Leinensehnen zum probieren

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von acker » 25.08.2015, 19:54

:) Mir gefällt die Aktion, Hut ab vor dem der seine Produkte so offen zum Test daher gibt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Idariod » 27.08.2015, 16:57

Ja, das klingt alles sehr gut, und ist sicher eine höchst interessante Quelle für die Mittelalter Fraktion (natürlich nicht nur für die).
Was Acker sagt, hat ebenfalls meine Zustimmung, das ist schon großartige Form.

Wenn ich so frech fragen darf, wie lang dauert so eine Sehne in der Herstellung?

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

zamolxis
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2015, 08:02

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von zamolxis » 27.08.2015, 20:15

Hallo,

ja, danke für eure positiven Meinungen, wir machen es auch eben gerne. Für wahre Bogenlieber, immer gerne :)
Und eine Sehne wird in der Regel so in 2 Stunden hergestellt, aber die Vorbereitung des Seiles dauert es schon länger, mehrmals alles zusammen verdrehen.

Mit Freundlichen Grüßen
Mihai

zamolxis
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2015, 08:02

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von zamolxis » 08.09.2015, 20:33

Da von der Herstellungzeit die Rede gekommen ist, möchte ich auch noch eure Meinung zum Preis wissen. Der geht nämlich gegen 20 Eur (ein bißchen weniger für kleinere Sehnen).
1. Wie erscheint euch dieser Preis der Qualität und Zeit zur Fertigung gegenüber?
2. Würde euch eine vereinfachte und billigere Version interessieren, die ungefähr 80% von der Leistung der getesteten Sehne hat ?

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von ralfmcghee » 08.09.2015, 22:05

Ich habe die Sehne nicht getestet, aber soweit ich gelesen habe, hast Du ja durchweg positive Rückmeldungen bekommen. Die Frage ist: hast Du ein Nischenprodukt oder gibt es Konkurrenzanbieter? Ich selber baue mir immer Dacronsehnen,aber wenn ich eine Sehne aus Naturmaterial wollte, würde ich möglicherweise tatsächlich 20' Euro einsetzen. Vielleicht ist das ein wenig Obergrenze, aber ich habe mir gerade eine Preisidee bei einem großen Versandhandel geholt. Dabei muss ich zugeben, dass dessen Standardsehnen natürlich mit Deinen Erzeugnissen nicht zu vergleichen sind.

Gibt es denn verlässliche Angaben zur Lebensdauer Deiner Sehnen? Wenn die etwa der Lebensdauer einer Dacronsehne entspricht, halte ich den Preis für okay. Wenn sie hingegen deutlich kürzer ist, werden die potenziellen Käufer vermutlich rechnen. In meiner bisherigen Zeit habe ich z.B. noch nie eine Dacronsehne wegen Verschleiß austauschen müssen. Wenn ich etwa jedes Jahr bei sagen wir drei Bögen eine Natursehne tauschen müsste, wären das 60 Euro im Jahr. Das entspricht z.B. fünf Tagen auf sem Parcours. Hmmm...

Aber das ist nur meine Meinung, der ich nichts anders als Dacron kenne. Ich bin auch schon gespannt auf die Meinung der Tester und der Natursehnenfans.

Eine leistungsgeminderte Billigsehne anzubieten würde ich Dir nicht empfehlen. Baue einfach gute Sehnen. Wenn die Leute nämlich mit dem Sparprodukt nicht uufrieden sind, spricht sich das eher herum als die guten Erfahrungen mit Deinen guten Sehnen. So ist die Welt... ;-)

Auf jeden Fall finde ich Dein Produkt interessant und wûnsche Dir viel Erfolg damit.
Zuletzt geändert von ralfmcghee am 08.09.2015, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von locksley » 08.09.2015, 22:06

So jetzt hat die Sehne den ersten Langzeittest hinter sich und sie hat sich bewährt. Der Bogen ist ruhiger im Abschuss, das Sehnengefühl für die Finger ist sehr angenehm, nicht mal meine Mimose von Ringfingerkuppe, die sonst nach spätestens hundert Pfeilen anfängt weh zu tun, hat nach drei Tagen intensiven Schießens Probleme gemacht. Obwohl ich jetzt schon jahrzehntelang Bogen schiesse ist das immer schon meine Achillesferse. ;D

Feines Teil also und 20,00 € für diese Qualität auf jeden Fall angemessen, ihr solltet vieleicht darauf hinweisen, dass man darauf achten muss, dass sich die Leinensehne nicht dehnt, sonst kommt es wie bei mir zu Messfehlern und die Sehen ist eine kleines bisschen zu kurz.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Felsenbirne » 09.09.2015, 08:11

Hallo
20€ für eine Leinensehne in Handarbeit gefertigt, dürfte mehr als OK sein. Ich pers. halte das für die untere Preisgrenze, insbesondere da ich beeindruckt bin von den durchweg positiven Rückmeldungen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.09.2015, 08:43

der Preis ist okay, man darf nicht vergessen, das das Material etwas teurer ist als die Kunststoffsehnen.
die Haltbarkeit ist allerdings auch etwas höher beim Leinen, wenn die Fäden durchgewachst sind.

Obwohl ich mich frage, wie man in 20 -30 min ne Sehne bauen kann. Aber die Lieferanten der Verkäufer können das ja denn in noch kürzerer Zeit.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Felsenbirne » 09.09.2015, 09:39

Wilfrid hat geschrieben:Obwohl ich mich frage, wie man in 20 -30 min ne Sehne bauen kann. Aber die Lieferanten der Verkäufer können das ja denn in noch kürzerer Zeit.


Wo hast du den diesen Wert her? Hab ich was überlesen?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von NormChaos (✝) » 09.09.2015, 09:41

Hab ich mich auch grad gefragt ?? ??? ???
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.09.2015, 10:10

Nun, Werkstattstundenpreis,-der nötig ist, um von seiner Arbeit zu leben-, durch Preis...

Man braucht eben einen bestimmten Umsatz/Stunde , um wirklich ins Geld zu kommen. Und der liegt je nach Betrieb im Handwerk, also bei Geringverdienern, bei 40-60 €. Da bleiben denn so 10€ /h ungefähr über.

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von tom.smile » 09.09.2015, 11:18

Da ich beruflich viel mit Preiskalkulation zu tun habe, gebe ich meinen Senf auch mal dazu.

Wilfrid hat grundsätzlich mit den Preisen für eine Handwerkerstunde recht. Allerdings nur wenn man davon ausgeht, dass
der Handwerker a) mit dem Geld eine Werkstatt/Ausrüstung finanzieren muss und b) in Deutschland sitzt und c) davon leben muss.

zu b) in den meisten Nachbarländern kommt man aufgrund anderer Rahmenbedingungen meistens mit einem etwas niedrigerem Stundensatz ca. 30-50 €/Std. auch noch gut hin

zu a) wenn keine große Ausrüstung/Werkstatt zu finanzieren ist reduziert das den notwendigen Stundensatz auch noch mal um 10-20 €/Std.

je nachdem wär also theoretisch auch ein Stundensatz von 20-30€/Std. machbar.

Allerdings hat zamolxis geschrieben, dass er 2 Stunden für die Sehne braucht.

Damit müsste der Preis aus betriebswirtschaftlicher Sicht eher um 40-60 € liegen. Und dann ist das Materieal noch nicht mal mit drinn.

zu c) Das oben Gesagte gilt natürlich nur, wenn zamalxis davon leben muss/will.

Ist das ganze nur Hobby oder nur ein kleines Zubrot sieht die Preiskalkulation natürlich komplett anders aus.

LG Tom (Der schon mit mehr als 50 Existenzgründern aus den verschiedensten Branchen Preise kalkuliert hat ;) )
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Felsenbirne » 09.09.2015, 11:34

tom.smile hat geschrieben:zu b) in den meisten Nachbarländern kommt man aufgrund anderer Rahmenbedingungen meistens mit einem etwas niedrigerem Stundensatz ca. 30-50 €/Std. auch noch gut hin
)


Das ist aber eine gewaltige Preispanne. Ich hoffe so kalkulierts du nicht bei Existenzgründern ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von killerkarpfen » 09.09.2015, 11:45

Na ja ich habe vom Zeitaufwand etwas anderes gelesen ;)
zamolxis hat geschrieben:Hallo,
ja, danke für eure positiven Meinungen...Und eine Sehne wird in der Regel so in 2 Stunden hergestellt, aber die Vorbereitung des Seiles dauert es schon länger, mehrmals alles zusammen verdrehen.
Mit Freundlichen Grüßen
Mihai


Selber bin ich auch ein Freund von Leinensehnen und bin von den positiven Rückmeldungen nicht überrascht. Leinen ist ein super Material!

Ich mache Flämische Sehnen mit beidseitigem Spleiss. Dank einwandfreiem Schustergarn sind die auch nicht dicker als Dacronsehnen.
Zur Langlebigkeit habe ich festgestellt, dass Flachs nicht so scheuerbeständig ist wie Kunstfaser. Mit der Zeit haben sich die Öhrchen angescheuert und begannen auszufusseln. Ich schätze mal so 3000 bis vielleicht 5000 Schuss dann habe ich sie ausgewechselt. Anders gesagt gute zwei Jahre halten sie mir schon wenn ich sie nicht für jedes Schiessen im Gelände verwende und ihnen ein bisschen Sorge trage. Die meiste Abnutzung geschieht eigentlich nicht an den Tips, sondern an der Aussenseite, bei der Handhabung des Bogens.

Auch fühle ich mich im Sehnenbau recht geübt und brauche für einen doppelten Spleiss und Mittenwicklung keine halbe Stunde. Die Sehne ist aber nicht durchwegs verdrillt sondern die Fäden laufen parallel von Öhrchen zu Öhrchen. Aber klar wird die Sehne nachher noch eingedreht.

Und so ganz nebenbei, da gutes Leinengarn kaum mehr aufzutreiben und um einiges teurer als Dacron ist, finde ich den Preis von 20 Euro mehr als günstig. Zu dem Preis würde ich sie nicht gewerblich vertreiben wollen >:)

@ Mihai
Wahre Euren Qualitätsstandart! Ihr stellt ein exklusives Produkt her. Wendet Euch (Du und dein Bruder) damit auch an ausgewählte Kundschaft.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Leinensehnen zum probieren

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.09.2015, 11:52

Eigentlich ergibt sich der Preis einer Arbeitsstunde ja aus (gewünschtem Nettoeinkommen + Sozialabgaben+Kosten für Werkstatt (Licht, Wasser, Miete , Vorrichtungen, Abschreibungen)+Steuern) / Anzahl der verkauften Produktionsstunden
Da landet man dann oft bei am Markt nicht durchsetzbaren Preisen, weil die ganzen "Hobbybastler" , die ihre Zeit und ihren Wareneinsatz zum Großteil verschenken, mit ihrer Schwarzarbeit die Preise kaputtmachen/gemacht haben.

Und nebenbei, wenn mit der Arbeit Gewinn erzielt werden soll, ists Gewerbe und auf jedenfall steuerpflichtig. Sozialabgaben hängen dann vom Gewinn ab. Bei Arbeitslosen noch von der eingesetzten Stundenzahl.

Also , mal hier für nen Bekannten ne Sehne machen und dann 20€ für Material etc. ist okay, solange das nicht regelmäßig passiert.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“