Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Themen zum Bogenbau

Wer hat den Schönsten?

Die Umfrage läuft bis 06.05.2050, 21:26.

Firestorms Schneewittchen
6
3%
Skerms Weissdorn
5
3%
Ravenhearts Flieder 1
5
3%
KnechtKarls Uglyyy Oak
1
1%
Benzis Langer Indianer
5
3%
Klaus 1962s Mignight Blue
12
7%
Comix' Pimper Ahorn
2
1%
Commerz' Vogelkirschbogen
0
Keine Stimmen
Loxleys Weisser Bogen
0
Keine Stimmen
Commerz' Weissdorn
0
Keine Stimmen
Ravenhearts Flieder 2
4
2%
Loxleys Schwarzer Bogen
0
Keine Stimmen
Loxleys Little Booo
2
1%
Zunders Indianerbogen
9
5%
Mocs Bergahorn
2
1%
Tomtux' Robinie
15
9%
Mützes Felsenschlange
29
17%
Ackers Wacholder
6
3%
Ackers Hartriegel
1
1%
Ackers Hasel
1
1%
Dirk Ms Eibenbogen Hundred sprigs
10
6%
Ackers Hollunder
1
1%
Mormegills kleiner Holler
4
2%
Riandors Recurve-Eberesche
53
31%
 
Abstimmungen insgesamt: 173

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von benzi » 05.03.2010, 09:49

ich bin grad zufällig auf den Abstimmungsthread vom letzten Jahr gestoßen, ich finde das Niveau ist erheblich gestiegen, findet Ihr auch?

lG benzi

ach ja ALLE können mit abstimmen!  ;)
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von acker » 05.03.2010, 10:24

@Benz: setz bitte einen Link zum alten thread hier rein. Ich hatte ihn gesucht...aber nicht finden können. ???

Danke acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Squid (✝) » 05.03.2010, 10:41

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von skerm » 05.03.2010, 12:13

Ja, benzi, find ich auch. Die Zuggewichte dümpeln leider oft noch ziemlich im untersten Limit rum (wieso eigentlich?), aber die Ausfallsquote ist deutlich niedriger.

Mir gefällt mein Hartriegel vom letzten Jahr überhaupt nicht mehr, mit dem muss ich noch was machen!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Commerz » 05.03.2010, 12:24

skerm hat geschrieben:Ja, benzi, find ich auch. Die Zuggewichte dümpeln leider oft noch ziemlich im untersten Limit rum (wieso eigentlich?)


Ich wollte mehr aber der Stamm war zu dünn. Wenn man bis zum Markkanal runter arbeitet sind da ja schon Grenzen gesetzt. Der Weißdorn hätte aber mehr sein müssen das schieb ich auf mich  ::)

Nächstes Jahr wirds mehr. Ich werde auf jeden Fall wieder im Sommer mir Stämmchen vormerken und in google Earth markieren. Das hat super geklappt. Da weiß man: hier steht der Holler, da der Hasel, da eine Esche...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Ravenheart » 05.03.2010, 13:25

skerm hat geschrieben:Die Zuggewichte dümpeln leider oft noch ziemlich im untersten Limit rum (wieso eigentlich?), ....


Also bei meinen Flieder 1 + 2 war definitiv nicht mehr drin! Der Markkanal musste (zur Rissvermeidung) weggeschnitten werden. Dabei gibt es immer irgendwo eine "dünnste Stelle" - irgendwo, aber (Murphey!) nie an einem Ende...
Diese Stelle bestimmt dann den gesamten Bogen....

Bei Flieder 2 sieht man noch an 2 Stellen Reste der Spalt-Bruch-Flächen-Struktur... Den hab ich so knapp da rein "gezirkelt" wie nur irgend möglich.
Dann hab ich bei Flieder 1 ein paar # dadurch verloren, dass die Ziehklinge 2x an einem Ast gegen die Faser geriet und nen tiefen Span rausgerissen hat.... (Ich habe danach die Ziehklinge nicht mehr verwendet, sondern nur noch Raspel und Feile).

Ich kann aber sicher sagen, dass ich in beiden Fällen (die nötige Zeihklingen-Erfahrungs-Sammlung zugestanden) das Maximum rausgeholt habe.
Dass es bei beiden auf 32# raus kam, ist Zufall.
Flieder 2 hatte mächtig Reflex und ist kürzer, daher auch deutlich schmaler und dünner.

Rabe

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von KnechtKarl » 05.03.2010, 13:51

Ich wollte deutlich stärkere Bögen. Die Hainbuche wäre auch einer geworden  :'(
Die Eiche gab einfach nicht mehr her. Für mich immer noch ein Wunder, dass das was bogenähnliches wurde.


Ich hab ne Stimme, ich hab ne Stimme!  :D

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Firestormmd » 05.03.2010, 14:06

skerm hat geschrieben:Die Zuggewichte dümpeln leider oft noch ziemlich im untersten Limit rum (wieso eigentlich?)


Ich dachte das wäre die Aufgabenstellung. "- Der Bogen sollte ein Zuggewicht von min 30# haben."  ;D

Ich hätte ja gerne mehr erzielt, aber irgendwie habe ich die Regel "Niemals beim Tillern über das gewünschte Zuggewicht ziehen" bis zum Schluss durchgehalten. Jetzt weiss ich aber wie man es besser machen sollte. Auf jeden Fall bin ich auch froh, dass überhaubt ein Bogen daraus geworden ist.

Ich finde es allerdings schade, dass viele Bögen nicht die Endbehandlung und Präsentation erhalten haben, die sie eigentlich verdient hätten. Da steckt man 2 Monate in den Bau und macht nur ein paar schnelle Schnappschüsse. Das ist irgendwie schade und wird den Leistungen hier nicht gerecht. Bitte nicht persönlich nehmen, Optik ist immer Geschmackssache, aber ein paar schöne bearbeitete Fotos sind doch kein großes Problem, oder? Sie müssen ja nicht gleich Steilpassfänger-Qualitäten haben. Ich wette, dass viele Bögen mehr punkte bekommen hätten, wenn die Präsentation besser wäre.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Commerz » 05.03.2010, 14:23

Firestormmd hat geschrieben:Ich finde es allerdings schade, dass viele Bögen nicht die Endbehandlung und Präsentation erhalten haben, die sie eigentlich verdient hätten.  Bitte nicht persönlich nehmen, Optik ist immer Geschmackssache, aber ein paar schöne bearbeitete Fotos sind doch kein großes Problem, oder? Ich wette, dass viele Bögen mehr punkte bekommen hätten, wenn die Präsentation besser wäre.
Grüße, Marc


if the shoe fits, wear it
Ich zieh mir den Schuh mal an und Du hast recht. Ich hatte währed dem Saplingtunier noch zwei andere Projekte angefangen weil Semesterferien sind. Ich werde mir in Zukunft mehr Mühe mit den Bildern geben ::)

loxley

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von loxley » 05.03.2010, 14:39

Jacke anzieh. Aber denke mal das die von mir gewählte bogenart ein wenig out ist. Wer mag denn primitive panzerbrecher. Lach. Ps:-) hab grad nen fast 70 pfunder fertig. Aus hasel...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Squid (✝) » 05.03.2010, 15:05

Naja, dann fürs nächste Mal:
- Mindestzuggewicht 35 lbs beim jeweils angestrebten Auszug
- Digi-Cam für die letzten 2 Tage organisieren (nix Handyfoddos!)
- Proggi zur Fotobearbeitung saugen (gibts als Share- / Freeware)
- Die Bögen sollen ein ansprechendes Finish bekommen (Ja, einfach ölen geht auch)

;D  ;D  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von acker » 05.03.2010, 15:18

Die Regeländerungen fürs neue Tunier stehen schon im alten thread , in Klammern.
Es müssen dann auch die Rinde und eine Knospe /ast Fotographiert werden .
Warum? Damit aus Ahorn keine Hasel und dann Hainbuche wird oder doch ne Esche war ;D
In der Aufgabenstellung wird sich auch noch etwas verändern, aber das seht ihr dann im nächsten Jahr ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Firestormmd » 05.03.2010, 15:24

@sqid: Das war doch nicht bös' gemeint. Es ist ja jedem selbst überlassen, wie er seinen Bogen präsentiert. Ich finde es nur persönlich schade, dass ich von manchen Bögen keine schönen Fotos sehe. Ich habe alle Vorstellungen nochmal angeschaut und muss sagen, dass es im Prinzip ja schon OK so ist. Aber, ich will ja auch noch was von anderen lernen. Wie macht jemand den Griff, wie sehen die Tips aus, wie hat er die verflixte Wicklung gemacht etc. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Für mich ist es ein Wunder, was wir alle in knapp 2 Monaten aus einem bisschen Gestrüpp gezaubert haben. Und bei all der Arbeit ist doch ein schickes Foto das mindeste, was der Bogen verdient, oder?

Marc

@Acker: Meinst du meinen Eberesche Ahron? Ich wollte halt unbedingt eine Eberesche, egal von welchen Baum.  ::)
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Squid (✝) » 05.03.2010, 15:47

@Firestorm
Ich habs doch auch nicht böse verstanden!
Warum mache ich eigentlich  ;D  ;D  ;) hinter den Beitrag??
::)

Aber ganz nebenbei: Ich finde du hast recht. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie er seine Bauwerke präsentiert, aber selbstverständlich macht das eine ganze Menge aus.
Und in Zeiten der digitalen Fotografie ist es eigentlich machbar, ansprechende Bilder einzustellen.

Stell dir das mal vor, das Turnier wäre so vor 12 oder 15 Jahren gelaufen: Papierfotos machen, entwickeln lassen, scannen (welcher Kumpel hat eigentlich nen Scanner...), hochladen (mit nem 54K Modem... *waaaaart*), u.s.w.

Das waren noch Zeiten *g* 
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Archive

Re: Abstimmung zum Saplingbogenturnier

Beitrag von Archive » 05.03.2010, 15:55

Moin

Mein Bildbearbeitungsprogramm hat kurz vor den Turnierende seinen Geist aufgegeben. Die Bilder wurden mit einer alten, 4,0 Megapixel Digitalkamera gemacht, aber nicht einmal die volle Auflösung der Kamera genutzt. Als Bildbearbeitung stand mir nur das Windows Standartprogramm zur Verfügung, das alle Windoof PC mitgeliefert bekommen mit dem dazugehörigen 10 Jahre alten PC. Trotz der Bescheiden Qualität kann man das wichtigste erkennen. Der gute Wille ist mehr wert als die beste Technik.

Gruß Mütze

Gesperrt

Zurück zu „Bogenbau“