Seite 2 von 3

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 14.01.2022, 23:22
von Kemoauc
Nja,zur "Doktorarbeit": hier lesen halt auch viele Noobs und Anfänger mit,da wärs net übel,ihnen ne Peilmarke mitzugeben,wie sie wo landen könnten. ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 15.01.2022, 09:13
von tombows
Ja du hast recht und ich hab ja von den Ratschlägen auch schon profitiert.

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 15.01.2022, 21:51
von schnabelkanne
Servus, da bei grün noch ganz wenig kratzen, sieht echt gut aus nur wie gesagt 30“ Auszug geht bei dem Design nicht.
Lg

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 15.01.2022, 21:58
von tombows
Hallo Schabelkanne,

welchen Auszug kann ich deiner Meinung nach bei dem Design realisieren?

Oder welche Alternativen hätte ich noch?

-Mitbiegender Griff?
-Griff noch verkürzen? ist derzeit so 12 cm lang

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 15.01.2022, 22:52
von schnabelkanne
Die Enden steif lassen und ja wenn der Griff etwas biegt dann ist mehr Auszug möglich, allerdings wird er an Zuggewicht verlieren. Die Begrenzung ist halt der Sehnenwinkel, der sollte im Vollauszug 90 Grad nicht überschreiten.

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 16.01.2022, 16:13
von tombows
Ich hab hier mal das "Werkzeug" aufgelistet wie ich meine Horntips hergestellt habe

Habe als Prototyp ein Stück Kirscholz hergenommen damit ich nicht gleich das Horn versaue.

Bild 1
alles auf einen Blick
tip6.jpg
Bild 2
Mit einem Stufenbohrer das konische Loch für
das Tip gebohrt
tip5.jpg
Bild 3
Mittels einem im gleichen Winkel wie der Bohrer
geschliffenen Besenstiels die Form an der
Bandschleifmaschine ausgearbeitet
tip4.jpg

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 17.01.2022, 19:42
von tombows
Neuer Zwischenstand
jetzt hat er bei 26 Zoll 45 lbs
ho8.jpg

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 17.01.2022, 19:59
von Kemoauc
Sieht gut aus,Enden vllt noch etwas steif, egal, ist auf der letzten Meile, viel musste nicht mehr tun.Schau auf deine Bilder,dann siehste,wo noch ein bißchen (!) zu tun ist.
Grüßle,
Kemoauc

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 17.01.2022, 20:01
von Kemoauc
Eigentlich nur links Außen etwas und Rechts ein klein(!) wenig.

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 17.01.2022, 20:21
von Burgunder12
Den Bogen bitte nicht mittig auf den Tillerstock legen sondern auf den Druckpunkt und dann nochmal ein Foto machen.
Er wird dann sicher anders aussehen.

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 18.01.2022, 09:26
von Ravenheart
Die beiden WA wirken ZUEINANDER etwas unharmonisch. Dabei ist JEDER FÜR SICH so durchaus OK...
Man kann den Vergleich zwischen beiden WA immer besonders gut ziehen, wenn man 2x den Rechten und 2x den Linken zusammenkopiert.

Dann sieht man, wo die Unterschiede liegen. Hier habe ich mal jeweils die Haupt-Biegezonen markiert:
Oben: 2x Rechts
Unten: 2x Links

Tombows.jpg

Rabe

PS: Der Rechte zeigt den Tiller, der typisch wäre für einen 50#-Scheiben-ELB,
der Linke eher den typischen 100#-Warbow-Tiller...

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 18.01.2022, 13:09
von klausmann84
Schöne Veranschaulichung. Apropos WarbowTiller: für einen Bogen mit steifem Griff wäre mir das dann fast zuviel Biegung im unteren Fadeout, oder wie seht ihr das? Vielleicht vegucke ich mich auch aber ich meine hier einen Griff wie beim klassischen Flachbogen mit Fadeouts zu erkennen... Oder ist das noch im Rahmen?

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 18.01.2022, 14:52
von Neumi
klausmann84 hat geschrieben:
18.01.2022, 13:09
Apropos WarbowTiller: für einen Bogen mit steifem Griff wäre mir das dann fast zuviel Biegung im unteren Fadeout,
Wie meinst Du das? Warbowtiller mit steifem Griff und zuviel Biegung in einem Fadeout passt nicht so ganz zusammen.
Grüße - Neumi

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 18.01.2022, 16:48
von schnabelkanne
Servus, sieht doch gut aus, am rechen WA ev. bei J noch ganz vorsichtig am Bauch streicheln und dann mit etwas wenger Auszug ein paar Pfeile probieren und schauen welcher WA oben und unten besser ist und dann wieder Kontrolle.
Vollauszug würde ich aber nicht über 28" gehen.
lg Thomas

Re: Mein erster Hollerbogen, schaut mal bitte drüber

Verfasst: 18.01.2022, 17:31
von klausmann84
Neumi hat geschrieben:
18.01.2022, 14:52
klausmann84 hat geschrieben:
18.01.2022, 13:09
Apropos WarbowTiller: für einen Bogen mit steifem Griff wäre mir das dann fast zuviel Biegung im unteren Fadeout,
Wie meinst Du das? Warbowtiller mit steifem Griff und zuviel Biegung in einem Fadeout passt nicht so ganz zusammen.
Grüße - Neumi
Genau das meine ich. Der Bogen hier hat doch nen steifen Griff mit Fadeouts, man betrachte nochmal das allererste Bild zur Sehnenlage, und Rabe sagt der untere WA sieht aus wie der Tiller eines Warbows. Da denke ich eben auch, dass das nicht passt und habe versucht das zu formulieren... Anders übersetzt finde ich dass er eigentlich im linken Fade sehr stark arbeitet. Aber da war ich mir eben nicht sicher.

PS: Ich meine man erkennts auch an den Tillerbildern dass da manchmal noch ein Rest Fadeout hervorlugt. Vielleicht kann tombows mal zur Designklärung ein seitliches Foto vom Griffbereich zeigen? Danke!