Seite 2 von 2

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 07:14
von Bowster
Dein oberer Wurfarm hält sich mit der Biege aber vornehm zurück.

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 07:39
von fatz
+1

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 20:43
von Ilmarinen
Der obere WA scheint auch etwas stärker zu sein. Dadurch kippt der Bogen zu Dir hin.

Grüße

Jörg

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 21:56
von simk
@bowster:
Ist so - interessant ist, dass die Auslenkung bei beien WAe trotzdem dieselbe ist (siehe Sehnenrest und Lattung an der Hauswand).

@ Fatz:
Danke :)

@Ilmarinen:
Interessanter Gedanke. Du verunsicherst mich wieder. Ich denke aber, dass das mit dem Abkippen täuscht. Die optische Täuscung kommt daher, dass der untere WA ab dem Fadeout reflex geknickt ist - siehe letztes Bild z.B. Die WAe lenken gleich aus. An der Tillerwand, wo nichts abkippen kann zeigte sich dasselbe Bild, bzw. die Auslenkung war bei beiden WA dieselbe.

Ganz sicher war ich mir aber erst, nachdem sich beim schiessen meine Quote ggü dem Vorgängermodell (NR 1) stark verbessert hat. Ich hoffe jetzt nur, dass er durchält und nach 2000 Schuss immer noch gut im Schuss ist.

Gruss

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 22:53
von Ilmarinen
simk hat geschrieben:@Ilmarinen:
Interessanter Gedanke. Du verunsicherst mich wieder. Ich denke aber, dass das mit dem Abkippen täuscht. Die optische Täuscung kommt daher, dass der untere WA ab dem Fadeout reflex geknickt ist - siehe letztes Bild z.B. Die WAe lenken gleich aus. An der Tillerwand, wo nichts abkippen kann zeigte sich dasselbe Bild, bzw. die Auslenkung war bei beiden WA dieselbe.


Das hängt immer davon ab, wie er auf dem Tillerstock liegt und wo an der Sehne gezogen wird. Das muss dann identisch sein mit der Situation beim Schießen.

Möge er lange halten und viel Freude bereiten..

Grüße

Jörg

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 26.06.2017, 23:41
von Blacksmith77K
Ilmarinen hat schon recht. Das hat mit Auslenkung nichts zu tun. Abgesehen davon, dass der Bogen sowieso asymmetrisch angelegt ist, biegt der obere Wurfarm nicht sonderlich homogen. Einen reflexen Knick wie du beschreibst, kann ich beim unteren Wurfarm nicht ausmachen.
Ich sehe zwar die minimale Welle im Fadeout des unteren WA, die hat aber nix mit dem oberen Wurfarm zu tun.

Re: 0001 & 0002

Verfasst: 27.06.2017, 10:05
von simk
Moin

Der Stave hatte genauer gesagt 2 Knicke beim Griff. Etwas übertrieben gezeichnet nachstehend ersichtlich...

Ich dachte mir halt, das sei ein wunderbarer Griff, quasi ein leicht schräger Pistolengrif, der dann gut in der Hand liegt. Der Tiller wurde von Anfang an assymetrisch darauf ausgelegt. Er kippt nicht erst beim Schiessen ab, sondern wurde aus besagten Gründen so angelegt. Wie man's dreht und wendet...ich unterlag wohl dem Irrtum, ich könne den Pistolengriff beim Schiessen in seiner Achse halten.

Dank Eurer Hilfe versteh ich nun aber so langsam, was ich gemacht habe (-;

Den unteren Reflex-Knick sieht man aber noch deutlich - der Bogen baucht nach dem Fadeout nach oben, bevor das unumgängliche Set einsetzt...

Schönen Tag

Gruss