Seite 2 von 2

Re: Garteneibe für den ersten ELB-Versuch geeignet?

Verfasst: 09.07.2023, 10:07
von Spanmacher
Druckholz ist halt das Reaktionsholz von Nadelbäumen, wenn Schrägwuchs dafür sorgt, dass "die Sache schief gehen" wird. ;)
Dann sorgen Sensoren im zellulären Bereich für eine Korrektur-Reaktion.
Das ist dann bei Nadelbäumen Druck- und bei Laubbäumen Zugholz.

Eibe verpflichtet nicht zwingend zum Bau eines Stabbogens (hier: ELB-Design).
Du kannst daraus auch einen moderaten Flachbogen bauen, der durch Kern- und Splintanteile sehr schön aussehen kann.
Bei einem Flachbogendesign kannst Du auch die vorhandenen Äste optisch interessant einbeziehen. Die Breitenzugabe in den betroffenen Bereichen muss halt passen. Das kann einen faszinierenden Charakterbogen ergeben. Und um den Umgang mit Eibe in Bezug zum Werkzeug und den eigenen Techniken zu erlernen, taugt ein Flachbogen oder ein Bogen im Burgunderdesign auch.

Bei Hasel habe ich hier bei uns eine Stelle gefunden, wo die Stecken hervorragende Qualität haben. Der durch Umgebungsbedingungen begrenzte tägliche Sonnenlichteinfall und die vorherrschende Windrichtung sorgen an dem Platz dafür, dass die Haselbüsche in einem interessanten Gleichgewicht wachsen können. Die Wasserversorgung stimmt auch und die Pflanzen stehen auf ebenem Boden.
Die dort wachsenden Hasel sind ein Traum von einem Bogenholz.

Die Beobachtung von Sonnen-, Wind-, Wasser- und Bodenverhältnissen werden für mich immer interessanter und spannender.
Es gibt sehr viele Holzarten, die für den Bogenbau geeignet sind. Aber erst die Balance der aufgezählten Parameter machen aus, dass ein Stave einen guten Bogen hergeben kann.
Nicht zuletzt selbstverständlich auch die Fähigkeiten der Bogenbauerin oder des Bogenbauers.

Re: Garteneibe für den ersten ELB-Versuch geeignet?

Verfasst: 09.07.2023, 12:01
von benzi
Tom Tom hat geschrieben:
07.07.2023, 22:07
Kein Ast sondern ein Seitentrieb eines Eiben-Busches.
Vllt kommt Licht in mein Dunkel wenn Tom erklärt woran er das erkennt? 😊🙏

Re: Garteneibe für den ersten ELB-Versuch geeignet?

Verfasst: 09.07.2023, 13:15
von Putzi2610!
Erst einmal schauen, ob ich den Stave trotz der unbedacht schon entfernen Rinde rissfrei getrocknet bekomme. Dann kann ich immer noch entscheiden, welches Design der Stave vorgibt, bzw. welches am geeignetsten erscheint.

Und ja, es war einer von mehreren Seitentrieben eines Eibenbusches ;)

Gruß,
Heiko

Re: Garteneibe für den ersten ELB-Versuch geeignet?

Verfasst: 09.07.2023, 21:44
von fka
Hi Heiko, wenn du eine Seite bis auf den Markkanal runter arbeitest, sollte da nix reißen bei dem Durchmesser... Wenn du Drehwuchs erkennst, rückwärts aufspannen oder auf ein Brett fest klemmen.
LG Felix