Seite 3 von 4

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 18:39
von Gornarak
Set ist ja aber die bleibende Verformung (zumindest so, wie ich das verstehe). Eine Stelle, die mehr biegt als andere hat nicht zwangsweise Set.

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 18:48
von Benedikt
Jetzt bin ich verwirrt ??? Vorhin hat ich es noch....

Egal, ich versuchs mal so: da die Stelle dann druckstärker wird, wird auch die bleibende Verformung von innen her "aufgedrückt"
Ich weiß jetzt nicht, ob das stimmt, aber erklären kann manns so(hoffe ich)

funktionieren tuts auf jeden Fall, hab ich auch schon festgestellt
Gruß Benedikt

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 18:57
von Gornarak
Geröstete Stellen werden druckstärker. Dadurch arbeitet im Idealfall der Rücken mehr und der Bauch wird entlastet. Die Stelle wird aber nicht drucktoleranter sondern genau im Gegenteil druckzickiger. Sie verzeiht Tillerfehler also schlechter.

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 19:00
von Benedikt
Hab ich mich wohl verschrieben;D Ich meine natürlich druckstärker
Gruß Benedikt

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 20:58
von Habi
Moinsen,

ich hab bei Ulme gute Erfahrung beim Biegen mit Hlp gemacht,aber langsam und nicht soviel Druck anwenden. Dampf geht natürlich auch, mußt dann nur paar Tage warten bevor du weiter machst...
wiederum bei Esche lieber mit Dampf.

Grüße Habi

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 22:09
von dersix
@Habi, hört sich gut an. Da ich eben mittels HLP etwas Harz an die unschönen stellen eingeföhnt habe, gleich die nächste Frage. Wie warm darf man da die HLP stellen? Eher so Haarföhn wie beim Harz (Steinel HLP Stufe 3) oder schon deutlich mehr, quasi das sich so ebendas Holz nicht verfärbt?

Vg Six

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 07.10.2013, 23:49
von Gornarak
So, dass das Harz schön flüssig wird. Eigentlich reicht da Haarfön.

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 08.10.2013, 07:38
von dersix
Sorry, ich meinte wie warm sollte die HLP beim biegen der Recurves sein?

Gruß Six

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 08.10.2013, 09:18
von Habi
Gute Frage Six,
ich hab eine mit nur 2 Stufen und mach das nach Gefühl...
erst mit der kleinen Stufe und wechsel dann auf die Große.
Probiers doch mal an nem Stück welches kein Bogen mehr wird, learning by doing...

Grüße Habi

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 08.10.2013, 09:55
von deckelsmoog
Gornarak hat geschrieben:............ aber bekommt wirklich die Stelle weniger Set oder einfach der Rest des Wurfarms mehr oder ist Stringfollow gemeint?


Der Set ist mit der Zeit verschwunden. Stringfollow war nicht gemeint.
Frag' mich bitte nicht wie das Holz das angestellt hat. Keine Ahnung. ???

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 09.10.2013, 21:29
von dersix
So... jetzt hab ich den Salat... ich wollte ja mal wieder nicht hören und habe gleich am echten Stück versucht ein Ende mittels HLP zu flippen. Anfangs sah auch alles gut aus, der Bogen trollte sich gaaanz langsam (innerhalb von ca. 20min) um ein paar cm in Richtung "geflipptes Ende". Nen kleines bisschen wollte ich noch weitermachen, bis plötzlich - ihr ahnt es sicher schon - ein leises knacks zu hören war. :o :'(
Da das jetzt natürlich in einem stark belasteten Teil des Bogens ist, denke ich nicht das hier 2K-Harz und eine Wicklung so wirklich stabil sind - oder doch?
Eine zweite Möglichkeit die ich gerade noch sehe, ich mache den Bogen kürzer das er für meine Frau passt. Die hat nur 26" Auszug, somit könnte ich den Bogen auf (2x66cm + ca. 12cm Griff + 8cm Fadeout = 152cm (+ 6cm Angst) = 158cm NtN kürzen. Das geht gerade auch noch.

Was würdet ihr jetzt machen?

Danke, Six

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 09.10.2013, 21:41
von YeomanArcher
bisschen expoxy reinföhnen und wenn du ängstlich bis ne wicklung drum. das hält, keine sorge ;)

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 09.10.2013, 22:36
von Neugier
Dukannst auch hier schäften.

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 10.10.2013, 01:36
von tomtux
holz warm machen und epoxy reinföhnen.
im gegensatz zu stauchbrüchen ist hier kein holz kollabiert sondern überdeht, da hält die epoxyreparatur auch.

wicklung bringt nichts ausser gewicht.

Re: Brauche Tillerhilfe bei meiner Charakter-Ulme

Verfasst: 10.10.2013, 07:11
von dersix
Ok danke...