legolasbogen nachbau bilder!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Ravenheart » 17.05.2003, 01:20

Kann ich nur unterstützen! Auch wenn Du mit Deiner Kostenberechnung vielleicht Recht hast; 600€ kostet ein guter Langbogen aus Eibe vielleicht gerade - der haut dann aber auch der Miez das Blech wech!

Sieh es einmal so: wer "ins Geschäft kommen" will, muss werben! Verkaufe ihn für 300 und betrachte die fehlenden 200 als Werbekosten! Stell Dir vor, wie der Besitzer angesprochen wird: "Wow, geil, von wem is der? Für 300? Stark! Haste ma' die Adresse?"

So geht das!

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Archiv » 17.05.2003, 11:27

......ja,ich muss raven beipflichten,der bogen ist ein kleines kunstwerk,mit liebe und mühe hergestellt,da ist die frage eher sekundär wie gut er schiesst*g*.
naja,einen 3Dbären auf 15meter wird kein problem sein*g*.......

@ravenheart
........ein wahres wort,das mit den werbekosten,ich glaube auf die dauer rechnet sich das allemal,den bogen billiger anzubieten....

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von AEIOU » 19.05.2003, 10:38

... das thema produkt-preispolitik ist im marketing der gradmesser einer gelungenen strategieentwicklung.

1.  nach rationalisierungsmöglichkeiten suchen und einen "volkslegolas" entwickeln und bauen - für 300 euronen. (vertriebslogistik aufbauen)

2. daneben  eine exklusiv-serie auflegen. diese mit namen aus HdR zu benennen und zu einem deulich höheren preis aber auch höherem zuggewicht absetzen. (direktabsatz - ab werkstatt)

3. pfeile dazu und oder robausätze für den volkslegolas zusammenstellen. (direktabsatz - web)

mit dieser produkt/preispolitik kann beim marktauftritt kaum was danebengehen, weil für jeden kunden (... und seiner individuellen preisbereitschaft) ein passendes angebot vorliegt......
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Taran » 19.05.2003, 13:46

Der Rohbau von Robau... das ist gut!
Aeiou: Du bist Experte, was? Wir sollten langsam anfangen, Fletchers Corner zu vermarkten (Fanartikel und so)...
Wirklich interessante Ratschläge (im Ernst)!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 19.05.2003, 22:31

Lieber AEIOU,
endlich redet mal wer Tacheles!
volkslegolas is saugut, gibt wahrscheinlich keine lizenzprobleme, zur not auch volkslegoland (in blau, rot, gelb, grü,. zum selberbauen) aber im ernst, ich glaub den völkslegolas gibt es schon bei bodnig.
Glaubst es geht, sich auf den edellegolas zu konzentrieren (könnte man "Orkficker" nennen)
und auf Mittelaltermärkten/Internet rumstrawanzen?
Werd demnächst versuchen, einen 50 Pfünder zu bauen, dazu brauch ich aber entsprechendes Holz
(hickory/lemonwood).
Äh, was hältst Du von der Idee, einen Artikel über den Bau des Bogens bei "Traditionell Bogenschiessen" zu veröffentlichen?
Und überhaupt, wenn Du Lust hast, ich kenn mich mit marketing null aus, vielleicht können wir einen prozent-deal machen?
Wo wohnst Du?
Vielen Dank nochmal für die Tipps, Robau

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 19.05.2003, 22:42

Lieber AEIOU,
endlich redet mal wer Tacheles!
volkslegolas is saugut, gibt wahrscheinlich keine lizenzprobleme, zur not auch volkslegoland (in blau, rot, gelb, grü,. zum selberbauen) aber im ernst, ich glaub den völkslegolas gibt es schon bei bodnig.
Glaubst es geht, sich auf den edellegolas zu konzentrieren (könnte man "Orkficker" nennen)
und auf Mittelaltermärkten/Internet rumstrawanzen?
Werd demnächst versuchen, einen 50 Pfünder zu bauen, dazu brauch ich aber entsprechendes Holz
(hickory/lemonwood).
Äh, was hältst Du von der Idee, einen Artikel über den Bau des Bogens bei "Traditionell Bogenschiessen" zu veröffentlichen?
Und überhaupt, wenn Du Lust hast, ich kenn mich mit marketing null aus, vielleicht können wir einen prozent-deal machen?
Wo wohnst Du?
Vielen Dank nochmal für die Tipps, Robau

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von jknoell » 19.05.2003, 22:52

@Robau
Der Bogen sieht wirklich interssant aus.
Das man aber mit etwas an den Markt gehen will, das nicht wirklich erprobt ist, ist meiner Meinung nach gefährlich.
Gefählich für den Käufer und auch für den Verkäufer.

Wenn ich mir einen Bogen kaufe, dann nur von jemandem, der jahrelange Erfahrung im Bau von diesen hat.
(mein Freundin hätte wegen einem solch "experimentellen" Bogen fast ein Auge verloren)

Bitte nicht falsch verstehen!...ich finde es gut wenn jemand aus einer Begabung heraus etwas tolles aufbaut.

Für die Wand, ist es mit Sicherheit ein schönes Teil.
Ob er aber zum Schiessen taugt.....ich kann es mir nicht wirklich vorstellen.

@Rabenherz
Konrad Vögele ist ein netter Mensch, der vom Bogenbau etwas versteht und auch dieses Wissen zu korrekten Preisen weitergibt.
(das ist nicht irgendein Ruf und auch nicht angeblich....das ist meine persönliche Meinung)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Archiv » 19.05.2003, 23:25

@Rabe
In Bezug auf Konrad Vögele kann ich jknoell nur zustimmen.

@rohbau
Die oben genannten Bogenbauer (Konne, Pip, Achim,...) sind schon lange im Geschäft und haben eine entsprechende Erfahrung. Ich finde die Bögen von ihnen eigentlich auch gar nicht so teuer (von Konrad und Pip bekommt man schon für deutlich unter 600 € sehr gute Bögen).

Denk bei deinen Bemühungen immer an die Gewährleistungspflicht, die man als Hersteller hat (nicht dass du für 600 € ein halbes Dutzend Bögen bauen musst)

• Nachricht wurde von snake am 20.05.2003-11:30 nachbearbeitet!

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von AEIOU » 20.05.2003, 13:02

@taran @robau
vielen dank. ich bin studierter kommunikationskaufmann, hab eine marketingagentur http://www.arche-nova.at und bin lektor für marketing an der fachhochschule. das zu meinem marketingverständnis.

der volkslegolas gäbe kaufmännische sicherheit - wenn´s den aber schon bei bodnik gibt könnte es problematisch werden. ein substitut dafür könnte der selbstbausatz sein - mit allen nötigen teilen (inkl rohhaut, knochenleim etc)

die edelvariante "orkficker" finde ich interessant, der name sollte aber nur insidermässig eingesetzt werden, weil das damit anzusprechende premiumklientel solche namen nicht gut annehmen wird. "ork-defender" oder ähnliches wäre -denke ich- besser.

artikel in tb wäre eine tolle promotion, mit baustufenfotos wäre er doppelt gut. eignet sich aber vor allem als "quasi-bauanleitung" für den selbstbausatz inkl. verkaufsförderung für die werkstoffsammlung.

ich habe kein kaufmännisches interesse. ich finde den bogen toll, er ist deine schöpfung - du sollst ernten, was du gesäht hast. ich glaube, dass ein posting auf HdR-websites den absatz des premiumbogens "orkdefender" (plus individuelle namenskennung für den einzelnen kunden) den absatz in dieser hochmotivierten zielgruppe positiv unterstützt (fanartikel)

ich würde - vom marketing aus gesehen - in der einführungsphase auf den selbstbausatz setzen und die dienstleistung für den bau des premiumbogens extra anbieten. ein kaufmännisches konstrukt dafür kannst du mit einem wirtschaftstreuhänder und juristen deines vertrauens besprechen. die erste beratungsstunde ist bei beiden in der regel kostenlos.
oder: du tust dich mit einem bogenbauer zusammen, der wie jknoell meint - erfahrung hat, und machst eine "design by robau" edition. dann habt ihr auch die gewährleistung im griff. oder du bietest ein bogenbauseminar an und richtest dich an bogner und HdR-fans. es gibt soviele möglichkeiten für gutes low-budget/low-risk marketing.

denk mal nach was du willst: euronen verdienen, eine marke (robau) aufbauen oder mengenabsatz in kooperation machen.  
alleine deine marke würde übrigens ausgezeichnet für den selbstbausatz (=robau) sprechen. du könnstes dich ganz toll von anderen bogenbauern differenzieren, wenn du einfach nur ausgezeichnete werkstoffsammlungen und selbstbausätze in unterschiedlichen ausbaustufen anbietest und diese mit pressearbeit in den gängigen print und online-magazinen promotest. flankiert mit bogenbau-lehrgängen und/oder dienstleistungsangebot des bogenbauens nutzt du alle stufen der leistungs- und preisbereitschaft der potenziellen kunden aus.

das wäre auch die beste argumentation für deine marke robau und - denke ich eine gute marketingnische. (wichtig: auch den englischsprachigen raum net vergessen .... marktpotenzial x mindestens 75)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Ravenheart » 20.05.2003, 13:05

@jknoell, snake

Danke für die Hinweise bzgl. K.V.! Ist das erste mal, dass ich diese Richtung höre, und entspricht auch nicht meinen Erfahrungen (die sich aber auf Emailkontakt beschränken, daher nicht aussagekräftig sind!).

Werde mir mein eigenes Urteil bilden, wenn ich ihn mal pers. treffe, und bis dahin zu dem Thema schweigen, will ja niemandem was unterstellen! Nehme meine Äusserung hiermit offiziell vorläufig zurück!

Die Passage aus dem obigen Posting habe ich entfernt!

Rabe

• Nachricht wurde von ravenheart am 20.05.2003-13:46 nachbearbeitet!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von locksley » 20.05.2003, 15:21

@rabe
Nimms nicht so schwer. Liegt vieleicht auch im Mentalitätsunterschied der Hanseaten gegenüber den Oberschwaben, wie Konne einer ist.
Ist auf jeden Fall sehr ehrenhaft von Dir, das Posting zu editieren.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von jknoell » 20.05.2003, 17:04

@ Rabenherz
hab im moment nicht viel Zeit zum Schreiben.....
Nur soviel: Ich finde es gut, dass Du es geändert hast und Dir eine eigene Meinung (zu Konrad) bilden willst.
Das ist auf jeden Fall der beste Weg.

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von jknoell » 20.05.2003, 19:28

Ich will mich nicht mit robau vergleichen, aber hier ist mein neuester Bogen, der im Profil an Legolas' Düsterwaldbogen (Mirkwood bow) angelehnt ist.
Ausgangsmaterial ist eine Eschenleiste von OBI von 14mm Dicke.
Der Bogen ist am Griff 3cm breit und verjüngt sich auf 8mm an den Nocken.
Deflex (am Griff) und Reflex in den Wurfarmen wurden mit der Heissluftpistole über einer Holzform gebogen.
Da die Maserung nicht perfekt lief, habe ich ein Leinenbacking aufgeklebt (Ponal) und den Griff, der etwas zu stark arbeitete, mit zwei Lagen Sperrholz versteift (Epoxy).
Ein Kabelbacking verbessert die Wurfeigenschaften und verhindert, dass mir im Fall des Falles die Einzelteile um die Ohren fliegen. Gebeizt mit Clou, Lackierung Kunstharzlack.
Bild
Beim Einschiessen habe ich schon 2 Nocken geliefert, so dicht gruppiert das Teil trotz des breiten Griffes...
Jetzt noch einen Ledergriff machen...

Stefan

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von locksley » 20.05.2003, 20:13

Hübsches Teil Stefan. Wir sollten wohl langsam einen HdR-Fanshop eröffnen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von locksley » 20.05.2003, 21:27

Der Wurfarmquerschnitt ist natürlich nicht "A". *g*
Soviel dazu, dass Esche Biegung nicht hält...
Ich brauche nur noch Blattgold für die Verzierung *g*
Wieviel kosten eigentlich die 5/16 Tophat aus Mithril?
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“