Seite 2 von 2

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 10.12.2017, 16:02
von Grombard
Das auf dem Bild hat ja soweit ich das sehe sogar Facing UND Backing...

Das ist in meinen Augen kein Selfbow mehr.

Letztes Jahr hatte ich auch bezüglich von selbsthergestellten Laminaten gefragt.
Die Antwort war, soweit ich mich erinnere, dass es für laminierte Bögen eine Sonderkategorie geben würde.
Dazu ist es aber wohl nie gekommen.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 10.12.2017, 16:19
von simk
Hallo Grombard

...auf dem Bild gibts kein Backing - evtl. täuscht Dich der Schatten. Es gibt nur ein kleines Facing damit die Recurves nicht wieder rausgehen.

Gruss

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 10.12.2017, 16:30
von fatz
Grombard hat geschrieben:Die Antwort war, soweit ich mich erinnere, dass es für laminierte Bögen eine Sonderkategorie geben würde.
Dazu ist es aber wohl nie gekommen.

Aber nicht, weil die Kategorie keiner wollte, sondern weil es keine Boegen dafuer gab. In den Jahren davor gab's da auch nicht viele.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 10.12.2017, 16:32
von killerkarpfen
Tja ich habe die Regeln nicht aufgestellt und möchte mich da auch nicht einmischen.

Das geht schon weit in die Kompositbauweise hinein. Ein Selfbow ist es nicht mehr und mit Tipoverlay hat es auch nichts mehr zu tun. Ebenso ist es nicht weich, ohne flach zu hobeln und flächenbündig zu verleimen geht das nicht. :-\

Kra bitte sag Du etwas dazu.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 10.12.2017, 20:06
von Squid (✝)
Mal hier nachlesen, was dahinter steckt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=74&t=27914&p=500813&hilit=saplingbogen#p500813

Ich bin allerdings weiter der Meinung, nur Steinzeitbögen / Naturbögen / Selfbows.
Overlays machen Sinn, wenn der Bogen sehr stark ist, Griffholz ist manchmal unvermeidlich, weil Holz zu dünn, Schussfenster ist OK.

Und da wir eben noch nie Laminierte dabei hatten, auch weil das natürlich ein Riesentanz ist, selber Laminate aus dünnne Stämmchen zu schneiden, wenn man nicht gerade ne bessere Werkstatt hat, werde ich noch mal mit Acker konspirieren, ob wir es nicht auch dabei bewenden lassen.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 12.12.2017, 16:34
von simk
Hallo Zusammen

So, ich hab mir zwischenzeitlich als Turniervorbereitung noch die Meisterwerke vom letzten SAP angesehen

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=75&t=29563

und festgestellt, das alfred33 ja so ziemlich genau das gemacht hat, was von den Vorschreibern als regelwidrig beurteilt wurde... und keiner hat daran Anstoss genommen.

Aber so ist das halt im oft Leben: Wer weit fragt wird weit gewiesen. Ich ziehe meine Frage daher hiermit wieder zurück ;D

Schöne Grüsse

Simon

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 12.12.2017, 19:56
von Neumi
Tach, da kann man durch aus geteilter Meinung sein. Ich sehe da ein verlängertes Nock-Overlay zur Funktionsunterstützung.
Schöner wäre es meiner Meinung nach aber gewesen dieses Ding auch aus frisch geerntetem Holz zu bauen.
"Wer weit fragt wird weit gewiesen" - schöner Satz :)
Grüsse - Neumi

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 12.12.2017, 20:34
von Squid (✝)
Ja, mag sein, dass das grenzwertig ist. Aber was sollen wir machen?
So strikte Regeln vorgeben, dass es heißt "Aus einem Stück, keine Verklebungen mit irgendwas, Wärmebehandlung nur zur Begradigung, nur Naturgarne?"

Is doch genau so blöd, wie "Saplingbögen aus Mehrfachlaminaten". Das ist dann nämlich kein Sap-Bogen. denn Sapling heißt nun mal "dünner Stamm" und nicht "Bretter aus dünnem Stamm".

Wenn Alfred zur Stabilisierung der Recurves ein Holzplättchen in die eingesägten Recurves geklebt hätte, hätt' bestimmt auch keiner was gesagt. Und das hätte MEHR Leistung gebracht und nicht weniger, wie diese recht gewichtigen Robinienstreifen.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 12.12.2017, 21:12
von simk
Ich muss nicht unbedingt das letzte Wort haben.

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 21.12.2017, 21:27
von Holzspanerzeuger
Aber ich ;D

Wer wann wo startet der SApling 2018 Thread?
Ich bin so gespannt.....

Re: Sapling Bow Regeln

Verfasst: 25.12.2017, 19:08
von Rotzeklotz
Holzspanerzeuger hat geschrieben:Wer wann wo startet der SApling 2018 Thread?

Das frag ich mich auch. Acker, Squid, eröffnet ihr bald einen Startthread oder soll jemand anders das dieses Jahr organisieren?
Gruß
Jonas