120cm Goldregen reflex

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Holzmann » 06.05.2020, 10:39

Wäre nun doch froh wenn mir jemand ne allgemeine Bauanleitung schicken könnte.
Bei vielen threads gehts um Reiterbögen bei denen die siyahs mit horn verbaut werden.
Einen schönen thread hab ich von snake-jo gefunden. Leider von 2010. Keine Fotos mehr abrufbar.
Mir gehts vor vorrangig um die befestigung und das material.
Siyahs rein aus Holz möglich? Habe reste aus goldregen, etwas eibe und ein 25cm Stück hasel.
Vspleiss reicht? Habe Holzleim und epoxi zur Verfügung.
Sry für die schreibfehler... bin am handy

lg matze

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von schnabelkanne » 06.05.2020, 12:05

Servus, ja V Spleiss, Klebung mit Epoxy und dann Wicklung.
Hieronymus hat zuletzt sowas gebaut mit dem Titel Heibe.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von TorstenT » 06.05.2020, 13:21

Hallo Matze,

Am besten suchst Du Dir dafür natürlich gekrümmtes Holz (z.B. der Abgang eines dicken Astes) und machst daraus die Siyahs; diese fügst Du dann mittels V-Spleiß in die Wurfarmenden. Z.B. Eule Endfest 300+ hält prima. Eine Wickelung über dem Spleiß gäbe zusätzliche Sicherheit.
Wenn Du sonst nichts finden kannst, ist hier ein Link zudem Bauthread meines Sapling-Bogens.

viewtopic.php?f=76&t=30492&hilit=SAP+torstenT&start=165

Da sind ab Seite 12 Eiben-Siyahs aus stark gekrümmt gewachsenen Ästen beschrieben.

LG
Torsten

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1128
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von MrCanister123 » 06.05.2020, 15:00

Bin schon gespannt auf die Siyahs, wollte ich demletzt auch welche machen - aber war dann zu faul und hab den Rohling wieder nach hinten gelegt :D
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2020, 15:55

Hiermit sollte doch eigentlich alles klar sein:
viewtopic.php?f=10&t=28251&start=15#p508488
(DAS ist zwar die Verbindung zw. Wurfarm und Griff, aber genau so geht's auch an den Enden...)

bzw. hier:
viewtopic.php?f=10&t=7578&start=15#p138589

Rabe

Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 863
Registriert: 12.01.2014, 06:43

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Becknbauer » 06.05.2020, 17:04

Siyahs sind eine Möglichkeit, oder du kannst auch nur die Bogenenden mit Hitze etwas biegen.
Bei beidem solltest du gut auf die Flucht achten.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条

人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)

Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Holzmann » 06.05.2020, 17:24

Thomas: Vielen Dank aber leider habe ich bei Hieronymus dazu keine Bauthreads gefunden.

Torsten: Da hast du ja ma den Vogel mit abgeschossen. Geiles Kunstwerk was du da abgeliefert hast. Da komme ich mir nun richtig
schäbig vor nur so ein Stück Holz anzubappen ;D

Rabe: Danke.. die Skizzen hatte ich zwar auch gefunden nur hätte ich gerne gewusst wie lang ich den VSpleiss machen soll.
Bei Torstens Drachensiyahs ist es sogar sogar ein Nut und Federprinzip und ich kann mir vorstellen das auch auf der Auflage geklebt wurde. Also ne menge Klebefläche die es hält...


Hier ist mein Dämpfergebnis:
Sehnenlage in Ordnung.jpg
Es hat sich seit gestern nicht mehr verändert.


Die Bogenenden sind jetzt 1,7 cm breit und 1 cm dick.
Ist das überhaupt genug Fleisch um ein Vspleiss zu machen?
Tip in Ordnung.jpg
Das tillern erfolgt dann bestimmt nach dem aufbringen der Siyahs oder?
Der Bodentiller ist noch zu Steif an den Fadeseiten...


LG Matze

PS: habe nur Uhu Endfest+ und Uhu Sofortfest+ (keine 300 auf der Packung) reichts trotzdem?

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von fatz » 06.05.2020, 19:42

Tillern mit den Siyahs. Da sind dann ganz andre Hebel und der Bogen waere aussen zu schwach, wenn du zuerst ohne tillerst.
Mit Wicklung haelt auch der Eule ohne 300.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3068
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Hieronymus » 06.05.2020, 20:00

Hier mal mein Saptunier Heibe= Hasel/Eibe.Das wird nicht ganz einfach, da dein Bogen ein Schlange ist. Mach mal bitte ein Bild vom kompletten Bogen von oben, so das man den ganzen Rücken sehen kann.

viewtopic.php?f=79&t=31020&start=30


Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Neumi » 06.05.2020, 20:56

Ich würde die siyah- idee bei dem snaky stave verwerfen.
Bei den gestellten Anforderungen ist das unnötig und kontraproduktiv. Die Dinger müssen für das angepeilte zuggewicht sehr leicht und deswegen filigran ausfallen - machs wenn du dir das zutraust. Wenn du einen Hauch von Zweifel hast, dass du das kannst, dann lass es.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von fatz » 06.05.2020, 21:44

Naja, muessen ja ned gleich ganze Siyahs sein. Ein bissl laengere Nocken haetten auch was....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Holzmann » 06.05.2020, 22:39

Hatte noch einen Rest Hasel und habe mir zwei 20cm Stäbe daraus gemacht. 1,1cm dick und so breit wie die Bogenenden.
Die Farbe passt ganz gut zu dem Goldregen. Aber diese langen geraden Enden machen den Snakey look iwie kaputt. Auch wenn ich sie noch angewinkelt hätte würde es nicht gut aussehen

Ich würde die Stäbe auf 10 cm kürzen und so auf 45° flippen. Hätte dann vielleicht 5cm pro WA an arbeitendem Holz gewonnen.
Ist nach meiner Vorstellung dann auch einfacher sie so zu spleissen dass die Sehne am Griff bleibt.

Hier ist noch die Draufsicht... entschuldigt die Quali... hier fehlt das Tageslicht und mein Handy ist alt.
Draufsicht.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Ravenheart » 07.05.2020, 08:58

fatz hat geschrieben:
06.05.2020, 21:44
Naja, muessen ja ned gleich ganze Siyahs sein. Ein bissl laengere Nocken haetten auch was....
Jepp, ich sprach ja auch von Verlängerung, max. LEICHT reflex!
Auf keinen Fall abgewinkelt!

Und was den Spleiß angeht:
Man muss ja nicht den Stave einsägen!
Man kann den Stave auch spitz machen und das V in die Ansatzstücke sägen... ;)

Rabe

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3068
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Hieronymus » 07.05.2020, 09:02

Holzmann hat geschrieben:
06.05.2020, 22:39
Ich würde die Stäbe auf 10 cm kürzen und so auf 45° flippen. Hätte dann vielleicht 5cm pro WA an arbeitendem Holz gewonnen.
Ist nach meiner Vorstellung dann auch einfacher sie so zu spleissen dass die Sehne am Griff bleibt.
Das siehst du falsch. Du brauchst für die Spleiße min. 6cm, besser wären 8cm. Das heißt der Spleiß biegt nicht mit und somit hast schon mal im Wurfarm 8cm weniger Biegung. Die Nadeln mit biegen zu lassen, davon würde ich dir abraten. Wenn du nur 5cm nadeln haben willst brauchst du also ein Stück von min.13cm besser wären 15cm pro Nadel. Damit hast du aber nix gewonnen. Dein Bogen wird stärker belastet(weil weniger Wurfarm der biegt), nur der Sehnenwinkel wird besser. Viel weiter ausziehen wirst du ihn nicht können. Wenn du Nadeln einspleißen willst, dann sollten die Nadeln die Wurfarme um 25cm verlängern. Also müssten die Nadeln 25cm + 8cm max + reserve = 35,5 cm min. besser 38cm länge haben. Der Winkel sollte die 10° nicht überschreiten, besser wären 5-7°. Das Ganze Projekt wird sportlich, da die Spleiße schräg in den Wurfarm gesetzt werden müssen. Die Sehne läuft dann gerade durch den Wurfarm(siehe Bild blaue Linie.Die grüne war nur für mich zur Orientierung) Die Bogenlänge wäre jetzt 170cm, wenn das Holz es packt und du vorsichtig tillerst, sollte 28'' Auszug möglich sein. Bitte zuerst die Nadeln fertig machen mit Spleiß, dann die Nadeln mit Zwingen auf den Wurfarm fixieren und eine Schnur zum richten von Nadelende zu Nadelende spannen. Erst wenn alles Passt, also alles gerade und die Schnur läuft mittig durch den Griff, werden die Spleiße mit einem Bleistift auf die Wurfarme übertragen.
Was noch besser wäre, wenn du Nadeln aus Hasel findest(oder anderem Holz) die auch snaky sind und sich in den Bogen einfügen. Das sieht bestimmt spitze aus, nur solltest du dann die Nadeln ohne Winkel in die Wurfarme kleben.Ist aber kein Nachteil... optisch sicherlich ein Hingucker
Die Frage ist traust du dir das zu?
Untitled.png

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 120cm Goldregen reflex

Beitrag von Ravenheart » 07.05.2020, 09:26

Oh man, der is ja noch krummer als er auf den ersten Bildern aussah...
Langsam glaube ich auch, Du solltest ihn lieber so verarbeiten...

Hier mal eine Anregung für einen vergleichbar kurzen Bogen mit mitbiegendem Griff:
viewtopic.php?f=15&t=19123&p=329157#p329157

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“