Seite 3 von 3

Re: Osage Orange number two :)

Verfasst: 23.10.2017, 14:34
von killerkarpfen
Ja und man sieht auf dem Bild sehr gut wie die Sehnenkerbe sich zum Bauch hin öffnet. Die Sehne kann frei "mitschwingen". Bei Deinen Nocken sind die Kerben in Zugrichtung nur eingeschnitten. Im Vollauszug auf den Bildern erkennbar, macht das Sehnenöhrchen einen Knick. Das sieht schlecht aus und wird auch wohl ziemlich scheuern.

Ich lass das jetzt mit Verbesserungsvorschlägen. Du batest eingangs um Anregungen, von denen Du auch etliche bekommen hast. Dann ist aber plötzlich Schluss und Funkstille. Ich habe noch keinen, auch in anderen Treads von Dir, umgesetzten Rat gesehen. Den Grund weiss ich nicht. Nur an eine Wand reden mag ich auch nicht mehr.

Re: Osage Orange number two :)

Verfasst: 29.10.2017, 14:44
von ParaCELLsus
@all:

Hallo Freunde des Bogenbaus...

erstmal Entschuldigung das ich mich lange nit gemeldet habe und manche denken, das sie bei mir vor eine "Wand" reden...
ich hatte PC Probleme und bin erst heute wieder online...

Danke für all die Hilfen, Kritiken und Anregungen....mag sein das ich nicht immer gleich zurückschreibe und auch in letzter
Zeit eigene Threads nicht beendet habe...werde in nächster Zeit euren Hilfen nachgehen und auch versuchen mehr Kritik
zuzulassen... ist nicht immer einfach, wenn man lange an einem Bogen baut und richtig Spass dabei hat und wenn der Bogen dann präsentiert wird nur Kritik bekommt...verständlich oder....aber klar Ihr habt recht das wenn ein Bogen noch verbesserungswürdig ist das man auch darauf eingehen sollte um Fehler (die der ein oder andere schon gehabt hatte) zu umgehen...

...Also nehmt es mir nicht übel....ich bin sehr dankbar für eure Hilfen und werde auch versuchen in Zukunft mehr drauf einzugehen...

Soooo...

Gruß
André

PS: Ich werde die Tage nochmal an den Osage gehen und ihn nach euren Hilfen verbessern....;)