein erstes war das gerade von Arnaud und ist auch noch das, nach dem ich greife, wenn sonst keines geeignet ist.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“