Seite 2 von 4

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 20:53
von Mario294
Hey :)

Zum tiller sag ich mal nichts da fehlt mir noch die Erfahrung dazu.

Wie hast du dich jetzt entschieden zum Thema Backing ist er jetz ohne Backing oder schon was drauf ?

Ist der Bogen schon auf voller standhöhe ? Wenn ja sind die enden recht steif oder?

Grüße Mario

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 21:08
von schnabelkanne
Servus, der Bogen ist auf halber Standhöhe und Backing hat er keines.
Gruss Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 21:49
von schnabelkanne
Servus, hab rechts fade out und an den Enden noch ein wenig gekratzt
gruss Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 22:09
von Grombard
Sieht in meinen Augen "rund" aus.

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 22:26
von schnabelkanne
Servus, danke für eure Hilfe - mir fällt es immer leichter fremde Bögen zu beurteilen,
als die eigenen Werke.
gruss Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 11.11.2016, 23:24
von zwirn
Ich kann das mit der "nicht drucktoleranten" Hainbuche nich bestätigen.

Mein Hickhain hat ne ziemliche Schwachstelle, hat dort mind. 10 cm Set gefressen und nach 5 Durchgängen aufm Parcours nicht den geringsten Stauchriss. Ich würde das als überdurchschnittlich drucktolereant bezeichnen!!

Die Enden sind ziemlich steif und der Bogen liegt etwas schief im Tillerstock.

Schönes Stück, sowas hab ich mit 30cm Breite eingelagert.
Du hast geschrieben 7cm Breite. Sieht auf dem Bild nach mehr aus?? Wie breit und wie dick ist die andere Hälfte?

LG Zwirn

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 12.11.2016, 08:27
von schnabelkanne
@zwirn - ja an die Enden geh ich noch mal ran, die sind noch ziemlich steif.
Der Bogen hat 5 cm auf 1 cm Pyramide, der Stamm aus dem der Stave ist hat geschätzt 20 cm DM,
musste ihn mit der Motorsäge teilen, spalten ging nicht - lief immer zur Seite raus - ist aber nur ganz wenig drehwüchsig.

Der Stave aus dem der Bogen ist, ist davon ein Viertel.
gruss Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 12.11.2016, 09:19
von fatz
Grombard hat geschrieben:Sieht in meinen Augen "rund" aus.

Ned ganz. Rechst biegt er bei c immer noch ein bissl zu stark. Da wuerd ich evtl. von d bis fast e noch ein bissl was tun. Der linke WA muss dann auch noch mehr biegen.

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 12.11.2016, 14:14
von zwirn
Tip: Schneide (am besten Bandsäge oder Kreissäge) dir aus der vollständigen Hälfte :D 2-3cm breite Stücke raus, also mit stehenden Jahresringen, pack ne Lage Hickory drauf, und bau ne schöne Serie. Insofern du Bock auf laminieren hast.

LG Zwirn

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 09:05
von schnabelkanne
@ zwirn - laminieren hab ich noch nie gemacht ist mir noch zu schwierig.

@ all - Falls der Flachbogen aus Hainbuche fertig wird beim ersten Versuch -
Was haltet ihr von der Idee aus dem anderen Viertel der Hainbuche einen stabförmigen Bogen zu versuchen.

Ovaler Querschnitt, so in etwa 3,5 cm zu 3 cm im Griffbereich auf 1,2x1,2 cm an den Enden - Stavelänge 184 cm, nicht zu stark so um die 55#.
oder ist der ELB-ähnliche Querschnitt nicht durchführbar mit der Hainbuche?
lg Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 09:18
von fatz
Koennte mir vorstellen, dass du mit den Abmessungen eher bei 100# landest. Zum Rest kann ich nichts sagen

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 09:23
von schnabelkanne
@ fatz - ja war ja nur ein Anfangswert, wenns am Ende 3x2,5 cm im Griff wird ist es auch gut, sollte halt nicht über 60# stark werden, mehr zieh ich nicht.
gruss Thomas

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 10:09
von Mario294
Wenn du noch reststücke von der Hainbuche hast würde ich mal einen testwurfarm machen und schauen ob sie zu stauchbrüchen neigt, tut sie das nicht würde ich es probieren.


Ist ein rechteckiger Querschnitt mit abgerundeten kanten nicht Materialschonender als ein ovaler?

Grüße Mario

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 10:30
von Becknbauer
Ich hab keine Erfahrung mit Hainbuche, aber unser Wiki sagt zwar nicht sehr viel doch das Wesentlichste.
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Hainbuche

Re: Hainbuche Backing oder nicht

Verfasst: 13.11.2016, 12:56
von fatz
Wobei die Angabe: "schmaler Flachbogen oder ELB mit Backing" durchaus wiederspruechlich ist. Ein rechteckiger Querschnitt stellt auch nicht weniger Anfordung an die Zugfestigkeit.....