Seite 3 von 4

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 20:04
von Grombard
Wenn du nur wenig weggenommen hast und er dadurch jetzt geplatzt ist, wäre er sonst wohl auch früher oder später gebrochen.
Besser so, als beim Einschießen oder bei der Präsi. ;)

Habe auch gerade eben das Schwesterstück von meinem Minimölle in die Tonne getreten. Hat sich beim Trocknen verzogen -> angepasst -> Bodentiller -> Knirsch.
Ich fasse so nen verdrehten welligen Mist nicht mehr an.
Sch... auf "Anspruch", "Charakter" und den ganzen Hafer.
Wenn das Zeugs nicht vernünftig gerade ist und/oder Drehwuchs hat habe ich bis auf weiteres keinen Bock mehr drauf.

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 20:13
von Hieronymus
Grombard hat geschrieben:Wenn du nur wenig weggenommen hast und er dadurch jetzt geplatzt ist, wäre er sonst wohl auch früher oder später gebrochen.
Besser so, als beim Einschießen oder bei der Präsi.


Ja das hast du wohl recht.

Gruß Markus

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 20:14
von Bowster
Da kann ich gut mit Dir mitfühlen, bissel Perfektion im Wuchs mag ja langweilig aussehen, aber ::)

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 20:16
von Rotzeklotz
Also mir ist noch nie n Bogen wegen nem Reflex oder Deflex oder sonstigem snaky Wuchs gebrochen, is für mich kein Grund, nicht nen Bogen zu versuchen. Ich würd mal behaupten, Bruchursachen sind in 90% der Fälle Faserverlauf ignoriert (bzw. drehwüchsiges Holz verbaut, was ja meist aufs selbe hinausläuft), Übertrocknung oder ein falsches Bild vom richtigen Tiller (z.B. ne Ellipse haben zu wollen, auch wenn das Holz reflexe/deflexe Stellen hat)

Achja: Beileid ;) Passiert.

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 20:58
von schnabelkanne
Servus, ja schade ein Mölle aus Weissdorn ist halt schwierig, da das Mölledesign sehr breite WA braucht und Weissdorn selten so breit und gerade zu bekommen ist. Ich vermute, dass er leicht drehwüchsig war und die Stelle deshalb nachgab.
lg Thomas

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 16.03.2017, 21:28
von Klink
Oh kurwa :-/

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 18.03.2017, 20:39
von Ilmarinen
Mein Beileid für den Verlust. :(

Ich weiß ja nicht, wie der Tiller vor dem Bruch ausgesehen hat, aber das letzte Vollauszugsbild zeigt m.E. einen zu griffnahen Tiller. Der Ist Dir ja auch genau da gebrochen, wo dann der steife Teil des Griffs kommt. Also: maximale Biegung grenzt an Null-Biegung. Aber vielleicht liege ich ja auch ganz falsch.

Grüße

Jörg

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 18.03.2017, 21:11
von Hieronymus
Ich weiß selbst nicht so genau. Gebrochen ist er 6cm hinter den Fades, also genau da wo deflexe stelle hinter dem Griff in den reflex geht. Die Stelle direkt an den Fades hatte keine Biegung, dass hat ich mir bevor er gebrochen ist noch auf dem Tillerstock angeschaut. Alles an dem linken Wurfarm war in Bewegung nur die Stelle hinter dem Griff nicht. Der Reflex hat sich gerade gezogen und dadurch sah der Wurfarm eher steif aus , obwohl er schon eine gute Strecke hinter sich hatte. Genau an der Stelle wollte ich noch mehr Biegung rausholen, obwohl mir mein Bauchgefühl sagte lass es. Er hatte an der Stelle auch leichten Drehwuchs und die Fasern liefen quer zum Wurfarm. Ich denke das wird es schon gewesen sein. Ich wollte den Auszugsverlauf in einem Video dokumentieren, doch da war es schon gebrochen. Auch aus dieser Sache habe ich wieder was gelernt. Ich habe seit ich Bogenbaue 3 Bögen durch Bruch verlorern, 2 davon in den letzten 2 Wochen und das war das Bittere daran.
Aber ein neuer Möllegabet ist schon in Arbeit, mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt ;)

Vielen Dank für euer Mitgefühl

Gruß Markus

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 18.03.2017, 21:46
von Spanmacher
Allemal schade drum.

Oft ist es so, dass der Bogenbauer das Teil beim Tillern direkt vor sich hat. Da teilt sich alles mögliche mit: Vorher, nachher, Bauchgefühl und vielleicht auch noch etwas mehr.....

Der außenstehende Betrachter sieht nur statische Bilder. Da beurteilt sich das Ganze ganz anders.

(fast) alle von uns haben verstanden, dass wir niemals auslernen werden. Vor diesem Hintergrund bleibt uns eine respektvolle Unsicherheit erhalten. Und deswegen kann unser Bauchgefühl durchaus ins Hintertreffen geraten.
Viele Ratschläge sind gut gemeint und resultieren aus ebenso viel Erfahrung. Aber mal ehrlich: Wie oft haben wir es schon erlebt, dass eine Bogenbauerin oder ein Bogenbauer gesagt hat "Ich pfeife auf eure Beurteilungen und lasse den Bogen so, wie er ist" und diese Bogen schießen heute noch.

Das heißt nicht, dass die Begutachtung durch andere nichts taugt. Aber es ist halt immer aus "zweiter Hand". Ich möchte uns allen (und mir selbst) mehr Mut zur eigenen Beurteilung machen. Wenn es nichts wird, dann sind wir ja doch immer selbst die Leidtragenden. So oder so. Dann doch lieber selbstverursacht, oder?

Also: Tillerkritik in Ehren. Aber nicht widerspruchslos hinnehmen.

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 20.03.2017, 16:21
von Haithabu
@ Spanmacher:

Das hast Du sehr schön gesagt und, bei meiner zugegebenermaßen geringen Erfahrung, den Nagel wieder mal auf den Kopf getroffen. :)

@ Hieronymus: ... schade... :( , aber passiert. ;)

LG
Haithabu

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 20.03.2017, 16:47
von ParaCELLsus
Mach dir nix draus.....

....meine letzten 2 Bögen sind auch beim testen draufgegangen...darum ist man um Erfahrung reicher....
....Habe mir nun einen schönen Osage Orange Stave geleistet und werde ihn um Ostern in einen schönen
Flachbogen verwandeln....denke das wird hinhauen...

....Also nit unterkriegen lassen :)

Gruß
André

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 20.03.2017, 17:03
von Snake-Jo
Aus dem Stapel der Hölzer der Weißdorn erscholl:
einen Möllegabet find ich nicht so doll! ;D

(das reimt sich wenigstens und ist grammatikalisch auch besser!)

Aber mal im Ernst: Ich habe mir erst jetzt die Tillerbilder angesehen, schade, der war völlig vertillert.Der MUSSTE griffnah brechen.
@Ilmarinen: ja!

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 20.03.2017, 19:13
von Hieronymus
Snake-Jo hat geschrieben:Aber mal im Ernst: Ich habe mir erst jetzt die Tillerbilder angesehen, schade, der war völlig vertillert.Der MUSSTE griffnah brechen.
@Ilmarinen: ja!


2 Dinge sind mir das schief gelaufen. Ich wollte so viel Biegebreich wie möglich raus holen und habe mich zu viel auf diese deflexe Welle konzentriert. Sodass ich gar nicht germerkt habe , dass Biegung generell zu Griffnah war. Wenn ein paar Tage vergangen sind, sieht man selbst wieder mehr. Machnmal ist man einfach vernagelt ::) . Ich find es gut Fehler zu reflektieren, dann macht man sie so schnell nicht wieder.

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 20.03.2017, 20:07
von Grünhorn
Solche deflexen Wellen sind echt etwas haarig, zumindest find ich das als Anfänger so. Ich hab mich bei meiner Nr 2 die auch leichte deflexe Wellen hat sehr stark drauf fokussiert und dabei auch den Griffbereich etwas aus den Augen verloren. Bei mir biegt er zu wenig am Griff, das ist weniger tödlich als zuviel, schätze ich, aber halt nicht optimal. Ich hab dann so getillert, dass die Biegung gleichmäßig wird, wohl wissend dass des eine leichte Vergewaltigung des Holzes ist. Hat aber den Vorteil, dass dadurch die Anzahl der kritischen Kommentare minimiert wird :-D

Re: Weißdorn schrie bau aus mir ein Möllegabet

Verfasst: 29.03.2017, 08:23
von Hieronymus
Auch hier hat sich was getan, ich hatte es ja schon angedeutet ;) Ich wollte es wissen und habe einen weiteren Bogen aus Weißdorn gebaut. Die Nadel sind etwas kürzer und so hatte ich etwas mehr Biegebereich zur Verfügung. Da die Wurfarme schmäler sind und deutlich mehr Rückenwölbung haben, bin ich mit dem Zuggewicht auf 40# runter. Ich denke der Tiller sieht besser aus als das letzte mal.
IMG_20170328_144135.jpg
Vor dem Tillern

IMG_20170328_154731.jpg
Standhöhe

IMG_20170328_154034.jpg
28'' Auszug

IMG_20170328_155209.jpg
Nach dem Tillern


Gruß Markus