Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von schnabelkanne » 27.12.2022, 09:01

ThomasausderHeide hat geschrieben:
26.12.2022, 23:30
@ Neumi
Ich verstehe nicht, warum du den rechten (oberen) Wurfarm für zu stark hältst.
Ich habe den Bogen so aufgehängt, dass die Sehne auf Standhöhe waagerecht ( in Flucht mit der Fliesenfuge ) hängt, und dann beim Auszug darauf geachtet, dass die Tips sich gleichmäßig senken. Wo liegt mein Fehler?
Der untere WA sollte etwas stärker/schneller sein als der Obere, miss auf Standhöhe mal den Max. Sehnenabstand je WA, der sollte dann beim Rechten minimal größer sein. Momentan sieht es so aus als ob der Rechte etwas stärker ist?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von Neumi » 27.12.2022, 09:47

Grundsätz ist es ja so, dass man nur anhand der eingestellten Fotos eine Biegung beurteilen kann, das mal als Vorbemerkung.
Auf dem Foto sehe ich dass der linke WA insgesamt deutlich stärker als der rechte biegt, die leichte Welle links außen habe ich berücksichtigt.
Ich habe dir mal eine Linie von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe eingezeichnet. Hier kannst du ganz klar sehen, dass der rechte WA deutlich weiter runter zieht als der linke.
Wenn der Bogen auf der Tillerwand liegt, ziehst du mittig an der Sehne. Beim schießen wird der Zugpunkt aber weiter Richtung oberer WA verschoben, so dass sich die Hebellängen oben und unten ändern und somit der obere weniger biegen und der untere mehr biegen wird. Das wird sich besonders in der zur Mitte gelegenen Hälfte des jeweiligen WA zeigen.
Und das muss beim tillern berücksichtigt werden.

holler 25.12.01.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von benzi » 27.12.2022, 11:19

Der Bogen liegt nicht mittig auf dem Tillerbrett, sondern richtigerweise dort wo auch später die Druckpunkt liegen
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von Neumi » 27.12.2022, 12:09

benzi hat geschrieben:
27.12.2022, 11:19
Der Bogen liegt nicht mittig auf dem Tillerbrett
Seh ich nicht so, anhand der Fliesen erkennt man das. Aber Thomasaus... könnte das mal klarstellen. Außerdem sollte Mitte Bogen und Druckpunkt idealerweise gleich sein.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von benzi » 27.12.2022, 12:52

Dann musst du den unteren WA kürzer machen, was nicht jederfraus Ding ist...
U. a. eben genau deswegen, weil umdrehen dann ziemlich schwierig wird...
_20221227_124842.JPG
Vllt habe ich mich missverständlich ausgedrückt, der Bogen liegt so auf dem Tillerbrett wie er auch später beim Schießen gehalten wird... bei dieser Aussage beziehe ich mich auf die Position des Griffes
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von Kemoauc » 28.12.2022, 23:03

Nja,aus der Form ersehen: eher ein Möllegabet-Bogen. So gesehen,sind deine Enden etwas zu schwer und dein Bogen zu lang. Das ist konzeptionell ein schneller "Nahverkehrsbogen", hmmm... ;)
Kürzer wär wahrscheinlich besser. ;)
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von ThomasausderHeide » 29.12.2022, 12:56

@Benzi @Neumi

Der Druckpunkt (= Bogenmitte) liegt auf dem Tillerstock. Dadurch ist der Griff leicht nach links versetzt, bzw der untere Wurfarm kürzer.

Den Bogen drehen geht, glaube ich, nicht, bzw. nur mit unschönen Kompromissen beim Anpassen der Wurfarme.

Lieber korrigiere ich die Biegung.

Sorry, wenn ich so dumm nachfrage:
Dazu muss ich nun erst die steifen Stellen am rechten Wurfarm beseitigen wodurch beide Wurfarme gleich biegen. Und dann die linke Seite über die ganze Länge schwächen, bis sich die Nocken auf gleiche Höhe ziehen lassen. Habe ich das richtig verstanden?
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von Neumi » 29.12.2022, 13:22

Nicht ganz. Zunächst den genannten Bereich am rechten, oberen WA schwächen.
Am linken aber nichts machen, der soll ja nicht schwächer werden als der rechte, obere.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von ThomasausderHeide » 29.12.2022, 17:00

Mein ungeübtes Auge meint, so sieht er ganz gut aus. Was meint ihr?
holler 29.12.02.jpg
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von kra » 29.12.2022, 17:53

Rechter WA biegt sich jetzt sehr erfreulich, der linke ist auch in Ordnung.
Welches Zuggewicht hat er im aktuellen Zustand?

Falls das für dich handhabbar ist würde ich ihn jetzt ein paar mal schießen und fühlen, ob er sich "richtig" anfühlt.
Auf Handschock und Pfeilflug achten und darauf wie der Pfeil rausgeht. Mal oben und unten verkehren und schauen, ob und wie er sich verhält, mit dem Nockpunkt und der Höhe der Pfeilauflage spielen.
8) Der Bogen sagt dir dann schon, wie du weitermachen sollst 8)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von Neumi » 29.12.2022, 18:19

Wie kra schreibt. Mach am besten noch ein Foto mit aufgelegtem Pfeil, dann kannst du den Tiller in Ruhe anschauen.
Ist der Bogen auf der Tillerwand festgeklemmt oder liegt der lose auf? Und hast du mal den Sehnenstand auf Standhöhe oben und unten verglichen?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Hollunderbogen - Ich erbitte euren Rat

Beitrag von benzi » 30.12.2022, 12:55

Dann ist Umdrehen natürlich keine Option....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“