142cm Goldregen Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 142cm Goldregen Flachbogen

Beitrag von Holzmann » 02.06.2020, 16:04

Oh.. ich hab jetzt selber mal nachgerechnet... und es ergibt sich ein neues Problem

Die Bluntspitzen wiegen 100gramm.
Sollten ja dann denke ich so 1500grains sein.
Ist das dann soviel zuviel das uns die Schäfte beim Ablass zerbrechen?

Da die Pfeile leider schon auf 26" gekürzt sind ist da nur noch spielraum mit der Spitze.
Der Rechner spuckt mir 175Grains aus... finde jedoch keine Spitze mit soviel Gewicht.
Für 5/16 geht es bei bsw nur bis 125Grains...

Gruss Matze

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: 142cm Goldregen Flachbogen

Beitrag von Kemoauc » 02.06.2020, 22:31

Hi,Holzmann,
mach dir nicht so nen Kopf und Gedöns mit Kinderpfeilen --- deine sind einfach viel zu kurz für die schwachen Bögen und haben dadurch nen viel zu hohen dynamischen Spine.Nimm längere.
Arrowforge und andere bieten fertige Schäfte mit 20-25er Spine an, da reicht bei 32" Länge ohne Probleme ne 60-70gr Spitze für nen Kinderpfeil.
Sieht vllt paradox aus,wenn man die Schäfte alles halbe Jahr um nen cm kürzt,weil die Kinder größer werden,aber sie ziehen weiter aus,es kommt mehr Antrieb auf den Pfeil und der Pfeil muß allmählich steifer werden.. und irgendwann wird dann auch ein Pfeilsatzwechsel aktuell...
Die Blunts sind eh überflüssig,da fehlt den Kindern auch der Spaß,wenn die nicht mal in nem Erdhaufen stecken bleiben.
Ist halt m.M.
Grüßle;Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: 142cm Goldregen Flachbogen

Beitrag von TorstenT » 02.06.2020, 23:20

Holzmann hat geschrieben:
02.06.2020, 16:04
Die Bluntspitzen wiegen 100gramm.
Sollten ja dann denke ich so 1500grains sein.
Was sind das denn für Klopper?! Da rührt sich der Pfeil bei nem 25# Bogen aber nicht mehr viel...
Rubber-Blunts gibt es aus Chinesien für nen Appel und nen Ei auch viel leichtere zu kaufen.
Alternativ - wenn es unbedingt die 26“ Schäfte sein müssen - gibt es von Tophat Adapter für Schraubspitzen. Kosten ca. nen Euro pro Stück und wiegen selbst 40 grains. Mit 125 grains Schraubspitzen kämst Du dann ja auf 165 grains... ...close enough...
Es gäbe dann auch stumpfe Schraubspitzen dazu - die sind natürlich deutlich gefährlicher als Gummi-Stöppel, aber sicherer, als Feldspitzen. Die bleiben dann auch in nem Erdhaufen oder nem Plastiktüten-Zielsack stecken.

Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 142cm Goldregen Flachbogen

Beitrag von Holzmann » 03.06.2020, 07:01

Omg... ihr seht, ich bin kein Bogenschütze und denke noch in Gramm.
Die Blunts sind deklariert mit 100gr. Wird wohl 100Grains heißen🐵
Sie kamen mir auch zu leicht vor und ich habe sie gewogen(9gramm).

Aber ihr habt recht. Nachdem wir nun am WE mit den richtigen Spitzen auf ne Strohscheibe geschossen haben wird er sich von den Blunts nicht mehr motivieren lassen. Und da ich ihn mit dem neuen Bogen eh nicht alleine schiessen lasse werden es Feldspitzen.
Danke für den Tip mit dem Adapter..

Wobei ich habe gestern abend aus Frust den Bogen mit einem kleinen Fenster versehen. Im Wiki heist es wohl "moderner Langbogen".
Mal sehen obs reicht. Dann ist das Problem mit dem ganzen Spinezeuchs erstmal umgangen...
War ja erst beim 2. Ölauftrag😊.

Er zieht ja momentan noch 23,5"... die 25" sind ja nur reserve zum mitwachsen.

Und das Fenster hat auch schon den ersten Ölauftrag erhalten. Also nicht viel Zeit verloren...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“